Wäre die Welt nicht friedlicher, wenn Religionen nie erfunden worden wären?

28 Antworten

🙄Das ist tatsächlich eine sehr gute Frage👍,aber ein sehr vielseitiger und sensibler Bereich.Ich bin absolut kein religiöser Mensch,eigentlich sollte es mir von daher leicht fallen dir zu 100 Prozent zuzustimmen.Jetzt ist es aber nun einmal so, das wir alle in zunehmendem Maße in unserem Alltag mit diesem Thema konfrontiert werden und zumindest mich hat das dazu veranlasst,mir sehr intensive Gedanken darüber zu machen.Nüchtern betrachtet bin ich mir sicher, das der Welt ohne Religionen sehr viel Leid und Gewalt erspart geblieben wäre...aber andererseits ist mir auch bewusst, wie oft Religion mißbraucht wird um blinden Fanatismus zu verbergen und diese beiden Dinge muss man ganz klar voneinander trennen! Nicht jeder Mensch ist religiös,aber jeder Mensch braucht einen Glauben woran er sich festhält.Obwohl ich meinen Glauben an anderen Dingen als Religion festmache weiß ich um die unzähligen Menschen denen sie alles bedeutet.Aus diesem Grunde bin ich im Ergebnis eher zwiegespaltener Meinung,auch wenn die Welt auf der einen Seite ohne Religionen friedlicher wäre...auf der anderen Seite wäre sie dadurch auch für sehr viele Menschen hoffnungsloser! Lieben Gruß RF😘🌹


IchHabNeFrag655  16.07.2025, 20:57

Die Welt wäre ohne Religion in keiner Weise friedlicher. Kriege werden wegen Geld, Macht und Angst geführt. Nicht wegen Religionen doch man muss dem Soldaten einen Grund geben für den Krieg zu sterben und da passt weder Geld noch Macht also bleibt Angst oder eine Lüge.

paparf  17.07.2025, 00:52
@IchHabNeFrag655

Auch wenn ich dir größtenteils zustimme möchte ich deine Aussage so nicht gelten lassen.Die Geschichte der Menschheit belehrt uns da klar eines besseren - hier nur die bekanntesten Ereignisse :

Kreuzzüge1095–1291 Katholiken, Muslime

Dreißigjähriger Krieg1618–1648 Protestanten, Katholiken

Englischer Bürgerkrieg1642–1651 Königliche und Parlamentarische Kräfte

Französische Religionskriege1562–1598 Katholiken, Hugenotten

IchHabNeFrag655  17.07.2025, 16:05
@paparf

Ich sehe den Konflikt mit meiner Aussage nicht? Würdest du das bitte erläutern? Fände ich interessant.

paparf  17.07.2025, 16:15
@IchHabNeFrag655

" Die Welt wäre ohne Religion in keiner Weise friedlicher. Kriege werden wegen Geld, Macht und Angst geführt. Nicht wegen Religionen "....das stimmt eben so nicht ganz und das wollte ich halt sagen,mehr nicht.

paparf  17.07.2025, 16:19
@IchHabNeFrag655

Ich sagte es stimmt so nicht ganz...die von mir aufgeführten Beispiele waren allesamt Religions-und Glaubenskriege.

IchHabNeFrag655  17.07.2025, 16:21
@paparf

Kreuzzüge Macht, Geld

Dreißigjähriger Krieg Geld, Macht, Angst,

Englischer Bürgerkrieg Macht, Angst,

französische Religionskriege Macht

paparf  17.07.2025, 16:24
@IchHabNeFrag655

Das mag die Absicht dahinter gewesen sein,geführt wurden diese Kriege dennoch im Namen von Religionen...vielleicht heissen sie deswegen ja " Religionskriege "...

IchHabNeFrag655  17.07.2025, 16:27
@paparf

im Namen von Religion heißt Vorgeschobener Grund = Religion also das ist die Lüge. Das war ja mein Punkt. Das der wirkliche Grund nicht die Religion sei sondern das nur virgeschoben ist

paparf  17.07.2025, 16:31
@IchHabNeFrag655

Religionen setzen sich aus reiner Mundpropaganda zusammen,aus diesem Grunde glaube ich auch nicht an Religionen.Vorgeschoben stimme ich zu,aber deswegen schreiben wir beide die Geschichte nicht um😉

