Warum betrügen die Verkäufer/innen die Kunden an der Kasse wenn Sie alles abscannen?
Immer wenn Ich Einkaufen gehe in den Discounter wie Lidl,Aldi muss Ich immer den Einkaufsbon überprüfen weil immer öfters Sachen drauf stehen was Ich eigentlich NICHT mal gekauft habe,einmal sind es 5 € ,gelegentlich bis 10 €, das ist doch Betrug. Klar lasse Ich das NICHT so,Ich gehe an die Kasse mit dem Einkaufsbon das Sie mir das zusätzliches zurück erstatten. Werden die Mitarbeiter etwa von ihren Chefs aufgefordert das Sie die Kunden an der Kasse betrügen sollen,den viele Leute geben NICHT mal acht auf die Quittung.
8 Antworten
Das kann ja eigentlich nur bei Waren passieren, die nicht eingespannt werden, sondern über die PLU(?)-Nr. abgerechnet werden. Wenn Zuviel war, hast du dann auch kontrolliert, das ein anderer Artikel nicht abgerechnet war, weil einfach die falsche Nr. aus Versehen (vertippt oder Nr. verwechselt) eingegeben wurde, z. B. 335 statt 337? Klar, sollte nicht passieren, aber die KassiererInnen sind Menschen und keine Maschinen. Gleich Betrug zu unterstellen, naja…
Ich kaufe sehr oft bei Lidl, meine Frau arbeitet dort und dort ist es definitiv nicht so, das absichtlich zuviel kassiert wird.
Keine Ahnung, wo dein Lidl und Aldi steht, aber bei mir passiert das nicht. Es kann passieren und passierte auch schon. Das ist aber echt extrem selten. Häufig ist es aber eher bei Angeboten, die nicht erfasst sind oder sowas.
Dass die Kassiererinnen irgendwie angewiesen werden? Das glaube ich, ehrlich gesagt, nicht. Kein Kassierer und keine Kassiererin hätte irgendwas davon. Die sind jetzt nicht so dicke mit den Unternehmen, dass die Bock auf den Stress hätten.
Ich weiß nicht wie es funktioniert,aber Sie machen es. Ich Glaube die Alten Menschen werden abgezockt an der Kasse.
Naja. Die Chefs in den Filialen sind "nur" die Geschäftsführer. Eigentümer aller Lidl-Filialen ist der Lidl-Konzern selber.
Ich kenne bspw. den Chef von unserem Lidl, weil ich hier schon lange wohne und er bei mir ums Eck wohnt. Auch der hätte kein Interesse daran, dass er seine Kunden abzieht. Ich meine, der verdient nicht die Welt, während der Lidl-Konzern Milliarden-Umsätze jedes Jahr macht.
Die Frage ist: Wieso sollte er oder die Kassiererin Lidl bei einer Betrugsmasche helfen, von der niemand was hat? Am Ende wäre der Filialleiter noch vor Gericht, weil er Lidl bei einem Millionenbetrug unterstützt und wenn er das Geld für sich behalten würde, hätte Lidl ja nichts davon, außer das sie sich erklären müssten, wie es sein kann, dass da jemand die eigenen Kunden prellt?!
Wenn ich so mit unserem Lidl-Chef und den Kassiererinnen rede, dann sind die auch keine super Fans ihrer Vorgesetzten und wieso die ein Risiko dafür eingehen würden, nur damit der Konzern noch mehr Geld hätte, wüsste ich einfach nicht?!
Ich glaube dir ist langweilig oder die Kassierer haben nicht gemacht, wie du wolltest.....
Kein mensch betrügt dich an der Kasse.
Seltsam oder, dass du das einzige "Opfer" bist..... Hat man es auf dich abgesehen?Oder bist du leicht paranoid?!
Du redest permanent von betrug..... Weißt du denn, was Betrug bedeutet eigentlich?
Du gehst mit dem Begriff ganz schon leichtfertig um....
Lass dich von dem Fragesteller nicht in's Boxhorn jagen. Der erzählt hier doch eine Story vom Pferd.
Dass Mitarbeiter von Lidl angehalten werden, an der Kasse zu betrügen ... Bei soviel Fantasterei in der Frage muss ich gar nicht weiterlesen, geschweige denn auf die Frage detailliert antworten.
