VPN Erfahrungen und überhaupt notwendig? Wie schaut es hier aus bei Virenschutz-Programmen, sind diese notwendig oder reicht das Programm über Windows?

1 Antwort

Egal Windows von Microsoft oder macOS von Apple, deren Betriebssystem besitzen bereits von Haus aus eigenen ausreichenden Schutz von Schadsoftware. Du brauchst daher kein zusätzliches Schlangenöl (Virenschutz) eines Drittanbieters, da eben jenes auch gerne mal selber aufgrund höherer Zugriffsrechte zum Problem werden kann. Bei VPN ist es im Grunde ähnlich und es eher vom User abhängt. Wer seine Identität resp. Standort verschleiern möchtest, um z.B. Geo-Blocking zu ähnliches umgehen, kann dafür auf einen VPN zurückgreifen. Je nach Anbieter und Funktionsumfang kann so ein Dienst auch ein Hilfsmittel sein, um Werbung und Tracking zu blocken.

Ich benutze keine Drittanbieter-Software als Virenschutz und lediglich auf manchen Geräten für eine Verwendungszwecke einen VPN-Dienst dazwischen schalte. Was ich schon eher mal machen, dass ich Dateien mit Dangerzone oder VirusTotal prüfe. Zwei kostenlose und nützliche Hilfsmittel, auch wenn ich sie nicht täglich benötigte. Was schon gescheiter ist und mit einem späteren Release von Windows 10 kam, ist die Windows eigene Sandbox. Vereinfacht ausgedrückt erklärt, eine gesicherte Windows-Umgebung unter Windows, in der man gefahrlos Inhalte testen kann. Wenn das Fenster mit dem zweiten Windows beendet wird, sind auch dessen Daten futsch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer