verschollen als Substantiv?
Kann das Wort verschollen auch als Substantiv verwendet werden.
Bpsw.:
Ihr Verschollen liegt zwei Jahre zurück.
oder
Das Verschollen mehrerer Personen beunruhigt die Polizei.
5 Antworten
Lt. https://www.duden.de/rechtschreibung/verschollen ist das Grundwort "verschallen", also müsste es heißen "das Verschallen (einer Person)".
Dies dürfte aber überall als veraltet gelten.
Da "verschollen" also nur noch als Adjektiv Verwendung findet, ist eine Bildung eines Verbalsubstantivs standardsprachlich nicht mehr möglich.
Selbstverständlich kann es als Adjektiv zum Substantiv "erhoben" werden: "Die Erben des Verschollenen"
Das Verschellen
Der Duden führt es nicht (mehr?), und die Suchmaschinen führen in die Irre. Das Wort verschellen gab es, und es wurde verwendet:
„Es kann nichts verschollen sein, ohne vorher zu verschellen.“
Quelle: https://thomaswollinger.com/5496
„Das Verschellen der Fernbedienung“
Gerichtsdrama von Josef Parzefall und Richard Oehmann
Quelle: https://events.in-muenchen.de/muenchen/das-verschellen-der-fernbedienung-e42c1b427512fa07fb1065dc54fbb0913.html
Und last not least:
verschollen AdjPP std. (18. Jh.) Stammwort. Partizip zu verschallen, eigentlich verschellen. Im 18. Jh. bezeugt als Fachausdruck derer, die auf öffentliche Ladung nicht erscheinen, also etwa "durch Aufrufen nicht erreichbar". Schelle1. deutsch s. schallen.
Quelle: http://etymology_de.deacademic.com/11801/verschollen
Was PWolff schrieb, stimmt - verschollen geht nur als Adjektiv, und wenn du es substantivierst, wäre es "das Verschallen". Aber niemand würde das heute noch verstehen.
Es gibt noch "das Verschollensein", was aber sehr umständlich und holprig klingt.
Ich empfehle, "das Verschwinden" zu sagen.
Ihr Verschwinden liegt zwei Jahre zurück.
Das Verschwinden mehrerer Personen beunruhigt die Polizei.
Man muß sich behelfen, Verschwinden ist jedoch kein Synonym. Verschwinden kann auch kurzzeitig sein. Man muß es wohl mit einer Umschreibung lösen.
Nein, das ergäbe keinen Sinn, da man nicht jemanden verschallen kann.
Ja, aber der Sinn das man nominalisierte Verben im Passiv so schreibt!
Nein. "Verschollen" ist ja kein Vorgang, sondern ein Zustand. Man weicht aus auf: "Ihr Verschwinden".
Nein, jedenfalls nicht nach meinem Sprachgefühl.
Mein Sprachgefühl hätte übrigens "verschellen" als Grundform des Verbs vermutet.