Verstärker durch gebrannt?
Hab mir nen Yamaha A-S301 aus Japan importiert. Hab aber nicht bedacht das der wahrscheinlich den anderen Stecker hat. Er kam dann mit so nem US Stecker. Hab mir dann dementsprechend einen Transformer gekauft, der 240V in 110v umwandelt. Der hatte auch genau den Stecker also dachte ich das passt alles. Hab den Verstärker dann eingeschaltet, realais hat geklickt, dann ging gar nix mehr. Es hat unnormal nach verbrannter Technik gerochen. Wenn man jetzt versucht ihn einzuschalten, blinkt die Led vorne aber das Relais klickt nicht. Hab ihn dann kurz laufen lassen, um zu gucken ob der Trafo im Verstärker warm wird, tut er aber nicht. also fließt wahrscheinlich auch kein Strom. Was soll ich jetzt machen???
3 Antworten
Schau doch mal auf die Rückseite des Gerätes. Da muss drauf stehen für welche Netzspannung das Gerät ausgelegt ist!
Aber der Zusatz 50 oder 60 Hertz sind wichtiger! Japan verwendet beides! Wir haben 50 Hz.
Schwer zu sagen, was jetzt geschrottet wurde!
Alles Gute
Was soll ich jetzt machen???
Zumindest mal dem Forscherdrang folgen und einmal nachsehen, also den Netzstrom trennen, die Gehäuseabdeckung abnehmen und mal nach einer kleinen Sicherung in der Nähe des Netzteils suchen, wenn keine zu finden sein sollte, die umgebenden Elektronikbauteile nach verbrannten/braunen Stellen absuchen.
Dann steht die Entscheidung an, ob sich ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur bei einem Fachmann lohnen könnte, oder nicht.
ich bin nicht vom Fach, doch wenn du gaanz viel Glück haben solltest, so mit viel Wunschdenken und weichen Knien, dann könnte es eine Chance auf eine Chance, auf die Möglichkeit geben, dass es nur die Sicherungsmaßnahmen für Überspannungen erwischt hat.
Ansonsten ... entsorgen, ... oder zumindest jemanden finden, der sich gut genug damit auskennt und über die entsprechenden Messgeräte verfügt, um den Schaden finden und dir eine erste Einschätzung über die Kosten und Möglichkeiten zur Reparatur geben könnte.
Frage mal in deinem sozialen Umfeld nach, z.B. der Kumpel dessen Vater jemanden kennt, der jemanden kennt u.s.w.
Also es ist schon über 10 Jahre her und vieles kann sich in dieser zeit geändert haben, doch damals habe ich bei meinem alten Yamaha RX-V661 AV-Receiver auch mal Mist gebaut, (Cinch Buchse Subwoofer) ihn geöffnet und hatte das Glück, dass der Kundendienst mir eine komplett bestückte Platine als Ersatz zusenden konnte.
So war es mir möglich, die teuren Reparaturkosten zu umgehen.
Wie es heutzutage ist, weiß ich nicht, aber wenn das Bauteil auf einer kleinen Extra Platine sitzen sollte und nicht auf der Hauptplatine, dann könnte sich vielleicht einen Versuch wert sein, den Yamaha Kundendienst / Ersatzteil Service zu kontaktieren.
Oder aber zu versuchen, das baugleiche oder original Ersatzteil auf dem Online Markt zu finden
Wichtig ist dann aber, dass du "vorbereitet" bist ... also alles mögliche an Modellnummern und Bezeichnungen nennen kannst, ..., vor allem die Bezeichnung der Platine, doch dazu müsstest du auch bereit sein ... in die tiefsten Tiefen des Kaninchenbaus vorzudringen, um an diese Bezeichnung zu gelangen.
Ungefähr so wie z.B. bei Fahrzeugen, ... wo man immer erst das halbe Fahrzeug auseinandernehmen muss .... um eine einzige kleine Glühbirne zu wechsel. :)
Vielen dank. Das werde ich allerdings nicht tun, da mir die Reparatur nichts bringt. Das Gerät bleibt für mich unbrauchbar. Ich werde das teil unfassbar günstig versuchen zu verticken, damit das scheißding endlich weg ist. Ich werde mich dann mit meinem Denon PMA-280 zufrieden stellen müssen. Lg
entsorgen.
Danke für die ausfürliche antwort. Es ist keine Sicherung durch gebrannt, sondern das Schaltrelais das durch gebrannt ist.