Versteht Ihr steirisch?
Hi, ich wohne in der Steiermark und mich würde interessieren, ob es Deutschen nur schwerfällt österreichische Dialekte zu verstehen oder ob sie es wirklich nicht können
2 Antworten
Ich komme ursprünglich aus Norddeutschland, war aber schon als Kind häufig in Süddeutschland, im Elsass und der deutschen Schweiz und auch in Österreich, bin also mit verschiedenen Dialekten wie Bairisch, Schwäbisch, Badisch, Elsässisch, Schwyzerdütsch (nicht nach einzelnen Gebieten differenziert) und auch mit österreichischen Dialekten vertraut. In Österreich glaube ich, den Wiener Dialekt klar heraushören zu können, und sonst merke ich zwar Unterschiede, könnte jedoch nicht sagen, wer wohin gehört, wenn mir Leute aus verschiedenen Regionen Texte vorsprächen.
Selbstverständlich muss ich mich bei Dialekten, die ich nicht ständig höre, stärker konzentrieren, um alles mitzukriegen. Bei manchen speziellen Ausdrücken und Redewendungen muss ich auch passen, vor allem wenn es vom Inhalt her um Bereiche geht, mit denen ich weniger oder gar nichts zu tun habe (Wetter aus Sicht eines Bergsteigers oder Landwirts, überhaupt Dinge aus der Landwirtschaft etc.).
So wie mir geht es sicher vielen Deutschen. Vor allem Deutsche, die nördlich des Weißwurst-Äquators aufgewachsen und selten aus ihrer Gegend rausgekommen sind, tun sich oft sehr schwer mit egal welchem Dialekt. Aber es gibt tatsächlich auch welche, die sich regelrecht sperren und so tun, als sei es unter ihrer Würde, beispielsweise einen Bayern zu verstehen. Was in deren Schädeln vorgeht, weiß ich nicht und will ich auch gar nicht wissen.
Dass nicht alle Steiermärker bzw. Steirer gleich sprechen, ist klar (s. Antwort von indiachinacook). Allein zwischen Liezen und Fürstenfeld liegen ja mindestens 150 km Berge und Täler, wo sich natürlich unterschiedliche Dialekte entwickelten.
Das finde ich super: https://www.youtube.com/watch?v=FLGkcPAj-_s Der junge Mann, der die Kuh streichelt, sagt ab 0:23 übrigens das Gleiche wie indiachinacook.
Ja, ich komme mit der IPA ganz gut zurecht. Wir hatten auf dem Gymnasium in der 5. und 6. Klasse eine sehr gute Englischlehrerin, die uns von Anfang an mit der phonetischen Umschrift vertraut gemacht hat, damit wir sofort in der Lage waren, mit einem Wörterbuch umzugehen, um uns auch ohne Hilfe neues Vokabular mit der korrekten Aussprache aneignen zu können. Ob das jetzt IPA oder eine andere Lautschrift war, weiß ich nicht. Das ist ja über 60 Jahre her! Aber die im Englischen wichtigen Laute waren auf jeden Fall wie in IPA. So detailliert wie du kenne ich mich da aber nicht aus. Wenn ich sie hier benutze, muss ich manchmal nachgucken, vor allem bei den gespiegelten und auf den Kopf gestellten Buchstaben. Da ist mir nämlich vom Englischunterricht nur das "inverted e" [ǝ] in Erinnerung.
Es gibt keinen steirischen Dialekt, in [ˈliɐ̯tsn̩] reden die Leute ja ganz anders als z.B. in [ˈfyɐ̯ʃtnˌføːd].
Ich war zwar [søːb∫t] noch nie dort, aber dank dem jungen "Kuhstreichler" und Sänger aus dem Video kann ich die von dir phonetisch dargestellte Aussprache von Fürstenfeld bestätigen. Er gibt uns ja eine beeindruckende lautliche Kostprobe vom südsteirischen Bellen [bøːn] 😂.
Ich hätte jetzt nicht erwartet, daß jemand die beiden Orte nach der lokalen IPA-Aussprache erkennen würde. 👍👍👍
Die Standardaussprachen sind natürlich [liːtsən] und [ˈfʏʁstənˌfɛlt].