Umstieg von Samsung auf iPhone?
Guten Tag zusammen
Ich verwende seit 4 Jahren das Samsung Galaxy S21 und inzwischen ist der Akku natürlich echt schwach.
Ich überlege mir den Kauf eines Galaxy S25 (ca. 700 CHF) oder eben das iPhone 16 Pro (ca. 900 CHF).
Bislang war ich immer mit Android Geräten unterwegs und der Umstieg auf iOS klingt nicht sonderlich verlockend. Auch sonst habe ich bis auf die AirPods Pro keine Apple Geräte.
Das iPhone 16 Pro sieht aber schon sehr edel aus von der Verarbeitung. Lohnt sich eurer Meinung nach einen Umstieg auf ein IPhone? Ist der Daten Transfer (Bilder, Apps, Kontakte etc.) von Android auf iPhone sehr mühsam?
Vielen Dank für eure Meinungen.
6 Antworten
Lohnt sich eurer Meinung nach einen Umstieg auf ein IPhone?
Nicht mehr, nein. Die neuen Androids und vor allem die Galaxy Reihe bietet das gleiche bis mehr für ähnlich oder weniger Geld. Mit den letzten Android Versionen sind die Systeme auch nochmal deutlich angenehmer und weicher geworden.
Der angebliche Vorteil, dass iPhones einfacher und besser in der Handhabung wären, kann ich nicht bestätigen. Vor allem wenn ich sehe, wie gut Laien mittlerweile mit aktuellen Android Versionen klarkommen.
Ich bin mit meinem S24 Ultra sehr zufrieden und finde die S25 Reihe im Vergleich zum iPhone doch schon stärker.
Wenn du keine weiteren Apple Geräte hast und den Kauf weiterer auch nicht planst, würde ich den Umstieg auch ehrlich gesagt nicht Erwägung ziehen, denn es wird sich bemerkbar machen, dass Apple dich in ihr Ökosystem ziehen will. Da bist du mit Android einfach flexibler und besser gewappnet.
Meiner Meinung nach lohnt es sich sehr. Alleine das Betriebssystem ist viel einfacher und stylischer, was mich glücklich macht :)
Ich hab den Umstieg auch erst dies Jahr gemacht und bin zufrieden. Es ist eine Umgewöhnung, aber eine recht gute, da IOS sehr Benutzer freundlich ist. Wo du oft bei Android etwas suchen musstest, geht's bei IOS recht schnell und ist meiner Meinung nach etwas übersichtlicher. Naja und Siri ist auch ein plus Punkt. ^^
Gegenüber? Ich habe es nie gegenüber Gestellt, zumal man auch Gemini auf einen IPhone verwenden kann. Ich mag Siri auf dem IPhone aus mittlerweile Gewohnheit, als ich Android noch nutze hatte ich gar keinen KI-Assistenten genutzt.
Naja, einen Pluspunkt zu vergeben wenn man es mit nichts gegenüberstellt finde ich dann eher nichtssagend. Ich habe halt nur mitbekommen, dass sich die meisten iPhone Nutzer in meinem Umfeld nicht sonderlich positiv zu Siri äußern; da wird es nicht mehr genutzt oder mit besseren (KI) Assistenten ersetzt.
Wenn man nie vorher einen KI-Assistenten nutzte und dann einen hat, würde ich es schon einen Pluspunkt nennen, kommt immer auf die Sichtweise des Kriterium selbst an. Dein Umfeld kenne ich nicht, ich bin jedoch mit Siri mehr als zufrieden für das wofür ich sie nutze.
Kann man denn Siri eigentlich auch vollständig deaktivieren?
Wenn du mit Samsung zufrieden bist, bleib bei Samsung.
Seit Google enger mit Samsung zusammenarbeitet, hat sich einiges in Android getan. iOS und Android sind in vielen Punkten mittlerweile sehr ähnlich, aber eben nicht gleich. Vieles funktioniert in iOS etwas anders, als man es aus Android gewohnt ist. Man hat teilweise auch Einschränkungen, die es in Android nicht unbedingt gibt.
Und man muss sich auch mal das ein oder andere Tutorial anschauen (Vor allem zur Kurzbefehle-App).
Der Wechsel von Android zu iOS ist etwas einfacher, da es fast alle Google-Apps auch für iOS gibt. Umgekehrt ist es (aktuell) schwieriger. Allerdings weiß ich nicht wie es mit den Apps von Samsung aussieht.
Du musst auch bedenken, dass ein Wechsel auf ein anderes Ökosystem bedeutet, dass du dir Apps neu kaufen musst und eventuell auch das ein oder andere Abo nicht weiter nutzen kannst (Je nachdem, ob und wie es am Google-Account bzw. Google Play Store gebunden ist).
Nutzt du einen Messenger, solltest du dich vorher informieren, wie du deine Daten übertragen kannst (Ob dies überhaupt geht und was dabei übertragen wird.). So konnte ich z.B. nur die Kontakte übertragen, aber nicht die Nachrichten (Threema) und das ging auch nur über die Server des Anbieter. Eine manuell erstellte Sicherung ließ sich nicht öffnen (so wie in Android).
Wie hier schon erwähnt wurde, wird es dann auch nicht nur beim iPhone oder den AirPods bleiben. Du wirst dann vor der Wahl stehen, ob du andere kompatible Produkte (mit Einschränkungen) nutzen möchtest oder dir gleich die Original Apple-Produkte holst, um wirklich alle Funktionen nutzen zu können (z.B. AirPods mit 3D-Audio und andere Einstellungen oder die Apple Watch). - Die EU möchte ja, dass Apple bestimmte Funktionen auch für andere Hersteller frei gibt, aber ob und wann das kommt, weiß man nicht.
Bei Samsung ist es ja auch nicht anders mit der Kompatibilität. Samsung funktioniert besser mit Samsung-Zubehör. Pixel Geräte mit Pixel-Zubehör usw.
Falls du in der Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis Jemanden hast, der ein iPhone herumliegen hat und kostenfrei (oder für 150-200 Euro) abgeben kann, welches noch das aktuellste Betriebssystem (iOS 18 und das kommende iOS 19) unterstützt (iPhone XR/XS, besser ab iPhone 11), dann schaue es dir erst einmal in Ruhe an (über mehrere Wochen & Monate), bevor du iOS zu deinem Hauptbetriebssystem machst.
Ich finde überhaupt nicht, dass iPhones, bzw. iOS, einfach zu bedienen sind. iOS muss man lernen. Genauso wie jedes andere Betriebssystem auch.
Bis vor 4 Jahren hatte ich auch ein Samsung handy bis mir dann mein Sohn sein gebrauchtes Iphone geschenkt hat. Eigentlich wollte ich nie ein Iphone haben aber jetzt komm ich damit so gut zurecht, das ich es nicht mehr missen möchte. Er hat mir dann auch den Bildertransfer gemacht. Ich selber hab keine Ahnung wie das geht.
Inwiefern ist Siri für dich gegenüber Gemini und co ein Pluspunkt?