Wann lernt mein Welpe seine Blase zu kontrollieren?

5 Antworten

Wenn der Hund bei Aufregung etc. Urin verliert, hat das nichts mit Stubenreinheit zu tun

Ich kenne den Hund jetzt nicht. Aber für mich hört sich das so an, dass er einfach noch unsicher ist und Angst hat. Sorg dafür, dass es keine Situation gibt in denen sich der Hund fürchten müsste. Zum Beispiel: beug dich niemals über den Hund und sorge dafür, dass es auch niemand anders tut. Das machen viele Leute ganz unbewusst, zum Beispiel wenn sie den Hund an Leinen wollen streichen wollen etc. Geh Vorsichtig und sanft mit dem Hund um. Hock dich auf den Boden, und lock ihn zu dir - aber pack ihn nicht einfach von oben an

Achte auf Beschwichtigungsignale und bedränge den Hund nicht.
Das urinieren in solchen Situationen heißt eigentlich nichts anderes als „bitte tue mir nichts“

Euer Hund ist unsicher und pinkelt daher bei Freude oder Angst. Das machen manchmal Welpen im Kontakt mit erwachsenen Hunden damit die erwachsenen Hunde sich mit dem Urin beschäftigen und nicht mit dem Hund.

Versucht die Situationen, in denen der Hund pinkelt nach draußen zu verlegen und achtet auf die Körpersprache des Hundes. Das ist aber kein richtiges Lösen.

Ich kenne einen 6 Monaten alten Junghund einer Trainerin, der sich auch so verhält. Das kann in dem Alter durchaus noch passieren und hat nichts damit zu tun, dass der Hund seine Blase nicht kontrollieren kann.

Ist euer Hund auch sonst unsicher und möchte euch möglichst alles recht machen? Wenn der Hund selbstsicherer wird sollte das von allein weggehen. Ich würde aber am Selbstbewusstsein arbeiten.

Dass dein Hund sich draus versäubert ist toll!

Freude - und Stresspinkeln passiert reflexartig, dagegen kann man direkt nichts tun. Muss man einfach geduldig hinnehmen. Das verschwindet aber mit der Zeit.

Anbei bemerkt, kennt man das auch bei uns Menschen.

Je stabiler das Nervenkostüm deines Hundes wird umso weniger wird es passieren.

Deine Aufgabe ist es nun den Hund nicht zu überdrehen. Können leider viele Leute nicht lassen, wenn sie einen Hund sehen..

Deine Aufgabe ist es nun deinen Hund zu sozialisieren, will heissen, ihm die Welt zu zeigen. ÖV, Einkaufszentren Bahnhof, Restaurant, Bauernhof, Baustellen, Spielplätze lauter solche Dinge soll dein Hund jetzt nach und nach kennen lernen.

Anbei bemerkt ist ein Flughafen, ein perfektes Gelände alle möglichen Situationen kennen zu lernen. Besser geht es kaum.

Bitte alles in kleinen Einheiten. Wenn es deinem Hund zu viel wird, nimm ihn aus der Situation und bring ihn an einen ruhigen Ort.

Überall wo dein Hund mit dir spielt oder Leckerchen frisst hat er eine Situation gut gemeistert.

Das Wichtigste ist jetzt, dass dein Hund Vertrauen lernt.

Schimpfen und bedrohen unterlassen dafür den Hund freundlich aber sicher führen. Leiber umlenken statt schimpfen und strafen. Sag ihm, wenn er etwas gut gemacht hat und zeige deine Freude.

Wann immer dein Hund eh schon von selbst auf dich zukommt, rufe in. So gibt es immer Grund deinen Hund zu loben und Freude zu zeigen!

Versteht sich von selbst, dass die Hauptbezugsperson den Hund am Anfang gar nicht alleine zu lassen und frühestens nach 3 Wochen beginnen, den Hund für ein paar Minuten allein zu lassen.

Achtung, den Hund anderen zu überlassen, ist auch den Hund allein gelassen!

In diesem Sinne frohes Schaffen!

Du hast keinen Welpen sondern einen Junghund, mit 16 Wochen / 4 Monaten enden die Welpen Zeit. Und in dem Alter kriegen Hunde auch bessere Kontrolle darüber.

Pinkeln wegen Aufregung usw hat nichts mit fehlender Kontrolle zu tun.

Meiner Erfahrung nach hört das irgendwann auf.