Wahlkampf und Parteistände auf den Weihnachtsmärkten möglich?
Weihnachten (Dezember) und Fasching (Beginn 11. November) und Wahlkampf für Bundeswahl fällt ja zufälligerweise alles dieses Jahr auf einmal zusammen. Da wollte ich mal fragen ob man nicht mit Faschingskostüm auch bei den Parteiständen vorbeischauen könnten, die da für sich werben könnten? Die könnten ja da auch alle aufbauen und Werbung für sich machen. Der Fasching passt ja auch gut zu dem Wahlkampf dazu? Wird das dann möglicherweise zu unfriedlich(Siehe Weihnachten) Der Markt wäre wahrscheinlich auch zu nah an der Realität wenn die Inflation bspw auch so nah ist? Vorteilhaft wäre wiederum der Glühwein um die Diskussionskultur zu fördern.
3 Antworten
Das dürfte in den meisten Städten nicht passieren, aber davor bzw. drumrum. Ich selbst hab neulich (wegen einer anderen Sache) mit unserer Dame von der Stadt telefoniert wegen den Ständen auf dem Weihnachtsmarkt. Sogar der Markt für 2025 ist schon, was die Stände angeht, geplant, höchstens 2026 könnte man noch einen Platz ergattern, da gehen die Planungen aber erst am 07.01.25 los.
Gute Idee. Das Söderlein verteilt Bratwürste für alle, die Grünen den gebratenen Blumenkohl und die SPD läd ein ins kostenlose Gruselkabinett. Der Weihnachtsmann ist ja bereis verkleidet und kann zum Fasching die Bierkisten für Besucher des Riesenrades spendieren. Weil sich die Bundestagswahl von oben und ein wenig benebelt, wie ganz echt anfühlt.
Ich möchte auf dem Weihnachtsmarkt ungesunde Sachen essen und Glühwein trinken und nicht politisch belabert werden. Von daher: Nein!