Probier mal folgendes :

Batterie abklemmen

5 Minuten warten

Batterie wieder anschließen

Danach lass ihn mal an und schau was passiert. Wenn auch das nicht hilft würde ich einen defekten Radsensor vermuten, der hat dann aber nichts mit dem Zündanlassschalter zu tun. 

...zur Antwort
Das klingt nicht so super.

"Bin schon ein paar mal geritten" ist natürlich eine sehr plausible aussage. Das kann vieles heißen. Wie ist denn dein Ausbildungsstand ?

Ich würde mit deiner Reitlehrerin erstmal sprechen was sie denkt und eventuell eine Lösung finden, also ein anderes Pferd bzw. erstmal noch weiter die Grundlagen des Reitens / Umganges festigen bevor man weitere Schritte macht.

...zur Antwort

Es ist eine nette Geste unter gleichgesinnten. Man teilt sich eben das gleiche Hobby. Ein Auto fährt ja nun mal fast jeder, darum grüßen sich auch Autofahrer nicht gegenseitig, es sei denn sie gehören zu einem bestimmten Club.

Übrigens ist das nicht nur bei Motorradfahrern. Auch manche LKW Fahrer, viele Oldtimerfahrer, Reiter, Kutscher usw. machen das.

Und mal ganz ehrlich, warum auch nicht ? Ist eben eine nett gemeinte Geste.

...zur Antwort

Das hängt nicht unbedingt nur vom Kilometerstand ab, sondern auch um welches Auto es geht und vor allem wie das Auto vorher gefahren und gewartet wurde. Das heißt zum Beispiel :

Wie ist der Wartungszustand allgemein?

Gibt es ein Checkheft und wenn ja, hat dieses Lücken oder nicht ?

Wann wurde die letzte Inspektion / Ölwechsel durchgeführt ?

Wie wurde das Auto gefahren / behandelt ?

Also nicht nur Kilometer spielen eine Rolle. Das kann von 5000 - 150.000 oder mehr sein je nach Zustand usw.

...zur Antwort

Erstmal : Mit der Mofaprüfbescheinigung eine offene 50er fahren darfst du nicht. Darum würde ich dir zu was anderem raten.

Wenn dir Roller nicht gefallen hol dir ein gutes Mofa, zum Beispiel eine Hercules Prima GT, Prima 4 oder 5.

...zur Antwort

Nun, welchen Polo fährst du denn ? Da gibt es viele, den 86c, 6n1, 6n2, 9n.. usw.

Aber im Allgemeinen : Schau mal hinten an der Stoßstange ist eine Abdeckung. Die Abnehmen und da ist dann das Gewinde zum Einschrauben.

Für vorne das gleiche. Meistens sind die nur durch eine Abdeckung versteckt.

Bei meinem 6n hatte ich aber noch dir gute alte Öse (auch wenn nie gebraucht ;) )

Ansonsten hast du ja das Betriebshandbuch, da steht genau beschrieben wo die sind bei deinem Modell.

...zur Antwort

Schwierig aber Machbar. Am besten würde ich dir eine Beratung empfehlen bei einem Reitsportfachgeschäft in deiner Nähe. Die können da was passendes finden oder eventuell sogar anpassen. 

Beim Onlinekauf ist das leider sehr schwierig da jeder Mensch anders ist.

Hatte das Problem mit Reithosen, mit hat da eine Beratung was gebracht.

...zur Antwort

Warum denn unbedingt Heckantrieb ?

Da würde mir spontan nur ein Gebrauchter BMW 3er Compact einfallen. Aber für 2000 € wirst du da nicht das Gelbe vom Ei finden, da wird die Auswahl rar und das Budget knapp.

Klar, mit jedem kann man Glück oder Pech haben aber überleg dir das nochmal.

Vielleicht geht ja doch ein Frontgetriebener.

...zur Antwort

Es kann sein das die Anlage durch den plötzlichen Stromabfall und das wieder einschalten einen schaden erlitten hat durch Frequenzschwankung etc. 

Sowas ist empfindliche Elektronik mittlerweile. Darum soll man sowas ja zum Beispiel auch nie an einen einfachen Generator ohne Spanungsregler anschließen etc.

Was aber genau durchgebrannt / kaputt ist kann man so nicht sagen.

...zur Antwort

Also ich zum Beipiel hab da so meine Probleme damit Frauen anzusprechen. Nervosität macht sich breit, ich fange zu schwitzen an usw.

Warum genau kann ich dir nicht sagen, wahrscheinlich aus Angst das was peinliches passiert oder enttäuscht zu werden.

Was ich dir damit sagen will ist das es vielen auch so geht.

...zur Antwort

Hat es schon geholfen ?

