Verliebt in eine Kollegin trotz Beziehung - Was soll ich tun?
Hallo zusammen,
ich befinde mich seit über 15 Jahren in einer "weitestgehend glücklichen" Beziehung. Wir haben uns mit 17 Kennengelernt und hatten vorher beide auch nicht sonderlich viele Beziehungen. Wir teilen ein gemeinsames Hobby, wohnen seit 12 Jahren zusammen in einer (abbezahlten) Eigentumswohnung, haben von unserem gemeinsamen Geld ein Auto und einen Wohnwagen angeschafft. Meine Freundin "klammert" jedoch sehr und sagt mir ständig (z.B. vor Dienstreisen), wie sehr sie mich nicht verlieren will. Ich habe deshalb auch Befürchtungen, dass sie sich etwas antun könnte, wenn wir uns trennen. Außerdem arbeiten wir in der gleichen Firma (allerdings in verschiedenen Abteilungen), was die Sache mit der Kollegin natürlich nicht einfacher macht...
Vor etwa einem halben Jahr habe ich eine neue Kollegin bekommen und verstehe mich mit ihr blendend. Wir teilen unsere Liebe für Musik (sie tanzt, ich lege auf), haben viele Gemeinsamkeiten (gleicher Beruf und Begeisterung für das, was wir beruflich tun), haben darüber hinaus fast die gleichen Vorlieben/Hobbies und sie sieht darüber hinaus auch noch super aus. Außerdem sind wir etwa im gleichen Alter. Sie ist jedoch ebenfalls seit einigen Jahren in einer (auf mich glücklich wirkenden) Beziehung.
Ich fühle mich zu meiner Kollegin stark hingezogen und kann mir nichts schöneres vorstellen, als mit ihr den Rest meines Lebens zu verbringen. Sie ist genau mein Typ (im Gegensatz zu meiner jetzigen Freundin - wir haben uns online "blind" kennengelernt) und teilt auch meinen Humor.
Ich weiß nicht, wie ich es meiner Kollegin und meiner Freundin sagen soll. Ich bin hin und hergerissen - mit meiner Freundin habe ich mir bereits etwas aufgebaut und wäre bereit, das alles für meine Kollegin aufzugeben.
Ich möchte jedoch das berufliche/freundschaftliche Verhältnis zu meiner Kollegin nicht dadurch gefährden, dass ich sie frei heraus frage, ob sie sich vorstellen könnte, mit mir eine Beziehung einzugehen. Außerdem wäre es schwierig, meine dann Ex-Freundin täglich im Büro zu sehen.
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Mein Herz sagt mir, ich soll meine Kollegin fragen, mein Verstand sagt mir, ich soll es bei Träumereien belassen und in meiner Beziehung bleiben.
Was würdet ihr mir raten? Und wie finde ich heraus, ob meine Gefühle von meiner Kollegin erwidert werden, ohne sie direkt zu fragen?
6 Antworten
Viele sehnen sich nach einer glücklichen Beziehung, jeder möchte etwas stabiles und dauerhaftes. Deine jetzige Freundin liebt dich immer noch und das zeigt sie dir auch.
Es gibt Leute die würden nach etlichen Fehlschläge dafür bezahlen um jemand wie sie zu finden oder überhaupt jemand zu finden.
Alles was man hat scheint eines Tages nicht mehr wichtig zu sein, alltäglich eben, selbstverständlich.
Ich mache es auch nicht lang mit dem Text.. du solltest was du hast zu schätzen wissen, jeden Tag sollte man das wenn man schon das Glück hat jemanden gefunden zu haben der bereit ist diesen gemeinsamen Weg zu gehen.
Als erstes, falls Du Dich von Deiner Freundin trennst, ist das Dein Recht und Du hast auch keinerlei Verantwortung dafür, wie sie darauf reagiert.
Wenn Ihr Euch nach einer Trennung in der Firma seht, ist das unangenehm aber da musst Du durch (dass Beziehungen zwischen Arbeitskollegen oft unerwünscht sind, hat nämlich genau den Grund, dass die damit verbundenen emotionalen Verwirrungen den Arbeitsfrieden stören).
Wenn die "Neue" Dich toller findet als ihren jetzigen Partner, ist das okay, dann seid Ihr beide getrennt und seid frei in Euren Entscheidungen.
Wenn Du beide Beziehungen parallel führen würdest, dann wärst Du ehrlich gesagt ein etwas mieser Typ.
Wenn Du anständig bist, schenkst Du Deiner jetzigen Freundin klaren Wein ein, da Du sie nach allem, was Du schreibst, ja nicht wirklich liebst.
Also Du schießt ja schon ein bisschen übers Ziel hinaus. Deine Kollegin ist ja immerhin auch in einer Beziehung. Ob sie die für DIch aufgeben würde, das weißt Du gar nicht. Es kann sein, dass sie mit Dir nur ein bisschen "spielen" will.
