Treppenlichtschaltung mit LOGO?
Ich mache zurzeit den Elektrik-Grundlehrgang und Aufgabenstellung war eine Treppenlichtschaltung mit vier Tastern und dazu sollen diese Taster das Licht nicht anschalten, wenn es noch hell ist.
Letzteres hab ich keine ahnung, wie das gehen soll. Kann mir da einer weiterhelfen? So weit bin ich schon:
5 Antworten
Durch eine Inhibition, also den Ausgang der Ausschaltverzögerung zuerst auf einen Merker, und dann dessen Ausgang auf einen negierten Eingang eines UND-Gatters, das zwischen dem Oder und dem Eingang der Ausschaltverzögerung geschaltet wird. Der Ausgang vom ODER geht auf einen anderen, nichtnegierten Eingang des UND.
Das hat den Effekt, dass das Signal der Veroderung nur dann durchgelassen wird, wenn das Licht aus ist.
Ah ok, ja war mir nicht mehr sicher, dachte bei Logo geht das auch so. Bei S7 weiß ich das es nicht funktioniert.
B002 ist die dauer, wie lange das Licht an sein soll?
Wenn ja, bräuchtest du halt noch ein Lichtsensor, der die Helligkeit misst. Und diesen dann mit einer UND-Funktion zwischen B001 und B002 setzen.
Ich kenne die LOGO-Programmierung nicht, weshalb ich es als normale Digitalschaltung betrachte.
Du musst einen Eingang mit einem Helligkeitssensor beschalten und dann:
Falls du es noch nicht weißt: Die "Kugel" an dem einen Eingang ist eine Negierung, die das Signal umkehrt (also 1 und 0 tauscht).
Wenn die Negierung am Eingang in dem Programm so nicht möglich ist, musst du ein "normales" Und und einen separaten Negierungsbaustein verwenden - oder einen Sensor, der bei Nacht ein High ausgibt. :)

Du brauchst einen Lichtsensor, den du mit einer UND-Verknüpfung zwischen B001 und B002 einbindest.
du hast generell zwei möglichkeiten:
wenn du über die softwareebene arbeitest, dann kannst du einen lichtsensor mit einem 0-10 volt ausgang an einen analogen eingang deiner plc anschließen. in dem fall brauchst du noch einen comperator. sprich wenn der analoge eingangswert größer als x ist, dann ist der ausgang des comperators aktiv.
dann brauchst du noch ein UND glied mit einem negierten eingang an den du den comperator hängst. an den anderen eingang des und gliedes hängst du den ausgang des ODER gliedes und an den ausgang des UND Gliedes dann eben den timer.
hardwarebasiert sieht es kaum anders aus. du schaltest zwischen das ODER glied und den timer ebenfalls ein UND glied. aber diesmal ohne negierten eingang. an den 2. eingang des UND gliedes kommt dann einfach der ausgang eines dämmerungschalters.
rein theoretisch wäre es auch möglich einfach die phase für die taster oder den ausgang der sps über den dämmerungschalter führen. das wäre aber, würde ich die prüfung abnehmen eine glatte 6 - am thema vorbei.....
lg, Anna
Da kann ich nur zustimmen, einfach den Ausgang über einen Merker Rangieren, wobei ich glaube bei Logo, kann man auch Ausgänge als Eingänge missbrauchen, und negiert zwischen B001 und B002 mit einem UND verknüpfen.