...zur Antwort

Also ich mach das so : Ich klappe den Filz hoch, lasse langsam Benzin in die Watte laufen bis man etwas flüssiges Benzin wieder am ende sieht. Dann kurz warten bis auch das die Watte aufgesaugt hat. Filz wieder zuklappen, Feuerzeug abputzen falls was daneben gelaufen sein sollte. Dann wieder ins Gehäuse stecken und fertig. Mit dem ersten anzünden nach dem Auffüllen warte ich auch immer 1-2 Minuten, damit sich der Docht wieder vollsaugen kann und die ganzen überschüssigen Benzindämpfe usw. verflogen sind damit nichts in Brand gerät ungewollt.

...zur Antwort

1. Gasdruck im Tank zu hoch. Das kann bei einem frisch befülltem Feuerzeug passieren. Etwas abwarten.

2. Das verwendete Gas ist nicht rein genug. Abhilfe : Anderes, hochwertigeres Gas beim nächsten Befüllen nehmen

3. Düse reinigen, ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder ähnlichem auskratzen um den Ruß usw. rauszuholen.

...zur Antwort

Ja habe Erfahrungen. 

Sehr gute Erfahrungen durfte ich mit der berühmten Marke mit S am Anfang und 4 Buchstaben sammeln (Markennamen möchte ich nicht nennen).

Bei den Modellen funktionierte der Elektrostart bis jetzt immer zuverlässig. Einfach die Motorbremse betätigen (Sicherheitsbügel), Choke rein (nur beim Kaltstart natürlich), den Zündschlüssel drehen und los gehts. 

Der Radantrieb bei meinem ist ein Vario, man kann also die Geschwindigkeit stufenlos anpassen. Das finde ich besser als eine feste Geschwindigkeit denn so kann man den Mäher an seine Schrittgeschwindigkeit anpassen, bei manchen stellen wo man vorsichtig sein muss langsamer und auf gerade Strecke auch mal "Vollgas" fahren, wenn man denn hinterherkommt ;)

Außerdem hat der Mäher zusätzlich zum Messer ein Lüfterrad was wirklich gut bei feuchtem Rasen und Laub ist und eine Füllstandsanzeige für den Fangsack.

Klar, die Mäher sind teuer im Vergleich, aber ich finde das ich jeden Cent gut investiert habe. Ich hab von der gleichen Marke auch noch einen "kleinen" Mäher ohne Antrieb und E- Start. Der ist mittlerweile 26 Jahre alt und läuft noch immer wie neu. Also hat sich der Kauf gelohnt.

Wem die Mäher neu zu teuer sind : Nach was gebrauchtem suchen, da kann man das ein oder andere Schnäppchen machen.

...zur Antwort

Der Sichelmäher :

Beim Sichelmäher wird der Rasen durch ein unter dem Mäher rotierendes Messer abgeschnitten bzw. abgeschlagen bei hoher Drehzahl. 

Der Balkenmäher :

Hier arbeitet ein Mähbalken vor dem Mäher. Das Untermesser ist starr und die obere sich hin und her bewegende Klinge schneidet das Gras ab. Diese Technik wird häufig beim Mähen von hohem Gras verwendet.

...zur Antwort

Welcher Rasenmäher für ihn in Frage kommt ist nicht einfach so gesagt. Dazu müsste man nämlich folgendes Wissen :

1. Wie groß ist die zu mähende Fläche ?

2. Wie ist die Beschaffenheit der Fläche (Eben / uneben, mit oder ohne Steigung usw.)

Dann wäre noch die Sache mit den Erwartungen an den Mäher, also zum Beispiel :

Soll der Rasenmäher auch mulchen können ?

Wäre ein Elektrostarter sinnvoll (bequemer Start wie beim Auto mit Schlüssel oder Startknopf)

Also : Ein paar Anhaltspunkte wären gut um eben den Richtigen zu finden. Denn nicht immer muss der größte und teuerste Mäher auch der beste für jemand persönlich sein.

...zur Antwort

Mein Rat : Lieber zu etwas gutem greifen wo man auch einen Ansprechpartner vor Ort hat, wenn man selbst nicht gerne Schrauben möchte oder kann. Auch die Ersatzteilversorgung funktioniert so einfach besser.

Wenn du was gutes haben möchtest hol dir einen Generator von H.... oder einer anderen Marke wo auch ein richtiger Markenmotor verbaut ist. Diese sind einfach zuverlässiger und ersparen dir auf lange Sicht viel Zeit, Ärger und kosten. 

Noch ein Rat : Wenn dir ein Neuer zu teuer ist dann such nach einem Gebrauchten, zum Beispiel bei der Kleinanzeigenseite. Da kann man teilweise wirklich sehr gute Schnäppchen machen an den man noch lange Freude hat.

...zur Antwort

Was besser ist hängt davon ab was danach aus der Fläche werden soll. Fräsen ist gut wenn man dann später Rasen säen will und man kann mit einer Fräse Sachen wie Dünger, Humus usw. in den Boden einarbeiten und Böden lockern.

Wenn es tiefer und richtig "umgegraben" werden soll, zum Beispiel für Gemüse usw. würde ich zum Pflug greifen. 

...zur Antwort