Über WLAN Signal Live fernsehen? Welcher TV kann das?
Hallo,
möchte meiner Freundin zu Weihnachten ein Geschenk machen. Sie hat in Ihrem Zimmer keinen TV Anschluss und auch kein LAN-Buchse.
Nun habe ich mir gedacht, da ich das Internet mit WLAN bei Ihr Zuhause eingerichtet habe, dass es vielleicht Fernseher gibt, die man mit den WLAN verbinden kann und Sie da ganz normal TV schauen kann.
Gibt es solche Möglichkeiten?
Kenn den Amazon Fire TV Stick der läuft glaub ich über WLAN und man benötigt nur einen Bildschirm und einen Fire TV Stick. Allerdings kann man da ja nur Mediatheken und kein LiveTV anschauen. Im Internet gibt es zwar diverse Streaming Dienste, aber so ist mir noch nicht bekannt, ohne Antennenkabel Live TV zu verfolgen und das möglichst mit geringen Gebühren.
Wer kann mir helfen und Tipps geben.
Auf dem Haus befindet sich noch eine Satelitenschüssel, bedeutet, Sie hat kein Inernet Fernsehen.
Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Max
4 Antworten
Nur wenige Sender bieten einen Livestream an, oftmals sind es nur einzelne Sendungen auf der Mediathek, die man anschauen kann. So wie du es dir vorstellst, geht es nicht.
Wenn es über Internet und Wlan laufen soll, dann ist der Chromcast in Verbindung mit einem Android Smartphone/Tablet schon besser, dazu muss man dann aber einen kostenpflichten Dienst wie Zattoo anschließen, kostet ca. 10/Monat. Eine schnelle Internetleitung ist natürlich Pflicht.
Wenn es unbedingt der Sat Anschluss gibt, dann gibt es zwar die Möglichkeit das Sat Signal in ein IP Signal zu empfangen, aber dazu muss man doch ein wenig an seiner Sat Anlage arbeiten und daher nur ratsam, wenn man es von einem Fachmann machen lässt.
Klar kann man es auch so machen. Nur wenn man wenig Ahnung hat, so ist der Raspbery Pi nicht die erste Wahl, zumal preislich (mit nötigen Zubehör) teuer ist der chromecast.
jein... einige fernseher können übers netzwerk gestreamte fernsehsendungen empfangen. dazu brauchts aber ein gerät, das das kann. wenn der fernseher es nicht kann, von der android TV Box über diverse konsolen wie der PS4 bis hin zu diversen Bluerayplayern können das.
dann muss das fernsehsignal noch irgendwie ins netzwerk gelangen.
grundlegend kannst du dir das ja mal durchlesen:
https://www.pcwelt.de/a/tv-inhalte-an-jedes-geraet-im-netzwerk-streamen,3088636
wenn ihr interent übers kabelfernsehn habt, könnt ihr euch auch die fritzbox 6490 besorgen. die streamt auf wunsch das kabelfernsehprogramm ins heimnetzwerk. allerdings die privaten sender nur in SD.
wenn ihr über satelit empfnagt, brauchst du eine einspeisung ins Netzwerk die sat IP Box von GSS z.B.
http://www.satip.info/sites/satip/files/files/Brochure_GSS_box_DSI%20400.pdf
lg, Anna
Das kann jeder Smart TV
Kannst aber auch einfach einen PC oder Laptop ins Zimmer stellen, dann kann sie über einen Streaming-Dienst fernsehen, z.B. Zattoo.
Und "Zattoo" gibt es für den FireTV auch als App im Store.
Zattoo ist auch nur eine von mehreren Apps, die derartiges bieten.
Und so manche SmartTVs kennen diese Apps ohne Umwege ebenfalls.
Ein SmartTV mit Lan-Verbindung ist Standard.
Aber häufig kann man WLan mit einem USB-WLan-Stick auch nachrüsten.
Das hängt dann aber vom Modell ab.
Gruss,
Martin
Das macht Sie schon die ganze Zeit nur ist ihr das Bild zu klein vom Notebook. Sie hätte eine Kommode wo ein Fernseher drauf passt. Aber wie soll ein Smart TV die Signale bekommen, wenn er über normales WLAN Signal Internet bekommt?
Sie hat in Ihrem Zimmer keinen TV Anschluss und auch kein LAN-Buchse.
Und was ist mit DVB-T2? Dafür ist kein Internet nötig. https://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T2_HD
Es gibt Libre elec und Openelec für den 'Raspberry Pi. Muss man sich aber erst einarbeiten. Aber geht, da werden dann die Fernsehsender übers Internet und WLAN übertragen. Habe ich selbst so gemacht, nachdem das analoge Fernsehen (Kabelfernsehen) abeschaltet wurde.