Überprüfung von Vektor-Aufgabe?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Aber sind die Innenwinkel des Dreiecks nicht automatisch auch die Winkel der Geraden, die man in a) berechnen muss?

Das würde ich ebenfalls annehmen, da die Summe der Winkel in deinem Fall auch 180° ergibt.

Aber vllt sollst du die Winkel der Geraden zwischen der x, y und z-Avhse berechnen.

Für die Eckpunkte des Dreiecks musst du die Schnittpunkte der Geraden berechnen.

Woher ich das weiß:Hobby

Falage 
Fragesteller
 21.05.2024, 15:31

Danke für deine Hilfe!

Ich bin jetzt über die Aufgabe in einem Mathe-Forum gestoßen…

Meine berechneten Winkel sind tatsächlich richtig. Die Winkel können auch weitestgehend aus a) übernommen werden. Allerdings ist es dann nur wichtig zu überprüfen, ob der Dreieckswinkel auch der Winkel ist, zu dem die Vektoren hinzeigen oder wegzeigen.

Das ist nur bei Gamma nicht der Fall, der entsprechende Winkel aus a) ist nämlich 66, 47 Grad. Also anscheinend muss man dann nur 180-66,47= 113,53 rechnen und man erhält den gesuchten Winkel bei b)

1
Marouane243  21.05.2024, 15:32
@Falage

Du musst die Ortsvektoren benutzen für jede Gerade.

Kenne leider die Formel nicht, aber du musst den Winkel für jede Gerade mit den Ortsvektoren (1 0 0) (0 1 0) und (0 0 1) berechnen.

1
Falage 
Fragesteller
 21.05.2024, 15:39
@Marouane243

Danke, meine Antwort bezog sich eigentlich nur auf Teil b) Für a) würde ich es so machen, wie du es erklärt hast ;)

1