Tun die christlichen Bäcker in viele Sachen Elemente vom Schwein rein?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Laugenbrezeln werden traditionell mit Schweineschmalz gemacht.

Und wie häufig das ist, weiß ich nicht, aber es wird m.W. durchaus Pulver aus Tierhaaren als ein gewisses Backmittel verwendet.


Losona  13.01.2025, 18:37

Oft werden die Backwaren auch eingepinselt mit Schweinshaarpinseln.

pony  13.01.2025, 18:48

traditionell - vielleicht. aber nur bei bäcker schmitt in hinterkuckucksheim.

Losona  13.01.2025, 18:54
@pony

Ja heutzutage sind billige Pflanzenöle angesagt...

pony  13.01.2025, 19:18
@Losona

ja. habe letztens ein glas nutella gesehen, da steckte im palmöl noch ein ohrläppchen von einem orang utan drin.

Likatier  13.01.2025, 18:45

In Brezen? Wär mir völlig neu.

Belgi627  13.01.2025, 18:42

viele Bäcker verwenden Butter, Schweineschmalz kommt von Schwaben (war Woll billiger)

Eigentlich kann man das von Bäcker zu Bäcker nicht wissen.
Beim Brot backen braucht man oft gar kein Fett. Oder man benutzt Butter, Margarine oder Öl. Kommt auf die Art von Brot an.

Trau dich einfach zu fragen, am besten bei einem Bäcker, der noch selber backt, also eine eigene Backstube hat. Der und die Angestellten können dir dann meist besser helfen.

Die Aushilfen im Billigbackshop müssen meist nur Industrieware aufbacken.
Was da drin ist - wissen die nicht.


gertrudeZ  03.02.2025, 19:50

Die Antwort könnte lauten: Alles was reingehört ist drin!

nur die atheisten machen das.

und die bäcker, die schmalzgebäck herstellen, verwenden natürlich auch schmalz dafür.

frag einfach beim bäcker nach, was das brot, das du dir ausgesucht hast, genau enthält. die haben vollständige zutatenlisten da.

in der SB bäckerei stehen die zutaten an den kästen dran.

kleiner tipp - ich würde jetzt nicht gerade ein schinken-röstzwiebelbaguette oder ein schinken-käse-croissant aussuchen und auch kein überbackenes schinken-käse-brötchen...