Wäre eine E-Gitarre zum Geburtstag ein unberechtigtes Geschenk?
Ich spiele seit 2 Monaten Gitarre (bringe es mir selbst bei), habe eine alte Akustik Gitarre aber hätte lieber eine e Gitarre. Ich würde mir zum Geburtstag gern eine wünschen bzw. bekommen, aber ich denke das ist ungerechtfertigt und überzogen. Ich bin zwiegespalten ob ich mir nun eine wünschen soll oder nicht. Die Hauptgründe sind: der Preis, Gitarren müssen ja keine 1000€ kosten sondern sind auch gebraucht für 200€ zu haben, aber ich bin unsicher ob meine Familie bereit ist das zu zahlen. Nächster Punkt ist das ich erst seit 2 Monaten spiele, was wenn ich in kurzer Zeit das Interesse verliere und ein Geburtstagsgeschenk „verschwendet“ habe. Dann würde ich mich schlecht fühlen.
Und dann brauche ich für eine e Gitarre ja mehr als nur die Gitarre, ich brauche ja auch Verstärker und so. Und dafür brauche ich Platz im Zimmer den ich momentan nicht habe. Das sind auch die Argumente die meine Eltern bringen würden. „Das ist zu teuer“, „das benutzt du doch eh nicht“, „dafür hast du doch gar keinen Platz“.
Das sind alles Dinge die nicht in Stein gemeißelt sind, Platz kann ich leicht schaffen und Geld sollte eigentlich auch kein Problem sein, außer meine Eltern sind zu geizig. Ich habe aber genug gesparrt um mir eine Gitarre selbst zu kaufen, falls es nicht anders geht. Aber ich hatte eben noch nie so lange Interesse an etwas wie jetzt am Gitarre spielen. Ich mach’s wirklich gerne und wenn ich kann auch jeden Tag. Aber es wäre auch nicht das erste mal das ich etwas kaufe/mir wünsche und dann nach wenigen Wochen nie mehr anfasse. Bisher haben mir alle Leute gesagt ich soll mir eine e Gitarre wünschen bzw. holen, mich in einem Musikgeschäft beraten lassen und sie mir offen ins Zimmer stellen/legen das ich immer Zugriff drauf habe. Dann würde ich nicht aufhören zu spielen.
Was meint ihr? Sonst habe ich keine Wünsche und in drei Wochen Geburtstag. Wenn ich keinen Wunsch äußere kriege ich irgendwas, einen Versuch wäre es wert. Aber ich habe einfach Angst das ich das Geschenk „verschwende“ und die Mühe und das Geld die e Gitarre angeschafft zu haben damit auch verschwende. Freuen würde ich mich jedenfalls sehr. Bin einfach irgendwie unsicher, ich brauche mehr Meinungen.
3 Antworten
Nein, ungerechtfertigt ist es nicht, im Gegenteil.
E-Gitarre kann nicht durch akustische Gitarre ersetzt werden, willst du also die E-Gitarre lernen, brauchst du auch eine.
ABER
Teste die E-Gitarren in einem Laden, teste verschiedene Formen und setze ein Budget mit um die 300+ nur für die Gitarre.
Teste alles, was dir ins Auge fällt.
Liegen dir die üblichen Einstiegsformen? Stratocaster? LP? SG? Telecaster?
Ja? Cool.
Nein? Auch in Ordnung.
Tut es dir eine Exotin an, ergreife sie, wenn du kannst.
Bei mir waren die üblichen Formen alle nichts, dafür haute mich die Firebird (Firebird V in "Reverse", um genau zu sein) so dermaßen um, dass DAS meine absolute Lieblingsgitarre wurde.
Wünsche dir also, dass du mit deinen Eltern in ein Musikhaus gehst. Die falsche Gitarre kann dir den Spielspaß ruinieren, was bei mir der Fall war, bis ich endlich an eine "günstigere" Firebird gelangen konnte durch Tokai und Epiphone.
Nimm dein Geld vorsichtshalber auch mit.
Ich versichere dir, wenn dich die richtige E-Gitarre findet und du sie, dann wird sie dich so dermaßen packen, dass dir der Preis, sofern leistbar, so richtig herzlich egal sein wird.
Du wirst sie halten wollen, du wirst auf ihr spielen wollen und wenn du das Aha-Erlebnis hast, wird das für dich die schönste E-Gitarre von allen sein.
Du wirst dann auch definitiv nicht mehr mit dem Gitarrespielen aufhören wollen, denn es wird dir schlichtweg zu viel Spaß machen. Mir geht's schon besser, wenn ich meine nur ansehe, es ist eher schwer, NICHT mit ihnen zu spielen.
Ich habe vor kurzem eine gebrauchte Gibson Firebird gekauft und dann erst realisiert, als sie da war, dass es nicht nur eine baugleiche Firebird V von 2011 war, nein, es war exakt genau diese, die mich damals im Musikgeschäft umgehauen hat und die ich aber nie mitnehmen konnte. Diesen Charakter habe ich nie vergessen.
Das ist echt cool, fast Schicksal und deine Gitarre sieht auch sehr gut aus! Ich habe mir auch dein Profil angesehen und gelesen das du am Anfang auch keinen Lehrer hattest, vielleicht kannst du mir bei meiner neuen Frage helfen! Hier ein link, ich würde mich über deinen Input freuen! https://www.gutefrage.net/frage/ich-bringe-mir-selbst-gitarre-bei-wie-soll-ich-jetzt-weiter-machen-was-soll-ich-ueben
auch gebraucht für 200€ zu haben
sogar auch schon weit darunter. kleinanzeigen ist voll damit. 50-100€ reicht auch erstmal. verstärker musst du ja auch noch einplanen...
muss ja nicht jeder das glück haben eine mit verstärker, komplette ersatz saiten, koffer, pleki's und kabel für 20€ zu bekommen. iwann war anzeige drin und direkt zugeschlagen.
dann kamen nur noch kosten für pedalboard und weiteres kabel...
