Übergewichtig?

12 Antworten

Wie man hier in dieser schönen Infografik sehen kann, ist diese Entwicklung tatsächlich schon seit Längerem in ganz Deutschland und vermutlich auch weltweit zu beobachten:

Bild zum Beitrag

(https://de.statista.com/infografik/17609/anteil-eebergewichtiger-in-deutschland/)

Ich finde das persönlich schlecht und halte diese Zahlen für sehr besorgniserregend, weil der Fokus auf die eigene Gesundheit nach und nach weniger wird und das jetzige System (auf medizinischer und politischer Ebene) nicht wirklich etwas dagegen unternimmt.

Die Nachteile und Gefahren von Übergewicht v.a. auf längere Zeit und im Alltag sind uns vermutlich alle bekannt und möchte kein Mensch ab eigenen Leib spüren. Dennoch fehlt es anscheinend vielen Deutschen an Mindset, das Übergewicht loswerden zu wollen, oder sie finden einfach nicht die richtigen Methoden.

Dass die Zahlen von übergewichtigen Menschen zunimmt, ist natürlich nachvollziehbar, wenn wir uns die Trends zu immer weniger Bewegung und mehr Arbeit am Schreibtisch ansehen - oder zu von Computern verrichtete Arbeit für die absolut geringste Anstrengung für den Menschen.

Es gibt also Gründe, die aber kein Rechtfertigungsgrund sein dürfen. Wenn sich das Arbeitsleben zu weniger Anstrengung und Bewegung hin entwickelt, muss man die Freizeit umso mehr anpassen und nutzen, um die notwendige Bewegung nachzuholen. Denn dafür ist der Mensch gemacht.

 - (Körper, abnehmen, Kinder)

Früher war es Luxus, essen zu gehen. Es gab Gasthäuser, in die man zum Essen gegangen ist, aber eben nicht immer regelmäßig. Heute wird man an jeder Ecke "gefüttert". Alles, worauf man Appetit hat, wird überall schnell und gut erreichbar angeboten. Im Vorbeigehen. Zudem werden die Menschen oft bequemer, hängen eher zuhause rum, am TV, am Handy, am PC und bewegen sich weniger als früher noch. Gut, die Biertrinker gibt es heute wie damals, die waren schon immer ein bisschen runder (kleine Ironie am Rande). Es hat auch früher schon übergewichtige Menschen gegeben, aber eben nicht in dieser Form. Auch Süßigkeiten für Kinder waren früher nicht an jeder Ecke erhältlich und Kinder wurden oft gesünder ernährt als heute. Heute ist überall Zucker mit drin (man kann sich gefühlt gar nicht mehr dagegen wehren). Also gibt uns die Industrie schon vor, mehr, zuckerhaltiger und ungesünder zu ernähren. Wer da nicht stark bleibt, der nimmt zu. Ich brauche mir nur die Kinder meiner Nachbarn anzuschauen, um zu wissen, dass sie jetzt schon als Teenies so dick sind wie ihre Eltern. Keine Bewegung und immer wird Essen in sie reingestopft. Diese Entwicklung schreitet wohl in vielen Fällen gefährlich voran.


Scarlet150  18.07.2025, 11:06

Ja stimmt, bei uns gibt's an jeder Ecke einen Dönerimbiss und Bäckereien, absolut leicht an Essen zu kommen

das Thema Übergewicht ist in den letzten Jahren durch weniger Bewegung und ungesunde Ernährung präsenter geworden. Es gibt mehr Leute mit Übergewicht, aber nicht jeder hat sofort gesundheitliche Probleme. Es ist trotzdem wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Ob das gut oder schlecht ist, hängt davon ab, wie man es sieht einerseits könnte es gesundheitliche Folgen haben, andererseits kann man nicht jedem vorschreiben, wie er leben soll.

Die Statistik ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich angestiegen, Übergewicht ist nicht nur bei den Erwachsenen sondern auch bei Kindern angestiegen

Meinem Empfinden nach sind viele sehr sportlich und entsprechend auch gut gebaut (vorallem Gym ist sehr verbreitet seit ein paar Jahren), aber viele treiben auch gar keinen Sport und geraten dann durch falsche Ernährung in einen dicken Bereich

Ich denke es ist wichtig viel mehr über Sport und Ernährung und den Gefahren von Über-/Untergewicht aufzuklären. Vielen fehlt oft einfach das Wissen wie sie sich richtig zu ernähren hätten