Unreal Engine oder doch eher Blender?
Nun ich fange mal so an,
ich habe mich dazu entschlossen eine App zu programmieren die allerdings nicht einem Spiel oder anderem ähnelt, sondern eine App welche mit einem anderem, auch von mir entwickeltem, Produkt kommunizieren soll, sei es über Bluetooth oder über WLAN. Nun habe ich mir überlegt, dass die Oberfläche der App so gestalten werden soll, das es nicht wie jede anderen herkömmliche App aussieht, sondern zum Teil 3D Design und mit 3D Animationen. Ich möchte erst einmal mit Android Arbeiten, IOS steht fürs erste Außen vor. Mein Gedankengang war so das ich beispielsweise ein kleines Modell in 3D designe und diesen in der App betrachten kann und entsprechende Funktionen aktivieren kann. Dabei ist mir in den Sinn gekommen das Modell in Blender zu designen und später bei Android Studio mit einzubauen und damit zu arbeiten. Dabei ist zu beachten das hierbei sehr Hardware nah programmiert wird, weshalb ich C/C++ nutzen werden. Android Studio unterstützt diese Sprache, Blender auch. Nun habe ich nach gelesen das Unreal Engine auch mit C/C++ klarkommt. Der Unterschied ist allerdings das Blender ein Modellierungsprogramm ist und Unreal Engine eine Game-Engine. Nun stehe ich so bisschen auf dem Schlauch. Was würdet ihr denn so Empfehlen b.z.w raten? Eventuell liege ich ja ganz falsch und es gibt andere Methoden meinen Wunsch zu ermöglichen. Freue mich schon auf eure Antworten!
3 Antworten
Mit Blender machst du die Modelle, welche du dann in deinem Programm verwendest.
In deinem programm verwendest du APIS wie OpenGL oder eben die Unreal Engine.
Möglicherweis gibt es auch APIS, die besser zu deinem Anwendungsfall passen, da musst du allerdings recherchieren.
Ich verstehe absolut nicht, was du machen willst.
Für was brauchst du Blender oder Unreal? Mit den beiden macht man ja völlig unterschiedliche Dinge.
Ich hoffe, das soll kein großes Projekt werden, bei dem du ein Team brauchst, das mit dir zusammen arbeitet :)
Schau doch mal den vorletzten Satz meiner Frage an. Was verstehst du denn nicht daran. Meine App soll zum Teil aus 3D Modellierung bestehen und um diese Modellierung überhaupt zustande bringen zu können benötigt man logischerweise ein 3D Programm. Und diese Modell soll schließlich in meine App einfließen. Man jedesmal diese kleinen "Besserwisser" die meinen indirekt zu behaupten die Idee sei Schwachsinn. Beantworte die Frage oder lass doch einfach deinen unnötigen Kommentar raus, kann doch wohl nicht so schwer sein oder?!
Wenn du eine App mit Unreal Engine machst, dann hast du einen gewaltig großen Unterbau mit in der App drin, der zum einen die Installationsgröße sehr hochtreibt und zum anderen vergleichbar hohe Hardwareanforderungen stellt.
Zudem müsstest du dann entweder ein eigenes Interface für die UE4 schaffen, oder aber die gesamte App-Oberfläche mit der Engine erstellen. Das geht zwar, ist aber 'nur für eine Oberfläche' sehr ineffizient XD Und kompliziert. Machen kannst du das natürlich, nur wäre das etwas overkill.
Hast du schon die Möglichkeit in Betracht gezogen, die von dir bevorzugten Inhalte / Interface-Elemente einfach mit Alpha-Kanal vorzurendern (also mit Blender) und als animierte Bildsequenzen/H.264/VP9 enkodierte Elemente in deiner App abzuspielen?
Wenn du dir da eine gewisse Bibliothek an Animationen vor-renders könntest du diese Resourcenschonend hin- und her schalten. Das wäre auch von den Hardwareanforderungen geringer. Hat man früher bei den UIs von PC Spielen so gemacht.