Ja, wobei ich auch nicht das billigste nehmen wollen würde. Klar kann man da Glück haben aber ich bin in anderen Foren aktiver in denen ich mitbekomme das solche Packs wo das meisten für günstig drin is eher keine wirklich gute Qualität haben. Da werden die anderen Punkte mehr zum Problem wobei eben das hauptsächliche ist das ich nicht will das wir uns die Mühe machen eine coole Gitarre zu finden mit allem drum und dran und dann ist die Mühe für den Eimer. Vielleicht sollte ich bis Weihnachten warten bis ich mir sicher bin. Andererseits will ich auch nicht warten.
du lernst jetzt seit 2 Monaten. daher würde ich erst mal nicht so viel Geld investieren. später kannst du ja immer noch aufstocken. ich hatte einfach nur Glück, eine Gitarre im Neuwert von 300€ für wirklich nix zu bekommen. weiß ich. aber bei mir war's die gleiche Motivation. wer weiß ob ich in paar Wochen noch Lust habe weiter zu machen.
jetzt weiß ich, das ich weitermache und schau mich nach hochwertigen um.
sogar auch schon weit darunter. kleinanzeigen ist voll damit. 50-100€ reicht auch erstmal. verstärker musst du ja auch noch einplanen...
Nein, tut es meistens eben nicht.
Ja, man kann Glück haben und das ist es auch schon. Reines Glück.
Man sollte mindestens 300 € für nur die E-Gitarre einplanen und die Qualität nicht dem Glück überlassen, dann hat man idR auch eine, die gut genug verarbeitet ist, wenngleich beim persönlichen Testen auch sich günstigeres abzeichnen kann, nicht aber zwingend muss.
Der Punkt bei Kleinanzeigen ist außerdem, dass man auf gebrauchte Gegenstände keine Garantie hat.
Ich selbst biete gerade meine alte Westerngitarre an, der Zusatz "Bitte vor Ort antesten" steht nicht grundlos drin.
du lernst jetzt seit 2 Monaten. daher würde ich erst mal nicht so viel Geld investieren. später kannst du ja immer noch aufstocken. ich hatte einfach nur Glück, eine Gitarre im Neuwert von 300€ für wirklich nix zu bekommen. weiß ich. aber bei mir war's die gleiche Motivation. wer weiß ob ich in paar Wochen noch Lust habe weiter zu machen.
Das kann einem aber die Motivation ganz böse ruinieren. Gerade zum Einstieg ist eine gute Qualität einfach ein Muss.
Ein Instrument schlechter Qualität erschwert das Lernen immens, ist nicht fehlertolerant und macht oft auch keinen Spaß.
Wobei es, zum Beispiel durch Harley Benton, Cort, Ibanez und Yamaha relativ günstige E-Gitarren zu idR recht guter Qualität gibt.
Aber auch das alleine sagt noch nichts aus. Ich bin, aufgrund eigener Erfahrung, davon überzeugt, dass die Gitarre auch die für einen richtige sein muss.
Ich würde zum Beispiel niemals Les Paul spielen wollen, ich mag sie einfach nicht.
Und ich weiß, ich hätte nie eine Pause gemacht, hätte ich von Anfang an 'ne Firebird V nutzen können (nein, nicht zwingend Gibson), die anderen wahrscheinlich oft "zu sperrig" ist, weil ich mich mit keiner anderen Gitarre so dermaßen wohlfühlen würde und das für mich persönlich einfach die schönste E-Gitarre von allen ist.
Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen.
Um deiner Unsicherheit etwas entgegenzusetzen, mein Vorschlag: Übe mit Konzept!
Gestalte deine Zeit an der Gitarre so, daß du immer wieder motiviert bleibst!
Schau mal hier: https://youtu.be/mGcuJetWYII?si=btaFKsJv6AvVdM9Q
Und besonders hier!
https://youtu.be/rTIfzcst6aE?si=v44O-_4cdHFQpNj2
Falls du noch keinen Unterricht hast, kann ich dir wärmstens die Kurse von Bernd Kiltz empfehlen! Die sind wirklich super!
https://www.gitarrenlehreronline.de/gitarrenkurse-online (14 Tage Premium Abo zum Ausprobieren)
Besonders würde ich Dir empfehlen, dir mal diesen Kurs aufmerksam anzusehen!
Ich wäre froh gewesen, ich hätte die Informationen aus diesem Kurs als Anfänger gehabt.
https://www.gitarrenlehreronline.de/gitarrenkurse-online/effektiv-ueben
Zum Equipment:
Du brauchst Dir keinen Amp zuhause hinstellen zum üben!!
Hast du einen einigermaßen aktuellen PC/Mac verfügbar?
Dann kauf Dir eine USB Soundkarte mit Instrumenteneingang und spiel über den Computer!
Wenn du magst, kann ich Dir da gerne was empfehlen.
LG
Danke! Habe jetzt erst deine Antwort gelesen und so wird es sein! Wir werden in ein Musikgeschäft gehen in dem ich hoffentlich mit kompetenter Beratung eine passende Gitarre finde! Und ich hoffe das meine Eltern nicht zu geizig sein werden 😅