TMS ohne Abitur?
Ich bin gerade in der EF (11. Klasse) und überlege Medizin zu studieren. Da ich weiß, dass ich höchstwahrscheinlich keinen 1,0er Schnitt schaffen werde, will ich den TMS schreiben. Glaubt ihr es wär schlauer den TMS während des Abis zu schreiben also 2027 oder schon nächsten Frühling?
1 Antwort
Du solltest versuchen, über einen längeren Zeitraum für den TMS zu lernen, dementsprechend also auch den spätmöglichsten Termin wählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Im Gegensatz zum Abi braucht man da eben soft skills und Fähigkeiten, die man nicht eben durch "auswendig lernen" drauf hat.
Abgesehen davon könntest du ja auch (wie ich) ein freiwilliges soziales Jahr nach dem Abi absolvieren ( ZB im Krankenhaus). Das wird dir auch angerechnet fürs Medizinstudium. Und dann kann man sich auch währenddessen gut auf dem TMS vorbereiten.
Falls du mehr Input zum FSJ haben möchtest kannst du dich gerne bei mir melden.
Ansonsten wünsche ich dir ganz viel Glück 🍀
Vielleicht hast du auch durch ehrenamtliche Arbeit / Praktika die Chance auf ein Stipendium. Es gibt seeeeeehr viele verschiedene Stipendien.
Praktika als solche erhöhen die Chance nicht. Das Pflegepraktkium vorher zu absolvieren würde dir nur ermöglichen, dass du es während des Studiums weglassen könntest.
Ich mein jetzt wegen dem Morivationsschreiben und so. Man könnte dann ja wenig sagen wenn man keine Ahnung vom medizinischen Bereich hat. Ist es denn hilfreich, dass ich im DRK bin?
Man braucht für die deutschlandweite generalisierte Bewerbung kein Motivationsschreiben, klar strahlt das in deinem Lebenslauf aber Vorteile bringt es dir nicht bei der Bewerbung
Also gibt es auch keine Vorstellungsgespräche und Lebensläufe die man an die Unis senden muss?
Hallo Eselnuss,
Es stimmt nicht, dass deine Eltern dir „nur bis 25“ Unterhalt zahlen müssen. Diese Altersgrenze gilt z. B. fürs Kindergeld oder die Familienversicherung in der Krankenkasse, aber nicht für den Unterhaltsanspruch.
Solange du dich in einer ernsthaft und zügig betriebenen ersten Ausbildung oder im Erststudium befindest, sind deine Eltern grundsätzlich unterhaltspflichtig – auch über das 25. Lebensjahr hinaus. Wichtig ist, dass du keinen allzu langen Leerlauf zwischen Schule und Studium hast und die Ausbildung zielstrebig verfolgst.
LG Susan
Wenn du länger als 2 Jahre beim DRK warst, bekommst da du in der gleichen Kategorie die Punkte wie für ein FSJ.
Danke für die Flotte Antwort. Leider müssen meine Eltern mir nur bis 25 Unterhalt bezahlen, weswegen ich möglichst schnell mit dem Studium anfangen müsste. Weißt du ob Praktika auch meine Chancen erhöhen? Überlege in den Sommerferien ein freiwilliges Pflege Praktikum zu machen