Tradition, den Teller nicht leer zu essen. In welchen Ländern?
Hallo an alle :)
Ich habe schon oft von der Tradition gehört, seinen Teller nicht leer zu essen. Diese ist soweit ich weiß in Ländern wie Japan und China sehr ausgeprägt.
Ich hatte aber vor einiger Zeit eine Austauschschülerin aus Australien, die so gut wie nie ihren Teller leer gegessen hat. Am Anfang gar nicht und am Ende ihres Aufenthalts immer öfter, da wir das ja auch immer getan haben. Wenn wir sie gefragt haben, ob es ihr geschmeckt hat, war sie ganz begeistert, wollte aber in aller Regel auch nichts mehr.
Ich habe sie nicht danach gefragt, warum sie etwas übrig lässt, weil sie sowieso Schwierigkeiten hatte, sich auszudrücken und vieles unangenehm fand, wenn man sie fragte. Und ich dachte, dass ließe sich auch über's Internet rausfinden. Naja, im Internet habe ich viel über chinesische Tischmanieren gelernt, nicht aber darüber, ob es diese auch in Australien gibt. Ich könnte mir das gut vorstellen, da es dort ja auch viel asiatisches Essen gibt und der Kontinent auch von den asiatischen Einwanderern geprägt ist. Aber ist das wirklich so? Das Internet gab dazu expliziert eher weniger Informationen ...
Danke schonmal und lG
Sunnytapsi
5 Antworten
Also ich war nicht in China und Australien, aber in meinem 2wöchigen Japanaufenthalt ist mir nicht aufgefallen dass irgendwer seinen Teller nicht geleert hätte ^^
Würds eher für ne Marotte deiner Austauschschülerin halten als eine Landestradition :D
Schöne Frage.
Früher ist es unbedingt eine Tischmanier in China, den Teller nicht leer zu essen. Aber heutzutage nicht mehr - wenn nicht alles, wenigstens für die Junge und kultivierten Leute.
Aber warum tun sie so früher? Wohlbekannt ist China nicht immer so wohlhabend. Es gibt eine vergangene Zeit, die Chinesen kein genug Lebensmitte bekommen konnten. Damals war es wichtig, ein Rest im Telle zu lassen, wenn man Gast bei den Anderen sein. Einerseits wollte der Gast nicht den Anderen darüber wissen, dass er einen Bärenhunger hatte, um Alles aufzufressen. Andererseits musste der Gast an den Gastgeber denken. Vieleicht dieser Teller war die letzte Speise, die der Gastgeber versorgen konnte. Es ist peinlich für beides, wenn der Teller leer war, ohne mehr Essen weiter zu füllen.
Heute macht man nicht mehr. Im Jahr 2013 hat China eine Bewegung heißt `Lass die Tellers leeren` stattgefunden. Keine Verschwendung ist nun in China eine neue Tischmanier.
Ja, selbstverständlich. Weißt du, es gibt zwei unterschiedenen Umstände.
Früher kann der Gastgeber nicht genug Gerichte liefern. Dafür muss der Gast nicht Alles essen, um Gestgebers Ehrgeiz zu sättigen.
Heute ist es ganz dagegen. Der Gastgeber liefert normalerweise mehr Gerichte als der Gast essen kann, um seinen eigenen Ehrgeiz zu sättigen. Es ist nicht die Entscheidung der Gäste, die Teller nicht aufzuessen. Sie können einfach nicht. Es ist eigentlich eine Verschwendung.
Alles für den Ehrgeiz, das Gesicht.:-)
Verwechsele hier bitte nicht China mit Japan! In Japan isst man i. d. R. tatsächlich alles auf, wenn man höflich sein will. :)
Hingegen gibt es ja auch in Deutschland den Begriff "Anstandskartoffel". Das ist die Kartoffel, die man übrig lässt, wenn man über Anstand verfügt, und nicht gierig rüber kommen will. Das kennt aber vermutlich nur noch die ältere Generation. :)
Alles in allem habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht soooo intensiv mit Tischmanieren beschäftigt, und zu Australien kann ich aber leider keinen Erfahrungsbericht liefern, also höre da lieber mal auf die anderen Antworten. :)
Genau umgekehrt. In Japan isst man nicht alles auf. In China ist es dann eher so dass man nichts übrig lassen sollte damit es nicht rüberkommt als würde es einem nicht schmecken. In Japan dagegen gilt man als gierig wenn man alles aufisst.
Zweifle nicht an der Aussage einer Chinesin mit einem Japanischen Bruder :'D
Interessant. Ich wohne in Japan, und mir ist noch nie aufgefallen, dass man hier etwas auf dem Teller liegen lassen soll. :)
Also ich war in 2 verschiedenen australischen familien, und die haben ihren teller eig immer leer gegessen. Dort legt man keinen wert auf sowas, die sind da eher gechillt als streng.
China hat eine "clear your plate " Kampagne seit 16/1/2013. 😌
jasperyuu, du bist doch aus Sahnghai, oder? Meine Frau ist ebenfalls aus SH und ehrlich gesagt war es bisher nur selten der Fall, dass wirklich alles aufgegessen wurde, was auf dem Tisch stand, wenn wir mit Bekannten meiner Frau essen waren. Liegt aber natürlich auch daran, dass bei 5 Leuten auch 15 Gerichte auf dem Tisch stehen. Allerdings ist meine Frau auch schon Mitte 30 :-)