Übertriebenner Spritverbrauch
Hallo!
Ich habe mir einen Chevrolet Cruze (1.6 - 113 PS, Benziner - Schaltgetriebe) gekauft und habe festgestellt, dass er sehr viel verbraucht. Offiziell heißt es, er verbraucht 8,8 Liter/Km. (Innenorts) Auch der Vorbesitzer hat dies bestätigt. Doch bei uns verbraucht das Auto ca. 14L/Km!!!
Ich habe alle meine Freunde gefragt, doch keiner weiß so richtig warum es so ist. Manche sagen, es könnte wegen Fahrstil sein, doch ich glaube nicht, dass es soo viel ausmacht. Ich bin kein Fahranfänger und weiß wann ich schalten soll, deshalb kann ich es nicht glauben.
Aber was ist es dann??
Danke für euere Hilfe!
8 Antworten
Also erstmal vorneweg: Der offizielle Verbrauch, der auf dem Datenblatt steht, KANN nie erreicht werden. Er wurde in einem Labor errechnet, jedoch mit der Intention, nie an die echten Verhältnisse heranzukommen (weswegen dieses Verfahren auch so in der Kritik steht!). Reine Schönmalerei und Verbrauchertäuschung (wobei das heutzutage eigentlich ja jeder weiß..). Man kann prinzipiell 20% drauf rechnen, weswegen inzwischen auch die ersten Klagen erhoben werden..
Der Fahrstil macht auch recht viel aus, schalte so früh wie möglich; halte die Drehzahlen so niedrig wie möglich; fahre vorausschauend -> weniger bremsen und beschleunigen, dafür früher vom Gas gehen.
Dann sollte sich der Verbrauch schon etwas senken lassen...
14 Liter innerorts ist schon viel für einen 113PS Benziner. Chevy ist jedoch auch nicht bekannt für extreme Sparschleudern.
Notfalls mal in die Werkstatt gehen und durchchecken lassen!
LG
Dass der offizielle Verbrauch nur eine ungefähre Zahl ist, ist mir klar. Ich hatte jedoch mit 9 bis max. 10 Litern/Km gerechnet. Ich fahr genauso wie du es beschrieben hast, doch selbst wenn ich nicht so fahren würde, steigt der Verbrauch nur minimal.
Meine Freundin fährt in der Stadt im 3. Gang (ich im 5.) und verbraucht 10 Liter bei ca 110 PS (Hyundai)
Selbst der "Sportwagen" von Chevrolet Cruze mit über 200 PS verbraucht nicht so viel
Ich mit meinem Mercedes Vito auch aber ich fahre extreme Langstrecke. Fast nur Autobahn, konstant mit 100-110. Wenn man den aber ein paar mal warm fährt und ein bisschen in der Stadt fährt, ist es aber wirklich unmöglich.
Ich fahr circa 40% Stadt, 40% Land und 20% Autobahn. Immer ca 25km
Wobei ich sagen muss, dass ich diesen Wert schon einige male erreicht habe, aber auch nur mit 'nem vorsichtigem Gasfuß. Eig. lieg ich auch 1 bis 1,5 Litern drüber.
Also gehen wir mal davon aus dass das Auto wirklich um die 9-10l verbrauchen müsste aber einfach mehr braucht. Da Du davor einen Astra hattest der vergleichbar ist und mit dem den erstrebten Verbrauch fahren konntest liegt es wahrscheinlich auch nicht an Deinem Fahrstil, wahrscheinlich wäre es auch bei Dir noch optimierbar aber bei 50% Mehrverbrauch müsstest Du schon sehr verschwenderisch fahren.
Ich tippe daher auf einen technischen Defekt, worauf man schwer kommen könnte wäre ein defekter Thermostat. Der könnte leicht geöffnet bleiben und der Motor dadurch nicht mehr seine Betriebstemperatur erreichen. Bleibt der Motor in der Warmlaufphase verbraucht der viel mehr.
Natürlich wären auch übliche Dinge wie Luftfilter, Lambdasonde, Zündung, Einspritzung und Abgasanlage die möglichen Verantwortlichen.
Hi fahre das gleiche Modell wie du mein chevy hat auch so viel verbraucht, war dann beim chevrolet Händler der hat mir gesagt weil ich immer din Lüftung nur auf der Frontscheibe hatte geht die Klimaanlage mit an ich habs gemerkt nach Auswahl eines anderen Lüftungs Modus hat sich der klimakompresor abgeschaltet das ist bei Opel genau so villeicht ist das dein Problem liebe grüße Patrick
14 Liter pro Kilometer. Ja nicht schlecht ;)
Naja, entweder es liegt wirklich an deinem Fahrverhalten (wobei du dafür ein echt komisches Fahrverhalten haben müsstest, um SO viel mehr zu verbrauchen), oder da stimmt was mit deinem Auto nicht. Frag halt mal in einer Werkstatt nach.
Ich fahr meinen Audi mit einem sehr ähnlichen Motor mit ca 7 Litern, also weiss ich nicht wie du das schaffst.
:D
Meine Chefin fährt ein Sportauto, das verbraucht auch 14l :-/
es liegt am Fahrstil du musst die Gänge 1-2-3 nur zum Anfahren oder Motorbremsen nutzen.... Gang 4 ab 35, Gang 5 spätestens bei 45-50......
Man muss es ja nicht übertreiben. 4. Gang mit 35 km/h bei nem Benziner ist schon sehr Grenzwertig. Da dreht er vielleicht noch mit 1000U/m. Gehen tuts. Gesund ist das für den Motor aber auch nicht.
Bei manchen Autos geht das garnicht. Ich hatte mal ein Auto das bei unter 1400 upm angefangen hat zu stottern. Da muss man bei 50 im 4. gang bleiben.
Ja, aber das hört man. Wenn das Geräusch zu tief ist, schalte ich runter. Also ab 50 kann man schon in den 5. Gang schalten, wenn man auf gerader Strecke fährt.
Naja, bei alten Autos ist es nicht immer so, dass man die Werte nie erreichen kann. Ich erreiche bei meinem Audi Bj. 2004 sogar Werte, die unter den angegebenen liegen.