Voll blamiert in der Schule :(

7 Antworten

Guten Tag tolga101,

natürlich ist es unangenehm vor versammelte Theater Gemeinschaft einen roten "Zitter Aal" kurzfristig zu "spielen und dabei evtl. das verschämte Lachen der nicht betroffenen zu erleben. Deine intersiven Gedanken, fremde Blicke drum herum hindern Dich an einen "freien" Redefluss. Nicht jeder -egal ob alt/jung- ist so frech und frei, Reden zu schwingen. Das sollte tapfer geübt werden, speziell bei den Menschen, die plötzlich im Mittelpunkt stehen. Allein wird Dir das schlecht gelingen, aber evtl. hast Du einen zugänglichen Freundeskreis, der dabei Hilfestellung leisten kann. Üben, üben.. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Manche können ihre Unsicherheit leichter überspielen, doch das innere zittern dabei sieht man nicht. Dein Selbstwertgefühl benötigt "Stärkung", was auch bedeutet, je öfter Du Dich in einer derartigen Situation befindest, desto "flüchtiger" wird Deine eigene Einstellung dazu. Ein weniger intensiver Gedankengang (auf die eigene Person) und der Blick andere auszublenden werden diese Hindernisse -pö a pö- beseitigen.

Es bedeutet kein Kunststück sich selbst mit wenigen Worten vorzustellen. Davon solltest Du einmal ausgehen. Bleibe cool und lass Nervosität nicht aufkommen, dann passiert alles wie von selbst in wenigen Sekunden.


tolga101 
Beitragsersteller
 25.08.2014, 19:49

Tag Berlinfee15

Es ist leichter gesagt als getan.Ich habe schon viele Methoden angewendet um slche Situationen zu vermeiden.Was ich bräuchte wären Übungen damit ich mich darauf einstellen kann.

Berlinfee15  25.08.2014, 20:28
@tolga101

Danke für Feedback. Ja das stimmt, leichter gesagt als getan. Greenlitschi hat das sehr gut dargestellt. Du wirst das schon meistern.

Lass Dich bloß nicht von Kommentaren mancher der hier Schreibenden runterziehen. Das sind teilweise derart dümmliche und unreife Äußerungen, dass Du getrost darüber hinwegsehen kannst.

Die Schilderung Deiner Verfasssung in dem Moment, als Du "dran" warst ist wohl für viele Menschen nachvollziehbar, weil sie genau das gleiche "Problem" haben oder hatten.

Peinlich oder blamabel daran ist überhaupt nichts. Vielmehr zeigt es einen einfühlsamen Menschen, der sich und sein Eigen- wie Fremdbild mit Sorge hinterfragt.

Das alleine - diese Achtsamkeit und Reflexionsfähigkeit - macht Dich überaus sympathisch.

Nicht jeder ist als begnadeter Selbstdarsteller und Redner geboren. Viele leiden unter solchen Symptomen. Um das in den Griff zu bekommen, empfehle ich Dir diese Situationen zu trainieren. Ja, man muss so etwas trainieren, üben.

Je öfter Du diese Situationen durchlebst und meisterst, je schneller stellt sich eine gewisse Routine ein. Probiere es aus. es funktioniert. Sei aktiv, melde Dich, nutze jede Gelegenheit, sofern es Dir sinnvoll erscheint und Du etwas zu sagen bzw. beizutragen hast, zu üben.

Einen kleinen Tipp möchte ich Dir mit auf den Weg geben. Es hilft sehr viel, dieses Lampenfieber in den Griff zu bekommen oder zumindest deutlich ruhiger und entspannter zu werden, wenn man den Fixiertrick anwendet. Was das ist ?

Nun, wenn Du wieder einmal vor etlichen Leuten stehst , dann suche Dir bevor Du mit Deinem Vortrag loslegst im Publikum ein Gesicht einer Dir sympathisch erscheinenden Person aus. Dieses Gesicht wird während Deines Auftritts Dein Anker. Du tust zwar so, als wenn Du Deinen Blick in die Menge schweifen lässt, aber insgeheim drehst Du nur mit den Augen Runden, um zu Deinem Fixierpunkt - dem Gesicht, das Du vorher festgelegt hast - regelmässig zurückzukehren.

