Wann Kickstarter und wann E-Starter?
Guten Tag,
ich möchte mir vielleicht irgendwann eine Vespa LX50 zulegen, jedoch durfte ich bis jetzt noch keine Erfahrungen mit einem Motorroller machen. Deswegen stellt sich mir die Frage wann ich denn einen Kickstarter und wann einen E-Starter benutze. Der Kickstarter ist ja das Ding unten am Hinterreifen und der E-Starter sollte denke ich mal irgendwo vorne am Lenker fest gemacht sein. Nun möchte ich wissen wann ich Kick- und wann E-Starter benutze und wie genau das funktioniert mit Bremse ziehen und sonstiges.
LG TELORA
8 Antworten
Hallo,
beim anlassen muss grundsätzlich die Bremse gezogen werden, damit der Roller nicht versehentlich los rollt.
Es ist jedem selber überlassen, ob Kickstarter oder E-Starter verwendet wird.
Ich verwende meistens den E-Starter und gelegentlich den Kickstarter, um zu schauen, ob dieser einwandfrei funktioniert.
Der Knopf für den E-Starter bindet sich rechts in der Nähe vom Gasgriff.
Hat der Roller einen Seitenständer, der nicht automatisch hochklappt, so ist es Vorschrift, dass nicht gestartet werden kann wenn der Ständer herausgeklpatt ist, oder der Motor abgeschaltet wird, wenn der Ständer herausgeklappt wird.
In der Regel ist dafür ein Killschalter, der die Zündung unterbricht, am Seitenständer angebracht.
Üblicherweise verwendet man den E-Starter, Kickstarter, wenn der E-Starter nicht funktioniert.
Ja mit dem estarter startest du den Roller auf elektronischer Weise.
Stand der Roller mal länger oder die Batterie ist nicht mehr der Hit muss man eben treten und dafür ist der Kickstarter.
Du ziehst die Bremse und drückst den estarter und der Roller startet. Ohne die Bremse passiert nichts einfach nur aus Schutz wenn man zufällig an den Starter kommt
Und wie starte ich mit einem Kickstarter? Auch Zündung an Bremse ziehen und dann treten?
Und danke für die super Antwort!
Nein, nur die Zündung einschalten, sonst nix. Und dann treten.
Der Elektrostarter ist eigentlich die einfachste Art den Roller anzulassen.
Roller vom Ständer runter, Aufsitzen, Zündung an, Bremse ziehen, Startknopf drücken.
Sollte die Batterie zu schwach sein oder der Roller auch nach 3-4 Versuchen nicht starten kommt der Kickstarter zum Einsatz.
Roller auf den Hauptständer stellen, neben den Roller auf der Seite des Kickstarters stellen. Dann Zündung an, Kickstarter ausklappen, Bremse ziehen und den Kickstarter erst vorsichtig mit dem Fuß drücken bis Wiederstand spürbar ist, dann kräftig treten. Das wiederholen bis der Motor läuft. Danach den Kickstarter einklappen, Roller vom Ständer nehmen und wie gewohnt fahren.
Das mit der Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung, denn wenn man den Roller startet um kalten Zustand kann die Leerlaufdrehzahl etwas höher sein und somit schon das Hinterrad mitdrehen. Wenn man dann nicht die Bremse zieht könnte der Roller "abhauen".
Den E-Starter benutzt du immer. Zündung einschalten, Bremse anziehen und Startknopf drücken. Den Kickstarter benutzt du nur, wenn der Roller nicht über den E-Starter startet (zu lange gestanden, Batterie lahm, Nässe etc.)
Zündung an und treten reicht beim Kickstarter