Vw up vier Zylinder?
Ich habe jemanden in meinem bekanntenkreis der felsenfest glaubt das sein vw up 4 zylinder hat... Gibt es diese motoren nicht nur als 3 zylinder?
4 Antworten
Jup, gibts nur mit den Absolut Grottigen 3 Zylinder Wegwerf-Motoren.
Kann aber auch sein er meint Vier-Ventiler das hat er nämlich ;)
Meine Tochter hat bis vor kurzem einen Corsa C , Bj. 2004 mit 3 Zylindern gefahren, der Motor hat 168000 km und läuft immer noch super
Es gibt nur wenige PKW Motoren die ich als "gut" betieteln würde und noch weniger von denen kommen aus dem VW Konzern ;) Um genau zu sein eigentlich nur die 1.9 TDI's mit ihren PDE's und die ersten Baujahre des 2.0 TDI's mit 140Ps da haben sich die Defekte im Rahmen gehalten.
Sonst noch die ollen 1.6 und 1.8 Saug Benziner von Opel, die 200er und 220er Kompressor von Mercedes um mal bei ansatzweise modernen Motoren zu bleiben als Modern hab ich jetzt mal ne ECU Regelung Vorrausgesetzt ;)
Der hat eine Laufkultur zum Davonlaufen. Bin über viele Jahre im Nebenjob in den zweifelhaften Genuss gekommen. Wann immer möglich, wählte ich den Fiat Panda. Dessen uralter Fire - Vierzylinder läuft erheblich ruhiger als der vergleichsweise neue R3 des Up.
Ohne Ausgleichswelle noch nie. Aber der erste R3 von VW, EA111 mit 1,2 Litern und Ausgleichswelle, lief erstaunlich geschmeidig. Peinlich, wenn ein Nachfolger diesbezüglich schlechter ist.
Die Frage die ich habe ist: frisst die zusätzliche Reibung einer Ausgleichswelle nicht den angenommenen oder behaupteten Verbrauchsvorteil des R3 gegenüber dem R4 ganz oder teilweise wieder auf?
Einen Teil davon sicherlich. Aber selbst der R3 ohne Ausgleichswelle nahm bei mir bei identischem Liefergebiet, fast gleichem Leergewicht, sehr ähnlicher Getriebeübersetzung und gleicher Fahrweise nur etwa 0,2 Liter pro 100 km weniger (Fiat Panda 1.2 R4 mit 69 PS im Vergleich mit einem VW Up 1.0 mit 60 PS). Wenn man berücksichtigt, dass der Fiat sich viel kräftiger angefühlt hat, und dessen Motor konstruktiv wesentlich älter war, ein marginaler Zuschlag, wie ich finde.
Hat 10 Sekunden gedauert.
ich kenne n paar leute mit dreizylindern. in sogar sehr unterschiedlicher ausführung...
als stern- oder reihenmotor, diesel und benziner, zwei- und viertakter.mit und ohne mehrventiltechnik.
abgesheen davon dass die dreizyinderreihenmotoren wegen dem massenausgleich, den zweitakter ausgenommen, doch im unteren bereich ein wenig, sagen wir eigenartig laufen, sind das keine schlechten motörchen. ist halt eben nichts für ne schwere karosse. ins besondere, wenn wenig hubraum.
lg, anna
Dein Bekannter irrt sich. Den "Up" gibt es nur als Dreizylinder.
Inzwischen haben sie das Motörchen für eine "GTI"-Version auf 115 PS aufgeblasen .
Was ist denn so grottig an den Motoren? Inwiefern sind sie konstruktiv schlechter als andere Motoren?