Unglücklich in Deutschland, ich möchte auswandern, aber wie?
Hallo zusammen,
mich lebe in Deutschland und mache dort eine Ausbildung. Ich hab jetzt in den letzten zwei Jahren mehrere Urlaube gemacht und hab jedesmal wieder festgestellt, dass das Leben im Ausland (für mich) mehr Lebensqualität hat. Sowohl die Menschen sind freundlicher als auch die Werte sind andere. Das Wetter gefällt mir mehr und auch die Arbeitszeiten sind andere. Ich bin in Deutschland einfach nur unglücklich und lebe jeden Tag so vor mich hin. Hier bin ich aufgeweckt und lebensfroh.
meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem auswandern? Ist jemand von euch auch ausgewandert? Worauf müsste ich achten? Gibt es besonders leichte Wege oder schnelle Schritte oder ist das fast unmöglich?
vielen Dank im Voraus!
lg
Wohin denn auswandern? Ob Österreich oder Neuseeland ist schon ein ganz schöner Unterschied.
Hab an Spanien oder Frankreich gedacht… meine Oma lebte auch 30 Jahre in Frankreich.
9 Antworten
Wenn Du auswandern willst dann musst Du auf ganz grundlegende Dinge achten
Wie verdiene ich im Ausland mein Geld? Wir generieren unser Einkommen über eine eigene Firma im ehemaligen Heimatland, das macht uns unabhängig vom Wohnsitzland...Ohne ein Einkommen oder genug Reserven bist Du ganz schnell auf der Strasse oder im besten Fall wieder in Deutschland.
Wenn Du eine Ausbildung machst kannst Du diese auch im Wunschland nutzen? Wie sehen die Chancen dazu das Du eine Arbeit findest? Beachte das das Lohnniveau möglicherweise nicht das gleiche ist wie in Deutschland, auch die Arbeitszeiten können sich unterscheiden. Ohne je in das dortige Sozialen Netz eingezahlt zu haben bekommst Du keine Hilfen, Du bist also auf dich allein gestellt. Sehe ich hier immer wieder die Leute kommen mit ganz vielen Träumen und 70% sind nach 1 max 2 Jahre wieder weg weil sie es nicht geschafft haben.
Kannst Du die Sprache? Du brauchst sie nicht nur im Alltag sondern auch im Umgang mit den Behörden.
Wenn dein Traumland nicht in der EU liegt: Wie sieht es dort mit Aufenthalts und Arbeitsgenehmigungen aus?
Gesundheitsversorgung /Krankenkassen auch ein Punkt der zu beachten ist!
Ja ich weiss das sind jetzt viele Punkte welche so gar nicht wirklich schön sind aber es ist der Alltag der dich auch im Ausland ganz schnell einholt schönes Wetter nette Leute okay aber nur solange wie du genug Geld hast um alles zu zahlen!
Kläre auch ab wie die Wohnsituation ist was kosten Mieten wie knapp ist der Wohnungsmarkt? Was verlangen Vermieter als Sicherheit? Kannst Du die Sicherheiten als Ausländer überhaupt erbringen?
Mein Tipp arbeite die Punkte gewissenhaft ab bevor du dich entscheidest und spare Dir einen grosszügigen Notgroschen an bevor Du dich auf das Abenteuer Auswandern einlässt.
Wow, viele Punkte zu beachten aber SUPER hilfreich! Vielen Dank, für die Zeit und die ausführliche und hilfreiche antwort:)))
Ich hab jetzt in den letzten zwei Jahren mehrere Urlaube gemacht und hab jedesmal wieder festgestellt, dass das Leben im Ausland (für mich) mehr Lebensqualität hat.
Klar, als Urlauber, der Geld ins Land bringt, sieht man natürlich auch nur das echte harte Leben im jeweiligen Land. Da kann man sich ein so richtig tolles Bild über das echte Leben vor Ort machen.
Du solltest vor allem nicht den großen Fehler machen und Urlaub mit Alltag verwechseln. Du musst bedenken, dass Du im Urlaub ja auch entspannter und lockerer bist als im Alltag, wenn die Arbeit und sonstiger Kleinkram nervt.
"Das Wetter" ist oft auch nur eine Momentaufnahme, je nachdem, wo Du bist. Ich habe lange in Finnland gelebt und es ist eine Sache, den finnischen Sommer auf der Seenplatte zu erleben oder den November in Helsinki.
D.h. nicht, dass es einem nicht woanders besser taugen würde, aber ich will Dich nur vor voreiligen Schlüssen warnen.
Eine Option wäre, dass Du vor dem Auswandern mal längere Zeit in dem Zielland lebst, z.B. für ein Praktikum oder ein FSJ, um dort mal einen Eindruck vom Alltag zu bekommen.
Du solltest vorab unterscheiden zwischen Urlaub und Leben!
Im Urlaub sind alle freundlich da sie von dir leben....
Wenn du vor Ort lebst bist du ein Konkurrent um die Einnahmequellen.....
Bedenke das viele Dinge (Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Bürgergeld) bei uns in der Arbeits/Steuerleistung integriert sind und in anderen Ländern aus dem Einkommen noch teuer hinzugekauft werden müssen.
Dann benötigst du (ExEU) erst einmal ein Workpermit das du in diesen Nationen arbeiten darfst und möglichst mindestens für ein Jahr Sparvermögen um Sand unter die Füße zu bekommen.
Das stimmt, hab ich garnicht so bedacht. VIELEN Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!!:)
Du solltest dir genau überlegen, was du da willst. In einem Land Urlaub zu machen hat eine ganz andere Wahrnehmung, als wenn du dort ausländischer Arbeitnehmer bist.
Klar sind die Leute zu dir freundlich, denn du ist zahlender Tourist und die wollen dich wieder sehen. Auch ist das Wetter besser, weil du in der Saison dort bist.
Was denkst du, wie trist z.B. Mallorca im Winter ist?
Ich freue mich immer wieder auf Deutschlands grüne Landschaften, wenn ich nach 3 Wochen aus Spanien nach Hause komme.