Warum darf man heutzutage nichts mehr sagen ohne gecancelt zu werden?

6 Antworten

Wenn jemand sich daneben benimmt ist, muss er oder sie auch mit Gegenwind rechnen, das war schon immer so. Mit canceln hat das nichts zu tun.

Das mag daran liegen das deine Aussagen Grundsätzlich auf die Herabwürdigung andere Menschengruppen abzielen ;)

Man kann und darf durchaus eigene Meinungen haben und kann diese auch recht gut äußern. Aber es ist ein unterschied eine Meinung zu äußern und gegen andere zu hetzen oder andere Menschen dabei zu verurteilen.

Ironischerweise beschwerst du dich genau über das was deine Meinung für andere bedeutet ;)

Es stimmt einfach nicht, dass man nichts mehr sagen darf. Dein Problem ist, dass du Widerspruch - inhaltlichen Widerspruch - mit einem Sprechverbot verwechselst. Grundsätzlich gilt in Deutschland die Meinungsfreiheit und die gilt auch für dich, allerdings hat sie auch Grenzen. Dazu zählt die Volksverhetzung. Wenn das ein Problem für dich ist, solltest du an deinem Mindset arbeiten.

Inhaltlicher Widerspruch ist bei deinen Einstellungen offenbar dringend angebracht. Tut mir echt leid für dich, wenn du damit nicht umgehen kannst.

Es gibt einen Unterschied zwischen Diskussion, Argumente und Meinung auf der einen und Hass und Hetze auf der anderen Seite. Wenn Du das nicht erkennst ist was in Deiner Erziehung falsch gelaufen.

Sagen, wo? Hier? Auf Facebook? Im Wirtshaus? Auf der Straße?

Rein rechtlich darfst du (fast) alles sagen, es kommt immer nur auf das Wie an.
Du darfst die Migrationspolitik der Regierung sachlich kritisieren, sagen dass es dich stört dass so viele Ausländer in Deutschland sind, die Abschaffung des Pride Month fordern... Ist alles erlaubt, so lange du es in einem sachlichen, nicht beleidigenden Ton sagst.

Das gilt übrigens auch für Gutefrage, ich habe im Laufe meiner langjährigen Mitgliedschaft hier den Eindruck gewonnen, dass GF politisch sehr neutral ist und kritische Kommentare und Diskussionen aus allen politischen Lagern toleriert, so lange sie nicht unter die Gürtellinie gehen.

Dass du dich bei Menschen, die politisch anders denken als du, mit politischen Äußerungen unbeliebt machst, liegt in der Natur der Sache. Linke mögen keine Rechten und Rechte mögen keine Linken, das ist nun mal so. Das bedeutet aber nicht, dass du deine Meinung nicht äußern darfst. Du musst, wenn du dich in welcher Weise auch immer politisch betätigst, damit rechnen, mit deiner Meinung nicht nur auf Zustimmung zu stoßen und Feinde zu haben. Wer damit nicht leben kann, sollte seine Meinungsäußerung auf die Wahlkabine beschränken.