Verkäufer bei eBay: Kauf selber abbrechen oder durch Käufer abbrechen lassen?
Hi, was ist eigentlich besser für die Statistik? Den Kauf selber abzubrechen und anzugeben, dass der Artikel nicht mehr verfügbar ist (wenn das auch der Fall ist), oder den Käufer selber den Kauf abbrechen lassen?
3 Antworten
Tach :)
ein Abbruch durch den Verkäufer wirkt sich negativ auf dessen Performance aus, wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist o.ä. Wenn als Grund ein Problem mit der Lieferadresse, Nichtzahlung oder eine Abbruchanfrage des Käufers angegeben wird, hat das keine negativen Auswirkungen.
Der Käufer kann den Kaufabbruch nur bis 1 Stunde nach dem Kauf initiieren, danach muss das der Verkäufer machen.
VG
Kommt drauf an für wessen Statistik ;)
Aber kannst dir ja selbst denken. Wer Zustimmungen später zurück zieht, wird unattraktiver.
Den Kauf selber abzubrechen und anzugeben, dass der Artikel nicht mehr verfügbar ist (wenn das auch der Fall ist)
So einfach geht das nicht:
Wenn der Käufer auf dem Kauf besteht, dann musst Du entweder liefern oder einen Ersatzartikel beschaffen, alternativ kann der Käufer auch einen Deckungskauf vornehmen.
Und alle etwaigen Mehrkosten gehen dabei zu Deinen Lasten.
Klicken: Vorsicht bei einem Verkaufsabbruch
Klicken: Alles zum Thema Kaufvertrag
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__433.html
ich weiß, dass das möglich ist, aber danke!
Es ist nur dann möglich, wenn der Käufer zustimmt, Du kannst einen Kaufvertrag nicht einseitig auflösen.
PS: es geht um ebay.de
Dachte ich mir.
Das spielt aber keinerlei Rolle, da auch hier rechtsgültige Kaufverträge nach dem BGB zustandekommen.
der Verkäufer hat einem Abbruch zugestimmt.
der Verkäufer hat einem Abbruch zugestimmt.
Du meinst den Käufer, der Verkäufer bist doch Du.
Dann hattest Du reines Glück, das hätte auch anders ausgehen können.
ich weiß, dass das möglich ist, aber danke!
PS: es geht um ebay.de