Umfrage zu Autoatlas?
Habt ihr noch einen in Papierform?
Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen
11 Antworten

Ich habe noch so ein Teil und auch noch einige der berühmt-berüchtigten Falk-Pläne. Denn wie hat der Reinhard May schon vor langer Zeit so richtig gesungen:
Reinhard Mey - Ein Stück Musik von Hand gemacht:
"...Das geht los und funktioniert immer und überall,
Auch am Ende der Welt bei Nacht und Stromausfall.!

Die Dinger sind durch schon veraltet wenn sie gedruckt werden und auch dedizierte Navigationsgeräte haben, frisch aus der Packung, nur mehr oder weniger altes Kartenmaterial.
Smartphones haben nicht nur den Vorteil dass sie immer auf das aktuellste Kartenmaterial aus den Internet zugreifen können, sie können zur wegfindung auch Echtzeit-Verkehrsdaten mit einbeziehen und mich dementsprechend immer auf dem schnellsten Weg halten.

Der ganze NAVI-Mist setzt dummerwiese ein funktionierendes GPS-System Betreibereseitig voraus. Damit mine ich die entsprechenden Satteliten - und das deren Signalempfang nicht durch EMP-Einwirkung oder Sonnestürme usw. gestört ist.
So gehesen finde ich es gar nicht sooooooooo abwägig, so ein Teil zu haben für den Fall der Fälle

Naja SO OFT werden keine neuen, wichtigen Straßen gebaut oder weitläufig umgebaut, als dass man jedes Jahr eine neue Karte kaufen müsste


Klar doch.
Und meine Frau hebt, als Andenken, auch den alten aus der DDR auf.
Zusätzlich habe ich auch einen Gleisatlas. Den benötige ich sogar öfter, als den Autoatlas.

DDR-Atlas habe ich auch noch einen, also ein Stück Zeitgeschichte

Die Übersicht ist bei einem Atlas wesentlich besser als auf einem Bildschirm.


Tatsächlich ja. Für den Fall, dass mein Navi mal nicht weiter weiß, extra gekauft. Oder wenn es aus sonstigen Gründen Probleme gibt. Eine analoge Karte im Auto schadet nie, zumindest wenn sie aktuell ist.
