Von Hardtail zu Downhill?
Ich habe zurzeit ein Hardteil MTB mit relativ guten komponenten aber würde gerne auf ein DH switchen. Ist es möglich bzw. Sinnvoll einfach einen Downhill Rahmen zu holen und dann quasi alles vom Hardtail da drauf zu packen?
3 Antworten
Nein, selbst wenn zufällig die Teile alle passen sollten, macht das keinen Sinn.
Ein Downhill-Bike würdest du ja auch entsprechend hart fahren wollen. Ohne dass dabei was kaputt geht, was ggf. auch zu einem katastrophalen Sturz führen würde (Lenker).
Aber weder deine Felgen, noch deine Reifen, noch deine Kurbeln, noch dein Lenker werden stabiler, wenn du sie an einen Downhillrahmen schraubst. Heißt, du hättest dann ein "Downhillbike", das du aber nicht fahren kannst wie ein Downhillbike, sondern verhältnismäßig vorsichtig wie du eben auch vorher das Hardtail fahren konntest. Und wenn du eh nicht härter fahren kannst als mit dem Hardtail, kannst du dir die Investition in Downhillrahmen, -Dämpfer und -Federgabel auch sparen und einfach weiter mit dem Hardtail fahren.
Betrifft übrigens auch die Bremsen. Was an einem Hardtail an Bremsen üblicherweise dran ist, ist weder stark noch hitzefest genug, dass du auf einer Downhillstrecke dein Leben darauf bauen willst.
Ja, selbstverständlich und in deiner Situation sicher empfehlenswert. Doch optimal abgestimmt ist es so nicht, oder besser gesagt du erhälst nicht das volle Potential eines DH Bikes.
Denn üblicher Weise sind die Federelemente abgestimmt. Wenn du vorn nur 160mm Federweg hast ist es in Verbindung eher semigeil - von der Geometrie ganz zu schweigen. Definitiv sind 203er Bremsscheiben v+h Pflicht. Vorbau usw.
Natürlich gibt es Komponenten, die du später gewichten kannst. Generell isses aber so, als hättest du einen Sportwagen mit Dieselmotor und Winterreifen. Aber gehen tut es...
und in deiner Situation sicher empfehlenswert
In was für einer Welt ist es empfehlenswert, mit einem XC-Lenker auf eine Downhillstrecke zu gehen und entsprechend hart zu fahren?
Okay, möglicherweise in einer Welt, in der man auf heiße Krankenschwestern spekuliert und möglichst viel Zeit mit ihnen verbringen will.
Ich schließe mich RedPanther voll an. Ergänzung: Ein Downhill-Bike, also ein echtes Downhill, baut man sich oder kauft man, wenn man hardcore Berge hinunter sprinten will. Die Geometrie des Rahmens (Körperhaltung) und des Fahrwerks ist nur darauf ausgelegt. Es wird schwierig, auch nur leicht bergauf zu fahren. Dank gereifter Technik kann man heute wenigstens einigermaßen geradeaus fahren.
Wenn du mit Downhill als Abgrenzung zu deinem Hardtail lediglich ein vollgefedertes Rad (Fully) meinst, kann der Umbau deiner Komponenten sinnvoll sein. Kommt im Einzelnen drauf an, was genau. Aber wenn das Hardtail etwas älter ist, bist du mit einem Fully-Kauf (also komplettes Rad) besser dran. Und wenn man das Geld ausgibt für ein Rahmen-Set, welches sowieso nur im höheren Preissegment angeboten wird, ist der Anbau alter Gebrauchtteile schon fast frevelhaft. Außer du hast einen ollen Rahmen gefunden.