Tun die christlichen Bäcker in viele Sachen Elemente vom Schwein rein?
Weil die machen ja Farbe rein, damit das Brot dunkel aussieht. Machen die da auch Fett oder Schmalz vom Schwein rein?
3 Antworten
Laugenbrezeln werden traditionell mit Schweineschmalz gemacht.
Und wie häufig das ist, weiß ich nicht, aber es wird m.W. durchaus Pulver aus Tierhaaren als ein gewisses Backmittel verwendet.
L-Cystein wird aus Schweinehaar gemacht und ist nicht mal deklarationspflichtig:
https://praxistipps.focus.de/schweineborsten-im-brot-diese-produkte-sind-nicht-vegan_152622
viele Bäcker verwenden Butter, Schweineschmalz kommt von Schwaben (war Woll billiger)
Eigentlich kann man das von Bäcker zu Bäcker nicht wissen.
Beim Brot backen braucht man oft gar kein Fett. Oder man benutzt Butter, Margarine oder Öl. Kommt auf die Art von Brot an.
Trau dich einfach zu fragen, am besten bei einem Bäcker, der noch selber backt, also eine eigene Backstube hat. Der und die Angestellten können dir dann meist besser helfen.
Die Aushilfen im Billigbackshop müssen meist nur Industrieware aufbacken.
Was da drin ist - wissen die nicht.
nur die atheisten machen das.
und die bäcker, die schmalzgebäck herstellen, verwenden natürlich auch schmalz dafür.
frag einfach beim bäcker nach, was das brot, das du dir ausgesucht hast, genau enthält. die haben vollständige zutatenlisten da.
in der SB bäckerei stehen die zutaten an den kästen dran.
kleiner tipp - ich würde jetzt nicht gerade ein schinken-röstzwiebelbaguette oder ein schinken-käse-croissant aussuchen und auch kein überbackenes schinken-käse-brötchen...
traditionell - vielleicht. aber nur bei bäcker schmitt in hinterkuckucksheim.