Hey!

Ich hab meinen TMS damals in der 11.Klasse (G8) geschrieben. Mit genug Dusziplin ist da auch eine gute Vorbereitung möglich. War für mich ganz gut machbar, ich habe mir aber auch eher leicht getan.

...zur Antwort

Hey!

Der TMS kann deine Chancen nicht verschlechtern, sondern nur verbessern. Solltest du nicht über die Abiturbestenquote reinkommen sondern über eine andere, bekommst du für den TMs zusätzliche Punkte - ohne bekommst diese dann nicht.

Deswegen: Alles einreichen, was die Punkte im AdH geben könnte :D

...zur Antwort

Hey!

Die Vagina ist, wie viele schon gesagt haben selbstreinigend. Hier musst du und solltest du dich nicht waschen. Auch außen reicht klares Wasser vollkommen aus.

Der Ausfluss ist ganz normal. Du wirst vielleicht feststellen, dass die Konsistenz und Menge sich im Laufe deines Zyklus verändert, wofür verschiedene Hormone verantwortlich sind. Solange dieser nicht unangenehm riecht, verfärbt ist (grün o.ä.) oder du Juckreiz hast, ist das vollkommen normal.

Gegen die nasse Unterhose helfen Slipeinlagen, oft reichen auch sehr dünne.

Ansonsten stellt eine Hygienemaßnahme oder medizinische Maßnahme, denke ich mal, auch im Islam kein Problem dar. Auch das äußere Reinigen ist ja für diesen Zweck keine Masturbation. (Genauere Infos hängen natürlich von deiner konkreten Glaubensrichtung ab. Aber Gesundheit sollte hier immer das höchste Gut sein)

P.S.

...zur Antwort

Hey!

Die ersten Male schaut man als "Neuling" vllt. etwas interessierter, aber Kommentare zu Schamhaftigkeit etc. kenne ich nicht. Das verbietet sich alleine durch den Respekt vor den Menschen.

Schwarze Schafe mag es immer geben, aaber z.B. Gynäkologen wird es bei 5 Jahren Facharztausbildung wohl um den fachlichen Inhalt gehen.

VG

...zur Antwort

Hey!

Erstmal vorneweg: wenn du dich zu unwohl fühlst, hast du natürlich immer die Möglichkeit TherapeutInnnen zu wechseln. Also hier z.b. zu einer weiblichen. Das ist alleine deine Emtscheidung!

Aber zur Situation selber: Ich halte es nicht für "komisch" dass ein Mann Leistungen zur Frauengesundheit erbringt. (Es gibt ja auch männliche Gynäkologen oder Hebammen) Es ist auch vollkommen in Ordnung, dass du dafür zu einem Physiotherapeuten gehst. Es bleibt ja eine medizinische Dienstleistung die im proffessionellen Rahmen stattfindet. (Gibt es ja z.B. auch im Krankenhaus andersrum - weibliche Pflege, männliche Patienten) Für den Physiotherapeuten hat das keinerlei sexuelle oder beschämende Komponente (wenn er proffessionell ist) sondern lediglich den medizinischen Zweck.

VG

...zur Antwort

Hey!

Schau doch im Auswahlverfahren der Hochschulen für diese beiden Unis nach (wenn es dir so wichtig ist an einer dieser beiden zu studieren, ansonsten weite doch deinen Radius etwas aus) Du müsstest z.B. schauen ob diese Unis dein FSJ überhaupt positiv berücksichtigen. (Solltest du z.B. schon länger als 2 Jahre in WW oder Feuerwehr sein, kannst du dir das übrigens genauso wie ein FSJ anrechnen und könntest dir das somit sparen)

An sich ist zu sagen, dass du mit einem 1.1-1.3 Abi schon eher gute Chancen hast, und an den meisten Unis keinen exzellenten TMS braucht. Die genauen Grenzen wie gesagt gerne selber Recherchieren. Dazu gibts sogar ne App für.

...zur Antwort

Hey!

Nachdem die bisherigen Antworten alle falsch sind, hier mal etwas differenzierter:

Über die Abibestenquote wirst du natürlich nicht reinkommen. Hier gilt, wenn man so will der klassische NC.

Das Auswahlverfahren der Hochschule ist an jeder Hochschule anders und berücksichtigt andere Dinge (Abi, TMS, Ehrenamt/FSJ, Ham-Nat, Inteview) Hier hast du durchaus Chancen, wenn dein TMS sehr gut ist. Manche Unis, wie z.b. Augsburg, vergeben einige (wenige) Plätze ja nur über den TMS.

Die zusätzliche Eignungsquote berücksichtigt das Abi z.B. gar nicht, dafür allerdings eine abgeschlossene Ausbildung. Auch ein - wenn auch etwas längerer - weg.

Davon abgesehen gibt es nich Möglichkeiten über die Landarztquoten oder die Bundeswehr. Unmöglich ist das also nicht, Vielleicht aber nicht ganz so einfach.