IchHabNeFrag655  17.07.2025, 16:53
@paparf

Die Geschichte ist so ie sie ist nicht so wie sie geschrieben wird. Das was ich äussere ist meine Meinung, meine Sicht doch kein Fakt. Das was du über Religionen sagst ist aber auch nur zu einem kleinen Teil richtig.
Ja Geschichten aus z.B. der Bibel wurden oft mündlich übertragen doch das macht nicht die Religion aus.

paparf  17.07.2025, 23:21
@IchHabNeFrag655

Vollkommen richtig,aus diesem Grunde habe ich auch explizit davon gesprochen das ich nicht Religiös bin,Religionen aber sehr vielen Menschen einen Halt geben und von daher für mich ihre Berechtigung auf dieser Welt haben und nicht fehlen dürften! Ich habe mich weder pro noch Kontra Religionen geäussert und lediglich von meiner zwiegespaltenen Ansicht geschrieben! Ich bin weder Pabst noch Imam und kann von daher nicht sagen was eine Religion ausmacht,das würde ich mir nie anmaßen...ich vertrete nur meine Ansicht und soviel müsste jedem Menschen zugestanden sein.Ob Bibel, Koran oder was auch immer...sie alle erzählen schöne und interessante Geschichten - ich verbreite keine Zweifel, aber ich glaube nicht daran und vertrete bei Bedarf meinen Standpunkt.Ich lebe nach der Überzeugung das jeder Mensch nach seinen Ansichten leben darf,aber das schliesst auch mich mit ein,denn ich bin weder mehr noch weniger wie jeder andere.Wir haben beide auf die eine oder andere Weise berechtigte Argumente,mir geht es nicht darum Recht zu erkämpfen,sondern Fragen wie diese unter Berücksichtigung aller berechtigten Argumente möglichst gerecht und zutreffend zu beantworten.

Nein. Gerade zu beginn haben Religionen viel Gutes bewirkt. Sie haben Menschen vereint und Grenzen vor damals negativ gelesenes Verhalten gesetzt. Ich behaupte mal das viele Religionen und die daraus entstandenen Verhaltensvorgaben quasi die ersten Gesetze waren. Das woran man sich halten musste wenn man kein Unglück oder schlechtes Leben nach dem Tod haben wollte.

Leider wurden viele der Religionen die sich durchgesetzt haben monotheistisch gegründet, mit der Regel dass es nur den einen Gott gibt und alle anderen Götzen sind. Ich behaupte mal das pluralistische Religionen mit der Anbetung von Göttern außerhalb der eigenen Religion eher seltener Probleme haben als monotheistische.

Und da der Mensch leider streit- und machtsüchtig ist haben sich halt radikale und extremistische Gruppen innerhalb dieser Religionen gebildet. Bei manchen haben diese sich dann mehr und bei anderen weniger durchgesetzt.

Das Problem sind daher meiner Meinung nach nicht die Religionen an sich. Es sind die Menschen die diese aus den falschen bewegründen gemäß ihren Vorstellungen umdeuten. Die Welt wäre definitiv friedlicher ohne Menschen als ohne Religionen.

Ich sehe Religion nicht negativ. Es gibt und gab leider Konflikte, in denen Religion eine Rolle spielte. Die Kriege werden aber von Menschen angefangen. Man sollte bedenken, dass im Christentum die Nächstenliebe sehr wichtig ist. Ich finde die Botschaft von Jesus toll.

Ich denke, dass die Welt nicht wesentlich friedlicher wäre, wenn es keine Religionen geben würde. Religion macht viele Menschen auch zu besseren Menschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Auf diese Frage kann ich im Brustton der Überzeugung sagen, dass Religionen Gift für den Weltfrieden sind. Sie laden den Gläubigen teilweise recht unsinnige Pflichten und Riten auf und entzweien sich darüber, ob sie ihren Schöpfer nun Gott, Jehova oder Allah nennen. Und weil den Glaubenshütern nie ein Gott erschienen ist, können auch sie nur mutmaßen, was ihm wirklich gefällt. Und so etablieren sich schnell Organisationen, die fanatisch ihren Glauben verbreiten wollen, notfalls auch mit Gewalt. »Wer nicht gläubig ist, wird gläubig gemacht.«

Ohne Religionen wäre die Welt zweifellos eine Bessere und Friedlichere.

Für keinerlei Religion hätte es einer bestimmten Voraussetzung bedurft. Und zwar die erfolgreiche Suche nach den jeweiligen Ursachen wofür auch immer was so alles in Erscheinung tritt. Das hätte für ein Übermaß an Objektivität geführt und somit bedeutend mehr Friedfertigkeit gesorgt.