Wann ist es klug, entlastende Indizien im Strafverfahren einzureichen?

3 Antworten

Das hängt vom Einzelfall ab. Alles hat sein Für und Wider.

Es hängt davon ab, ob man die Tat begangen hat und wie entscheidendend die Beweise oder Indizien sind und was man dabei im Voraus zugeben muß. Zudem welches Buget man hat um sich zu verteidigen. Und ganz wichtig natürlich ob man in Untersuchungshaft sitzt.

Grundsätzlich ist es natürlich am Besten die Anklage als solche abzuwenden und eine Einstellung mangels Tatverdachts zu erreichen. Je weiter das Verfahren fortgeschritten ist um so geringer werden die Aussichten.

Auf der Anderen Seite ist es natürlich von Nachteil im Hauptverfahren, wenn man die Einstellung nicht erreicht hat.

Woher ich das weiß:Recherche

Indizien kennt die Staatsanwaltschaft ja wohl von alleine. Falls du also keine Beweise zu deiner Unschuld liefern kannst, kannst du dir das Porto sparen.

Möglichst früh, um das gesamte Verfahren stoppen zu können.


Genial1233 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 17:40

Preisgabe der Verteidigungsstrategie: Gibt man alles sofort preis, kann die Staatsanwaltschaft gezielt Gegenbeweise suchen oder Zeugen beeinflussen.

EstherMontanus  18.05.2025, 17:42
@Genial1233

Suchen kann sie immer. Da die StA notorisch nur gegen den Angeklagten sucht, ist es normalerweise besser, sie früh von dem Gleis abzubringen.

Das dürfte jedenfalls für Normalsterbliche die bessere Taktik sein. Bei irgendwelchen Berufskriminellen mag es besser sein, alles in die Länge zu ziehen.

ruhrgur  18.05.2025, 17:52
@Genial1233

Die StA beeinflusst keine Zeugen. Wenn man tatsächlich unschuldig ist, wirkt man bereits im Ermittlungsverfahren auf eine Einstellung gem. § 170 II StPO hin. Aber dafür ist es ja in deinem Fall sowieso längst zu spät...

Genial1233 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 17:55
@ruhrgur

Zahlreiche bekommen Freispruch, obwohl der Staatanwalt vom Schuldspruch ueberzeugt ist.