VGA Kabel unterschied?
Gibt es unterschiede bei den VGA Kabel ich hab ein Blaues und ein weißes bei den weißen fehlt ein so metallstab in den Anschluss?
Mach mal ein Bild von den zwei Steckern, um die es geht und ergänze deine Frage damit.
der Bild ist drin es ist auch blau markiert
6 Antworten
Kann ich mir ohne Bilder jetzt leider nicht viel drunter vorstellen. Meinst du die zwei Schrauben links und rechts? Wenn eine fehlt, dann wahrscheinlich irgendwann verloren gegangen.
Ansonsten, wenn es ein VGA Kabel sein soll, ist es auch ein VGA Kabel. Es sollte keine Unterschiede geben. Mit der Ausnahme, dass es männliche und weibliche Anschlüsse gibt. Könnte eine Verlängerung sein. Aber wie gesagt, ohne Bild leider etwas schwierig zu verstehen, was du meinst. (Es würden auch Referenzbilder von Suchmaschinen und Internetseiten funktionieren)
Nachtrag: Wenn es anders aussieht und auch andere/zusätzliche Pins hat, dann ist es wahrscheinlich auch kein VGA Kabel. Hier Stichworte, nach denen du in Bildersuchen suchen kannst: VGA, DVI, Display Port, HDMI (ggf. auch mini und micro HDMI). Dann jeweils männlicher oder weiblicher Stecker/Kopf. Einfach mal die Bilder durchgucken, vielleicht findest du ja dann heraus, was das für ein Kabel sein könnte.
Das ist normal. Das hat historische Gründe. Soweit ich verstanden habe. gab es mal eine Zeit, wo bestimmte Hersteller (ob absichtlich oder versehentlich) nur 14 Pin Anschlüsse in Computer eingebaut hatten. So wurden dann dementsprechend auch Reihen von 14 Pin Steckern hergestellt. Heute haben alle aber 15 pin.
Falls du Interesse hast, einfach mal (am besten aber auf Englisch) nach Stichworten suchen wie "Wieso hat mein VGA Kabel nur 14 pins statt 15" (bzw. "Wieso fehlt bei meinem VGA Pin 9"). Wie gesagt, auf Englisch wirst du sicherlich schneller Erfolg haben.
Bei VGA gibt es völliges Chaos aber auch Normen an die sich kaum ein Hersteller hält.
Die Farbe spiele ursprünglich keine Rolle.
Der Fehlende Pin ist der "Key" Pin. Die Idee daran war, dass man das Loch von Pin 9 einfach weg lässt, damit ein Stecker mit vollständigen Pins nicht da hinein passt. So wollte man verhindern, dass man einen "nicht VGA" Stecker wo ggf gefährliche Spannungen raus kommen in eine Grafikkarte hinein stecken kann.
Damals als Grafikkarten noch 9 Pins hatten, war das der selbe Stecker wie RS232, und RS232 arbeitete mit 12V, konnte also eine Grafikkarte zerstören wenn man die Stecker verwechselte. Gerade der C128 konnte so durch eine kleine Unachtsamkeit bei drauf gehen und viele hundert Mark an Reparatur kosten.
Also ging man ganz schlau hin und dachte sich den Trick mit den fehlenden Loch aus. Hat der Stecker den Pin, dann passt der da ja nicht rein, der Computer ist sicher gegen Irrtum. In der Praxis drückt der User einfach etwas fester und presst den sehr dünnen Pin einfach Platt. Dabei hat man den falschen Stecker also nicht nur doch noch relativ leicht drin sondern auch die Buchse beschädigt oder einen Kurzschluss durch den umgebogenen Pin verursacht.
Als dann das Chaos mit den Auflösungen und Hz astronomische Ausmaße angenommen hatte, hat sich die VESA Group gedacht, man könnte ja einen kleinen Speicherhip in den Monitor einbauen in dem drin steht was der Monitor kann und den kann der PC dann über die Grafikkarte auslesen um dann nur Auflösungen und Hz an zu bieten die der Monitor auch kann. So hat man dann keinen Bildausfall wenn man auf den falschen Modus umschaltet. Das hat aber nie gut funktioniert, das Chaos war einfach zu groß und die Anzahl der verschiedenen Monitore zu vielfältig.
Aber für die Erkennung des Monitors hatte sich VESA gedacht, dass das ja auch bei ausgeschaltetem Monitor funktionieren sollte. Also auch wenn man den Monitor erst nach dem PC einschaltet. Also muss die Buchse 5Volt für den Chip raus geben und da hat man dann den unbenutzten Pin genommen. Und damit die neuen voll belegten Kabel sich unterscheiden und der Kunde eine Chance hat die zu erkennen hat man dann Stecker und Buchse blau gemacht.
Blaue Buchse bedeutet, dass da 5V drauf sind und blaues Kabel bedeutet, dass der Pin auch verbunden ist.
Und dann haben sich die Hersteller gedacht, dass wenn man VGA blau codiert, kann man ja alle anderen Stecker auch bunt machen damit auch der dümmste die Kabel korrekt einstecken kann.
Und dadurch ist dann Dein Kabel entstanden. Es ist blau weil es VGA ist, hat aber den Key Pin, also nicht die 5V durchverbunden. Es ist also Blau obwohl es eigentlich nicht blau sein dürfte. Mit dem Kabel ist also die automatische Erkennung des Monitors ein 50:50 Glücksspiel. Ob der Monitor erkannt wird hängt davon ab, ob er die fehlenden 5V merkt und selber 5V auf seinen Chip zur Erkennung gibt.
Weiss ist in der Regel DVI und nicht VGA. DVI gibt es in etlichen Varianten. VGA ist immer 15 polig Sub-D und meistens blau.
Beide übertragen nur Bild, keinen Ton. DVI kann analog oder digital übertragen, VGA nur analog. Daher nach Möglichkeit meiden.
Ist ein 14 Pin Kabel - das ist normal, dass der Pin "fehlt".
Das ein Pin fehlt ist nix schlimmes.
Pin 7 ist nicht belegt, ob der also im Stecker anwesend ist oder nicht ist für die Funktion irrelevant.
der Bild ist drin es ist auch blau markiert oben