Warum baut man in Deutschland nicht einfach alle Autobahnen z.b. 5- oder 6-Spurig aus?
In Deutschland gibt es auf fast allen Autobahnen massive Staus, und wenn nicht dann kann man nur oft mit max 120 fahren anstatt schön mit 250 oder mehr entlangzufahren.
Warum baut man nicht einfach in Deutschland ALLE Autobahnen entsprechend 5-spurig pro Fahrtrichtung oder gar 6 für stark befahrene einfach aus? Und zwar als Großprojekt innerhalb eines Jahres z.B., dass das nicht mit 2 Baufahrzeugen und 3 Bauarbeitern geht, die alle 2 wochen mal ne Stunde was machen ist klar, sondern richtig deutschlandweit mit 3000 Baufahrzeugen für Asphalt etc und 15.000 Bauarbeitern, ist jetzt nur mal grob hergeholt, aber sicherlich möglich, wahrscheinlich auch noch einiges mehr. Seitdem ich das Video gesehen habe, wo die in Moskau eine Hauptstrasse mit 300 Baufahrzeugen für Asphalt an EINEM Tag komplett fertig gemacht haben sehe ich ja was möglich ist. Warum wird das nicht endlich mal in Angriff genommen? Am Geld kann es eig nicht liegen, für Asylanten ballert Deutschland auch hunderte Milliarden Euro raus, wenn man das in den Strassenbau stecken würde hätte jeder massiv etwas davon. Auch in Fällen von Stau wäre das super mit vielen Spuren, dann gibts keine totalstaus mehr sondern die Autos haben immer noch paar bahnen frei wo sie vorbeikönnen.
19 Antworten

Weil es teuer ist, weil der Platz vorhanden sein muss, weil dann auch alle Brücken erneuert werden müssen, weil wahrscheinlich tausende Klagen eingehen, weil es Jahrzehnten dauern würde, weil es über Jahrzehnte den Verkehr auf allen Autobahnen behindern würde usw.
Zurzeit wird die A7 in Schleswig-Holstein auf 150 km von vier- auf sechsspurig ausgebaut. Geplante Bauzeit mehrere Jahre. Die Baustelle treibt zurzeit den gesamten Berufsverkehr in den Wahnsinn. Das möchte ich mir für alle Autobahnen gleichzeitig nicht einmal vorstellen.

weil es in Deutschland außer Autos auch noch andere Lebewesen gibt. Diese benötigen ein Mindestmaß an Fläche und Lebensraum.
Nach deinem Vorschlag müsste man das Rhein-Main oder das Ruhrgebiet gleich lückenlos zubetonieren.

1. Platz 2. Haben wir meistens Stau gerade wegen Bauarbeiten 3. Kosten
Und so einfach ist das nicht mit dem bauen, du brauchst erstmal den gescheiten Untergrund. Dann eine Masse an Beton/Teer und Schotter etc. etc
Die kosten sind, habe ich irgendwo mal gelesen, etwa 10 Millionen Euro pro Kilometer, kannst dir ja ausrechnen was das insgesamt kosten wird :)

Am Geld kann es eig nicht liegen
Ich glaube, Du hast keine Vorstellungen davon, was so was tatsächlich kosten würde.
Im Bundeshaushalt hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur schon den drittgrößten Posten mit gut 23 Milliarden - und das reicht ja nicht mal, die bestehenden Autobahnen alle in Schuss zu halten.
Was glaubst Du denn, was alleine die Flächen kosten würden, die dafür angekauft werden müssten?... Ganz abgesehen davon, dass bei der dichten Bebauung in Deutschland an vielen Stellen ja überhaupt kein Platz für breitere Autobahnen wäre.
Und wo willst Du die ganzen Bau-Arbeiter und -Maschinen hernehmen, um das zu machen? Bei der Aktion in Moskau war wahrscheinlich Material und Personal aus halb Russland zusammengezogen - so lange standen hunderte andere Baustellen still.
(Ganz abgesehen davon, dass ich nicht sehen will, wie diese Straße in ein paar Jahren aussieht - Bauarbeiten brauchen nun mal ihre Zeit, z. B. damit Beton komplett durchhärtet. Man kann z. B. nicht eine Brücke an einem Tag gießen und am nächsten Tag ausschalen, dann hält sie nicht mal bis zur Eröffnung ...)
Ich glaube, mit Deinen "3000 Baufahrzeugen für Asphalt etc und 15.000 Bauarbeitern" schaffst Du nicht mal das, was derzeit in Deutschland an Straßenbau läuft. Um Dein "Projekt" durchzuziehen, bräuchtest Du wahrscheinlich hundertemal mehr ....
------------------------------------------------------------------------------
für Asylanten ballert Deutschland auch hunderte Milliarden Euro raus,
So ein Schwachsinn! - der gesamte Bundeshaushalt hat gut 300 Milliarden Euro ..

Teuer.