Zumindest "ruft" sie Dich und Du antwortest fleißig. Im allerbesten der Szerarios trennt sie sich, trennst Du Dich und wenn sie nicht gestorben sind... Aber bis dahin würde viel Wasser die Spree runterfliessen, denn es stehen ziemlich viele Hürden da.
Auf der anderen Seite bist Du verliebt. In diesem Zustand siehst Du nun nur noch die negativen Seiten Deiner Freundin und die allerbesten Deiner Kollegin. Du kannst nicht klar schauen, dessen sei Dir bewusst. Du hast jetzt schon zig Ausreden, warum diese Kollegin besser ist als Deine jetzige Partnerin. Das ist aber normal.
Du hast eine Vorstellung ÜBER diese neue Kollegin. Das hattest Du auch mal über Deine Freundin, deswegen bist Du mit ihr zusammen. Und nun weißt Du, dass da auch, wie bei Dir, negative Seiten sind. Auch Deine Kollegin hat die, Du siehst sie nur noch nicht. Mit einem neuen Partner tauschst Du nur die Probleme, sie verschwinden nicht. Irgendwann bist Du wieder an diesem Punkt und dann kommt vielleicht wieder jemand Neues, vielleicht auch nicht.
Auf alle Fälle sitzt Du mächtig in der Klemme. Denn Du hast dieses "was wäre wenn" im Kopf und das verschwindet nicht so schnell. Du musst Dir darüber bewusst werden, dass es viele Frauen gibt, die Du lieben könntest, viele, ja, und Deine Kollegin ist auch eine davon. Aber Du kannst nur mit einer in Beziehung sein, dafür entscheidet man sich. Dafür verzichtet man, dafür macht man Abstriche.
Bei einem Mann spielt der Sex noch eine grosse Rolle. Durch den Sex ist die Frau in der Lage, den Mann zu rufen. Er "hört" und folgt oder nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab. Du sitzt deshalb in der Falle, weil ein Mann, der sich bewusst ist, dass er noch viele andere Frauen lieben könnte, Situationen vermeidet, wo aus einem kleinen Feuer ein Flächenbrand werden kann. Ein bewusster Mann spielt nicht mit dem Feuer. Du sitzt aber quasi an einem Lagerfeuer, und Deine Kollegin legt das Holz nach. Du kannst nicht fliehen. Und was ich sehe, ist, dass sie über kurz oder lang gewinnen wird, wenn sie Dich in Deinem Bett sehen will. Eben weil Du nicht weglaufen kannst.
DAS ist das Problem. Doch dazu kommt noch: will sie überhaupt was von Dir oder spielt sie nur und es gefällt ihr, Deine Anerkennung zu bekommen, so sind wir Frauen auch. Wir sind nicht nur nett, wir zeigen auch gern, dass wir besser sind als Deine Partnerin, einfach nur so. Will sie viell. nur eine Affäre oder einen ONS, ohne sich zu trennen? Oder meint sie es vielleicht sogar ernst? Sie könnte auch verliebt sein, stimmt. Aber selbst wenn Du mit ihr zusammen kommst, woher willst Du wissen, dass sie genauso fühlt wie Du und nicht auch einen neuen Mann "ruft", wenn Du Alltag geworden bist. Und jeder wird Alltag, einfach jeder.
Man kann Dir nicht wirklich raten. Willst Du Deine Beziehung weiterführen, müsstest Du aus dem "Dunstkreis" Deiner Kollegin raus. Ansonsten steuert das Schiff wohin auch immer..... So oder so, Du wirst wohl etwas ändern müssen oder ES ändert sich.
Liebe Grüße
erstmal solltest du dir glaub bewusst machen, dass auch sie mit ihrem freund schluss machen müsste und da steht die frage im raum ob sie das wirklich will
Ich würde an deiner Stelle noch einmal abwarten, damit du nichts aus dem Bauch heraus machst und dir auch noch alles versaust. Wenn du dann immernoch so fühlst, hilft es nichts. Es ist auch deiner jetzigen Freundin nicht fair gegenüber, wenn du eine andere liebst und sie nurnoch hast, um am Ende nicht ganz alleine dazustehen.
Ich kann dir nur sagen, dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist. Es könnte auch durchaus sein, dass du und deine Kollegin doch nicht mehr so gut zusammen passt, wenn es erstmal auf der Beziehungsebene ist.
Am Ende musst du die Entscheidung treffen. Ich könnte jetzt noch viel viel mehr schreiben (wenn du interessiert bist zu reden/schreiben , kannst du mir ruhig eine PN schreiben)
Ich würde gerne per PN mit dir reden - aber leider bin ich dafür noch zu neu, vielleicht kannst du mich ja anschreiben?