Warum bekommt man in Deutschland (fast) nirgendwo entkoffeinierten Kaffee?
Ich habe in Spanien gewohnt und wirklich überall, selbst in der kleinsten Bäckerei gab es entkoffeinierten Kaffee. Noch dazu frisch gemahlen.
Der Anteil von Gastronomiebetrieben in Deutschland, die entkoff. Kaffee anbieten, schätze ich auf höchstens 3%. In Spanien sind es geschätzt 98%, wenn nicht sogar 100%.
7 Antworten
Zu wenig Nachfrage. Geht auch um den Geschmack, den Koffein unterstützt. Herber, und die meisten nutzen den als gesunden Wachmacher (Bis sie Milch reinkippen) Die Leute denken direkt an Caro und probieren nicht mal
Cafés haben den eig immer, gerade Ketten. Die wollen jede Zielgruppe ansprechen. Die beim Bäcker oft wenn nur wenn die ein Café dabei haben
Ist auch viel psychologisch. Entcoff=uncool/alt/krank. Die würden es aber nicht mal merken. Davon ab wird man ja resistent. Es ist Einbildung, und iwi ein cooler Spruch wenn man morgens etwas versemmelt. "Kaffee nicht gehabt"-"Ih ja dann, wer kennt das nicht"
In Italien ein Espresso oder Cappu plus Brioche der Klassiker (Cappu nur bis 11 Uhr, sonst bist du Touri), bei uns Canadians Double-Double. (Kaffee, 2 Zucker 2 Milch) Nehme ich aber eig nie. In D gibt's kein Classy
Habe hier meine Dosis auch erhöht da ich die Kombi mag. Probiere rum. Ich finde die Kombi bei Rewe 2 go so Top für mich:
1 Crema XL plus 1 Espresso M. Passt auch genau in den Becher.
(btw die nutzen immer deren Espresso-Eiigenmarke). Also nicht das produktive langfristiger. Mir aber egal. Hatte schon 2 davon und merke nichts. 1 starker Filterkaffee bei Fish & Rail hier bei uns merkt der Magen. Macht vor allem Marke und Qualität
Der von Starbucks ist schon sensorisch mies, verbrannt, Tchibo seltsamerweise wirklich gut
Weil das Zeug in Deutschland unbeliebt ist.
Was nicht bestellt wird, fliegt von der Karte.
Kastrierten "Kaffee" bekommst Du soviel Du willst in jedem Lebensmittelladen.
Entweder irrst Du Dich, oder die Entwicklung ist in Spanien völlig neu. Ich bin bis 1975 in Spanien aufgewachsen und hab auch schon mal hinterm Tresen gearbeitet, und zubereiteten descafeinado nie erlebt. Es gab Kaffee immer nur aus demselben Pulver aus der Espresso-Maschine, schwarz, mit wenig Milch (cortado), doppelte Portion (cortado doble), mit viel Milch und Heißwasser (café con leche), mit Schnaps (carajillo), z.B. mit Anislilör (carajillo de anís). Descafeinado wär völlig unspanisch.
1975??? Die Zeiten haben sich geändert! Heute bekommt man descafeinado ÜBERALL! In Deutschland nur bei Mc-Donalds.
Hi, Lukas1990. 😊
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Ich wohne in einem Urlaubsgebiet, und überall, wo ich Kaffee trinken gehe, gibt es auch entcoffeinierten Kaffee ☕️.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Das ist natürlich nicht so schön. Wobei ich aber tatsächlich schon entkoffeinierten Kaffee in Hamburg getrunken habe.
Urlaubsgebiet.. alles klar. In Hamburg gibts das nur bei Mc-Donalds. Sonst NIRGENDWO!