Wenn Du Deine Blicke ins Publikum wirfst, interessierst Du Dich gar nicht für die Anwesenden. Diese sind in dem Augenblick nur Schaufensterpuppen, Staffage, die Du nicht wirklich ansiehst, sondern über die Du nur entspannt blickend drüberstreichst. Im Wissen, dass Du nach jeder Runde wieder Deinen sicheren Hafen - das Fixiergesicht - erreichst.

Und bei dem Fixiergesicht bleibst Du etwas länger haften und schaust intensiv hin, spendierst diesem Gesicht einen ganzen, vollen Satz - sozusagen, um Dir den Antrieb für die nächste Runde zu holen. Das fällt niemandem auf. Der Fixierte aber wird sich geschmeichelt und gut fühlen, dass Dein Blick auf ihn etwas länger ruht als bei den übrigen Personen. So erreichst Du ein Bündnis mit der fixierten Person, die das unbewusst annimmt. Das wird Dich zusätzlich stärken.

Glaub mir, das mag sich zunächst etwas theoretisch anhören, aber es wird funktionieren. Schon oftmals erfolgreich erprobt.

Was im übrigen auch helfen kann, ist das berühmte tief einatmen, 3-2-1 runterzählen und tief ausatmen, bevor Du den ersten Satz sagst.

Und lächle. Ich meine damit kein debiles Dauergrinsen sondern einen feines, kaum sichtbares Lächeln, dass Du während Deiner Perfomance halten solltest. Das ist alles in allem eine Form der Selbstkonditionierung und -programmierung.

Zu guter Letzt noch etwas für die Körpersprache. Manche Leute wissen nicht wohin mit ihren Händen. Nimm für den Fall einen Stift oder ein Blatt Papier. An den Sachen kannst Du Dich buchstäblich festhalten. Wobei Du natürlich keine ausladenden Gesten veranstalten solltest. Die Hände gehören - ob mit oder ohne Stift - nach vorne ungefähr auf Höhe der Köprermitte und führen lediglich sparsame Bewegungen aus. Kannst Dich an der berühmten Merkel-Raute orientieren. Unsere Kanzlerin hat ihre Hände knapp über Gürtelhöhe. Das passt sehr gut. Zusammen mit einem sicheren Stand der Beine (kein Rumwippen von links nach rechts oder umgekehrt, bitte) symbolisierst Du den Anwesenden Standhaftigkeit, Stärke und Ruhe.

Ich wünsche Dir alles Gute - ob im Theaterkurs oder bei Deinen sonstigen Aktivitäten.

Du schaffst das !


tolga101 
Beitragsersteller
 25.08.2014, 21:02

Danke für dein Aufwand :) Das meiste stimmt wirklich was du sagst.Ich habs einmal mit dem fixieren versucht und es hat geklappt^^ Natürlich war ich immer noch ein bisschen nervös aber nicht so schlimm wie vorher.Kriegst ein Stern von mir ^^

derastronom  27.08.2014, 13:27

Eine sehr gute Antwort. Ich gratuliere! D.h.

LG

So ähnlich geht es mir auch meistens, ich denk mir dann immer einfach, da muss ich jetzt durch und denk mir manchmal die anderen einfach weg. Manchmal klappt das wirklich. Inzwischen schaffe ich es irgendwie entspannter zu sein, ich denke man muss einfach ein bisschen Erfahrung sammeln quasi.

Hör nicht auf die anderen! Geh hin auch wenn du angst hast! Bzw. Peinlich ist und du musst tapfersein! Es war auch bei mir so und jetz bin ich ofener und spontaner und Selbstbewuster.

Lg best

So kannst du doch nicht im Theaterkurs sein..? Wenn du auf der Bühne stehst, darfst du keine Fehler machen (zittern, stottern). Geh da lieber nicht mehr hin, und mach etwas, was du auch gerne tust.


tolga101 
Beitragsersteller
 25.08.2014, 19:03

Ich kann den Theaterkurs nicht wechseln da die anderen Kurse voll sind.Ich muss da leider durch :(