Wie oft Virenscan machen?

6 Antworten

Scann manuell gar nicht.

Der Scanner arbeitet immer bei eingehenden-/ankommenden Dateien automatisch.

Ich nutze die Kaufversion von G-DATA, da wir den Support aus der Uni her kennen und der Support in Bochum gute Anlaufstelle dafür haben. - Ist auch noch ein deutscher Hersteller.

In der Uni haben wir mit 55 Testviren mal geprüft, jeder wurde erkannt.

Support mäßig haben die Jungs mir privat mit meiner Version "Internet Security" auch schon 3x weiter geholfen und daher bleibe ich bei diesem Hersteller.

Zudem benötigte ich zuhause eine "lernfähige" und "regelbasierte" Firewall, die G-DATA hier perfekt bietet und ich fein einstellen kann, welche Anwendung was machen darf.

Neue Programme die ins Internet wollen werden direkt gemeldet und ich kann dann feinfühlig entscheiden, was das Programm darf (das nennt sich hier "Autopilot" deaktiviert).


Kastroo 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 19:51

Hat das Programm bei dir schonmal einen Schädling gefunden?

IchDirk  02.11.2024, 19:58
@Kastroo

Ja, ein "Patch" zu einer Kaufsoftware wurde gemeldet

Kastroo 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 19:58
@IchDirk

Interessant. War denn der „Patch“ wirklich infiziert? Um welche Software handelte es sich wenn ich fragen darf?

IchDirk  02.11.2024, 20:00
@Kastroo

Nein, aber es wurde erkannt, das es sich im eine "illegale" Aktivität handelt - der Patch manipulierte die Datei so, das es zur Vollversion wurde (es war ein PDF Editor).

Auch viele KeyGeneratoren werden als "potentiell" gefährlich eingestuft.

Kastroo 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 20:05
@IchDirk

Achso okay, verstehe. Vielen Dank!

Kastroo 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 20:24
@IchDirk

Ja ich bin halt am überlegen welchen Virenscanner ich nutzen soll. Benutze eigentlich seit Jahren Windows Defender, und scanne ab und zu das System mit Malwarebytes.

Hatte noch nie einen Virus. Meine Frage ist, ob der defender ausreicht oder nicht.

Es handelt sich ausschließlich um einen Gaming-Pc. Und nein, ich cracke keine Spiele oder mache Ähnliche Sachen.

IchDirk  02.11.2024, 20:42
@Kastroo

Dann kommst Du eigendlich mit einem Windows eigenen Scanner wie Defender aus.

Ich bin da mehr "experimentell" unterwegs, teste Software und daher benötige ich die oben beschriebene Firewall-Funktionalität.

Und schön ist auch der proaktive Schutz.

Die gibt leider Windows so nicht her.

Täglich? wöchentlich? Monatlich?

Automatisiert.

Welchen Virenschutz nutzt ihr?

Windows Defender

Und warum genau diesen?

Weil die Erkennungsrate identisch zu anderen Scannern ist und er besser mit den anderen Systemfunktionen harmonisiert.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

Kastroo 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 22:03

Wie kann man die automatisierten Scans beim defender einstellen?

Bei ein Viren scan geht Hauptsächlich darum welchen virenscaner man verwendet. Ab win 10 ist taugt der Defender mal wirklich aber es gibt auch noch ungeziefer was der Defender nicht findet. Dafür habe/musste ich noch Malwarebytes und adwcleaner installieren. Bei mir bleibt es nicht aus da wo ich im Netz herumkrieche :) Malwarebytes ist sehr nützlich 1 woche lang kannst du das komplette programm mit all seinen funktionen nutzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PEPPOLO  02.11.2024, 22:09

Achso Adware Cleaner musste ich installieren was Malwarebytes nicht bewältigen konnte. Ich hatte auch schon schädlinge die ich manuel nur loswerden konnte, also mit ein scanner konnte ich nur ermittel was und wo es ist.
bis jetzt hatte ich glück und habe es weg bekommen.

mache fast nie einen, nur wenn ich einen konkreten verdacht habe oder mir generell irgendwas komisch vorkommt. nutze eigentlich nur den normalen windows defender aber früher avira glaube ich hieß es

Ich mach ihn immer unmittelbar vorm Online Banking.