Velosolex Mofa oder Moped?
Hallo,
ich will mir eine Velosolex black'n roll s4800 kaufen. Ist die Velosolex ein Mofa oder ein Moped? Ich mache gerade mein Mofaführerschein. Überall steht was anderes!
Außerdem hat die Velosolex keine Papiere, aber die kann ich ja über den Tüv und der Polizei neu bekommen, oder?
Danke für eure Antworten!
3 Stimmen
3 Antworten
Soweit ich mich erinnere, gab es beim Black 'n' Roll keine extra Drosselung für den deutschen Markt, um eine Betriebserlaubnis als Mofa 25 zu erhalten. Die Fahrzeuge wurden ungedrosselt als Moped ausgeliefert. Dafür benötigst Du tatsächlich FS AM.
Die alte Velosolex konnte beides sein. Je nachdem, ob sie gedrosselt war, oder nicht.
Wie es bei der China-Version aussieht, weis ich nicht.
Mit 35 km/h ist das ein ganz normales Kleinkraftrad, für das die Mofaprüfbescheinigung nicht ausreicht.
Kleinkraftrad war was anderes und die 35 km/h Grenze gab´s in Deutschland nie
Ein Kleinkraftrad ist ein zweirädriges Kraftfahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h, dessen Hubraum nicht mehr als 50ccm beträgt, §2 Nr 11 FZV.
Begründe bitte mit Zitat der Rechtsgrundlage, warum sein zweirädriges Kraftfahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h, dessen Hubraum nicht mehr als 50ccm beträgt, entgegen der amtlichen Definition in §2 Nr 11 FZV kein Kleinkraftrad ist.
Eine angebliche "35 km/h-Grenze" wurde nirgends erwähnt, steht nicht zur Diskussion und ist belanglos, da das Fahrzeug über 25 km/h fährt und somit ein Kleinkraftrad ist, egal ob es 35, 37 oder 43 km/h fährt. Wenn du anderer Meinung bist, begründe bitte mit Zitat der Rechtsgrundlage, warum "bis 45km/h" 35 km/h nicht mit einschließt.
Sicher? Auf Wikipedia steht es nämlich anders.
Nein, dort steht nichts dergleichen.
Das Vélosolex ist ein Mofa, das vom französischen Vergaserhersteller Solex von Marcel Mennesson, einem der beiden Gründer, entwickelt und von 1946 bis 1988 produziert wurde.
Das hat mit deinem ab 2005 produzierten Velosolex-Nachbau, der diesen Markennamen nichtmal offiziell tragen darf, nichts zu tun.
Wenn der Importeur einen eintragungsfähigen Drosselsatz mit Teilegutachten speziell für deine Fahrgestellnummer anbietet, kannst du das Ding drosseln.
Der Prüfer akzeptiert nur Drosseln mit einem Teilegutachten, welches speziell für deine Fahrgestellnummer ausgestellt wurde.
Wenn der Vorbesitzer auf gut Glück irgendwelche Teile als Drossel einbaut, fährt das Ding vielleicht nur 25 km/h, aber es ist mangels Gutachten nicht eintragungsfähig.
Wenn es einen Drosselsatz mit Gutachten gäbe, würde dort drinstehen, ob die Drosselung über den Vergaser, Auspuff, elektrisch oder sonstwie erfolgt.
Sorry, hatte mich verlesen.