Wann fängt Riegeln an?
Hallo zusammen, wenn von Riegeln gesprochen wird denken ja viele an links-rechts ziehen am Zügel bis das Pferd den Kopf runternimmt. Doch ist Riegeln auch schon wenn man z.B. links-rechts wie man so schön sagt „Schwämmchen ausdrückt“, also kein hin und her Gezerre sondern mit „gefühl“, sodass das Pferd den Kopf runternimmt oder ist das was anderes. Hatte mich da gestern mit einer Stallkollegin drüber unterhalten und meiner Meinung nach ist es schon Riegeln, sie sieht das anders. Also was sagt ihr?
4 Antworten
„Ziehen“ ist immer verkehrt. Annehmen- Nachgeben muß immer nach Bedarf gemacht werden, und das findet nicht im „Strickmuster“ rechts -links- rechts- links….. statt.
In dem Moment, wo je Schritt, Tritt oder Sprung eine Hilfe kommt, also wechselseitige Hilfen den Takt der Gangart aufnehmen anstatt einfach ein einziges Mal einen Impuls zu setzen, ist es Riegeln.
Noch schlimmer, viele Reitlehrer bringen das auch bei - nicht unbedingt mit Absicht, aber sie erklären so, dass es so ankommt.
Ich habe ganz lange nicht verstanden, wie Zügelhilfen überhaupt zu geben sind. Wie halbe Paraden funktionieren. Wie man korrekt "am äußeren Zügel wendet". Das wird in vielen Reitschulen und auch bei vielen privaten Reitlehrern so in den Raum geworfen, aber nie erklärt, was man eigentlich genau machen soll.
Auch ich muss mich immer noch sehr darauf konzentrieren, mit beiden Zügeln einfach nur Verbindung zu halten und bei Bedarf mal kurz was zu machen.
Gerade so ein "einmaliges Riegeln", also äußeren Zügel annehmen (weil man lernt ja, dass der dran sein soll) und dann wieder mit dem inneren Zügel stellen wollen sitzt mir nach Jahren immer noch in den Bewegungsabläufen. Zum Glück habe ich jetzt eine Trainerin, die da penibelst drauf achtet.
Mir wurde beigebracht, dass ein leichtes links-rechts spielen die Maultätigkeit fördern und das Pferd zum Abkauen und damit zum Entspannen anregen soll. Das geschieht mit beiden Ringfingern, die leicht diese Bewegung ausführen.
Ob das schon riegeln ist, weiß ich nicht. Für mich ist es das aktive nach hinten ziehen der Hände, um Hals und Kopf mit Gewalt runterzuzerren.
Man beachte das Wort „Riegel“ und nehme das wörtlich. An einem Riegel, der rechts ist, wird keiner „spielen“. Einen Riegel schiebt man hin und her, hin und her….Genau das ist gemeint. Wenn man an einer Seite vibrierend Aufmerksamkeit erregt, dem Pferd und dem Pferd die Chnace gibt, sich erst nach gradeaus auszurichten, bevor man sich lockernd mit der anderen Seite befasst, zieht man ja nicht hin und her. Beim Lockern übernimmt allerdings der biegende Schenkel die Hauptarbeit, denn es geht ja darum, das Genick zu lockern. Das Kauen ist dann ein Nebeneffekt.
Immer dann, wenn das Pferd nicht sauber in die echte Anlehnung bekommt und man durch rum eiern am Zügel das Pferd in Form bekommen muss!
Ich finde es erschreckend, wie viele Leute das nicht wissen/erkennen. Bei uns am Stall riegeln 90% der Reiter. Und der Reitlehrer toleriert das