Von was ist abhängig glücklich zu sein?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

80% innere Einstellung / 20% äußere Einflüsse 57%
50% innere Einstellung / 50% äußere Einflüsse 21%
40% innere Einstellung / 60% äußere Einflüsse 14%
60% innere Einstellung / 40% äußere Einflüsse 7%
20% innere Einstellung / 80% äußere Einflüsse 0%
45% innere Einstellung / 55% äußere Einflüsse 0%
55% innere Einstellung / 45% äußere Einflüsse 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
80% innere Einstellung / 20% äußere Einflüsse

Es gibt Menschen die in Slums leben und glücklicher sind als Menschen in Europa. Solange man zumindest genug zu essen und zu trinken hat, ist die innere Einstellung mit Abstand das Wichtigste.

In westlichen Ländern sind wir mit Reizen so überflutet, dass unsere Serotonin und Dopamin Produktion komplett gestört ist. Deswegen leiden in westlichen Ländern auch so viele Menschen unter Depressionen.

Dieses Glück was du meinst ist abhängig von:

- Befriedigung der Grundbedürfnisse zum Erhalt der Gesundheit oder allgemein des Lebens (Temperatur, Atemluft, Nahrung, Schlaf, Medizin, Wohnraum, Lebensraum...)

- planetarer Zivilisationsgrad innerhalb einer Spezies

dazu zählt z.B. Technologischer Fortschritt / angemessene Bildung / vertretbare Ethik

- Fähigkeit zur Bewältigung von Konflikten / Konfliktsituation und Konfliktpotenzial

- individuelle Lebenssituation - Sprache - Wie wo man aufgewachsen ist

- Ob es eine planetare Gesellschaft schon erreicht hat, eine Wirtschaft nicht mehr auf Basis des Handels, sondern des Teilens handzuhaben

Zwischen "inneren" und "äußeren Einflüssen" zu differenzieren...in dieser besonderen Art und Weise...das macht wenig Sinn.

Das richtige Verhältnis setzt sich nämlich wenig verwunderlich aus 100 % inneren Einflüssen und 100% äußerlichen Einflüssen zusammen.

Zum "Glücklich sein" benötigt es eine Vorstufe.

Ich benötige erst einmal die Sicherheit nicht am nächsten Tag mit Kopfzerbrechen, sondern stressfrei aufzuwachen.

Künstlicher Stress wie Termindruck, Geldsorgen und übersteigerter Leistungsdruck führen stets zu Verwerfungen.

80% innere Einstellung / 20% äußere Einflüsse

Wir suchen das Glück außen, in mehr Befriedigung, Reichtum, Ruhm, Erfolg. Insbesondere verbinden wir Glück mit materiellem Reichtum. Die äußeren Umstände erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ich Glück empfinde. Sie sind aber weder notwendig noch hinreichen für Glück.

80% innere Einstellung / 20% äußere Einflüsse

Ich bin introvertiert, am glücklichsten wäre ich mit 100% innerer Einstellung.

Ein Bezug zur Realität ist aber manchmal auch ganz toll 🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
60% innere Einstellung / 40% äußere Einflüsse

Ich denke vieles ist mental bestimmt und einiges bestimmt Einstellungssache, trotzdem denke ich nicht, das es reicht sein mindset zu ändern, um glücklich zu werden.