Im Übrigen ordne ich seinen Nickname "Vampir Dragon" auch nicht gerade einem älteren Menschen mit beginnender Demenz zu, der hier über seine bizarre Einkaufserfahrung berichtet.
Tja, unsere Kommentare gefallen ihm wohl nicht... Ich hab nen -Minuspunkt und du hast einen erhalten. Also negativ bewertete Kommentare....
Wer das wohl war..... Ja mein lieber Fragesteller, die Wahrheit kann weh tun....
Werden nur männliche Kunden betrogen?
Glaube Ich kaum,das nur männliche abgezockt werden.
Ich glaube dir ist langweilig oder die Kassierer haben nicht gemacht, wie du wolltest.....
Kein mensch betrügt dich an der Kasse.
Seltsam oder, dass du das einzige "Opfer" bist..... Hat man es auf dich abgesehen?Oder bist du leicht paranoid?!
Du redest permanent von betrug..... Weißt du denn, was Betrug bedeutet eigentlich?
Du gehst mit dem Begriff ganz schon leichtfertig um....
Wieso stellst Du mir eine Freundschaftsanfrage wenn Du so schlecht über mich Schreiben tust.
Übrigens Danke um das Kompliment.
Ich schreibe nicht schlecht über dich.
Du stellst dich gerne in die "Opferrolle", oder?
Alle wollen dir böses....
Du hast meine Frage nicht beantwortet, die ich in meinem Kommentar weiter unten an dich gestellt habe.... naja spielt auch keine Rolle mehr....
Und nein, ich habe kein Interesse dir eine Freundschaftsanfrage zu stellen.
Wozu denn....?! Ich suche hier keine Freunde und schreibe mit niemandem privat.
Wer mir was sagen will, der kann her eine Antwort kommentieren. Es bedarf keiner privaten Nachricht und keiner Freundschaftsanfrage.
Gute Nacht jedenfalls! Bin hier fertig.
Ich halte das nicht für besonders glaubwürdig. Obwohl ich meine Quittungen nie kontrolliere und das nicht beurteilen kann, bezweifle ich das sehr.
Wie sollen da denn Artikel drauf sein, die du gar nicht gekauft hast? Meinst du die hat unter ihrem Tresen irgendwas versteckt, was sie schnell drüber zieht, während du nicht hinsiehst? Die falsche Anzahl wäre da plausibler.
Und warum sollte das eine Kassiererin tun? Als Dank, weil sie so fürstlich für ihre Arbeit entlohnt wird? 😄
Ich war gestern Einkaufen beim Lidl, wie Ich daheim war habe Ich die Quittung überprüft nach der Reihe. Da waren 5x Porree drauf was Ich NICHT mal gekauft habe, das waren schon 3,25 € zusätzlich. Ich lasse das nicht in der Kasse liegen,den jeder muss um jeden Euro berappen und arbeiten. Einmal wurde Ich beim Aldi um 5,75 € betrogen. Klar habe das Geld zurück bekommen. Du musst immer deine Quittung überprüfen,den das Geld liegt nicht auf der Straße. Wenn Du an der Kasse NEUE Ausländische Kassiererinen siehst,dann kannst Du mit Abzocke rechnen.
Kann mir nicht passieren. Ich gehe extrem selten einkaufen und lasse meine Lebensmittel von REWE liefern.
Und wenn du das doch weißt, dass die/der bösen Kassier*innen dich betrügen wollen, wieso kontrollierst du den Beleg dann erst zu Hause?
Warum nicht sofort im Laden?
Ich denke, du erfindest diese Geschichten ganz einfach nur...
Ich hatte noch nie Artikel, die wissentlich falsch waren. Ganz vereinzelt mal Artikel, bei denen ein Code nicht stimmte/der Artikel halt falsch etikettiert war oder aus welchem Gründen auch immer ein Artikel beim ersten Mal gar nicht erfasst wurde und beim zweiten Mal dann doppelt. Aber das ist an der Kasse dann beim Scannen schon aufgefallen. Da musste ich nichts sagen.
Klar die Kassiererinen haben nicht's davon,was davon hat ist der Eigentümmer des Ladens,der schlägt Profit hinter den Kunden. Wenn jeder Kunde angezockt wird nur mit ein paar Cent oder Euros,stell dir was da alles zusammen kommt Schwarz Abends bei der Abrechnung.