Für die konkreten Quoten jeder Uni gibt es sogar Apps, in denen du z.B. herausfinden kannst, was für einen TMS du für welche Uni brauchst. Einfach ein bisschen rumspielen.

Sollte dein TMS nicht gut genug sein: viele Wege führen nach Rom. Wenn du wirklich Medizin studieren möchtest, geht das dann auch trotzdem. Wenn auch vllt. über Umwege.

Ich hoffe das war zumindest etwas hilfreich :D

...zur Antwort

Hey!

Wenn du Medizin studieren möchtest, lass dich nicht davon abbringen. Du darfst den Test frühestens in der 12.Klasse machen, wenn du 13Jahre hast. Parallel zum RS würde ich das aber auf keinen Fall empfehlen und auch parallel zum Abitur nicht. In der Oberstufe generell ist es möglich, aber sehr anstrengend.

Wenn du ohnehin planst, ein Jahr Pause zwischen Abi und Studium zu machen, würde sich das super anbieten, um dich abgesehen vom Reisen auf den TMS vorzubereiten, weil du dann nicht parallel Schule und Unterricht hast. Wenn du noch eine eventuelle Woederholung mitnehmen möchtest, würde sich also der Herbst nach dem Abi z.b. anbieten. (Oder z.b. der Herbst vor dem Abi, wenn das zeitlich bei dir mit der Schule passt)

Ich hoffe das hilft ein bisschen :D

...zur Antwort

Hey!

An sich würde ich von dem Vorhaben Abi und TMS gleichzeitig zu machen abraten, da hier zwangsläufig eines von beidem untergeht. Daduch bleibt noch die Möglichkeit davor oder danach. Hier würde ich nach deinen Klausurenphasen bzw. der Möglichkeit des Wiederholens gehen. Man kann den TMS soweit ichs noch im Kopf habe ja innerhalb von einem Jahr nochmal wiederholen. Also würde sich entweder 11/2 mit der Möglichkeit in 12/1 zu wiederholen anbieten, oder 12/1 mit der Möglichkeit nach dem Abi zu wiederholen. (Hier bin ich mir aber nicht 100% sicher, lieber nochmal nachlesen)

Im Endeffekt kannst du versuchen einzuschätzen ob du genug Zeit hast dich neben der Schule adäquat drauf vorzubereiten. Sollte das nicht gehen, würde ich auf nach der Schule plädieren. Ich habe meinen damals (ohne Wiederholungsmöglichkeit) in der 11.Klasse geschrieben und sehr gut abgeschnitten. An sich ist das (je nach persönlichen Umständen) also möglich :D

Ich hoffe, das hilft zumindest ein kleines bisschen.

...zur Antwort

Hey!

Ich habe meinen TMS in der 11.Klasse im Mai gemacht (da gab es die Herbst-Termine und die Option zu wiederholen noch nicht). Es geht auf alle Fälle, bedarf aber einer disziplinierten Vorbereitung und guter Selbsteinschätzung. Welche Bereiche du dringender üben musst und welche dir gut liegen und weniger Übung erfordern. Ich kann auf alle Fälle sagen, dass ich ihn im Herbst der 12.Klasse nicht geschafft hätte, da zwar die Sommerferien Zeit geboten hätten, allerdings auch meine Seminararbeit fertig gestellt werden musste. Versuche also auch solche Termine auf dem Schirm zu haben, wenn du dich vorbereitest. Genauso darfst du den Aufwand von Klausurenphase + TMS-Vorbereitung nicht unterschätzen, auch wenn es möglich ist.

Nachteil vom Frühjahrs- und auch Herbsttermin in der 11.Klasse wäre, dass dein Wiederholungstermin auch noch in der Schulzeit stattfinden müsste. (Ist der Herbsttermin in der 11.Klasse wirklich möglich? Weil bei mir die Regelung galt, dass das Abitur spätestens im kommenden Kalenderjahr erworben werden muss, was da ja nicht der Fall ist. Hier kann aber natürlich auch eine Änderung vorliegen)

Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Versuche dir über alle wichtigen großen Termine klarzuwerden. Eventuell sogar, wann an deiner Schule typischerweise die Klausurenphasen sind und entscheide dann dadurch. Und falls du doch überhaupt nicht vorbereitet sein solltest trotz Anmeldung - geh nicht hin. Dann sind "nur" 100€ kaputt, du darfst aber noch 2x teilnehmen.

...zur Antwort

Das kommt bei dem Schnitt tatsächlich auf einige Feinheiten an. Theoretisch wäre in Augsburg mit einem sehr sehr guten TMS auch mit 3.1 ein Studium über das AdH möglich, da hiere einige Plätze nur nach dem TMS vergeben werden. Das ist eine der Unis die mir einfällt, eventuell gibt es andere, die das ähnlich handhaben.

Realistischer wird aber wohl eine Bewerbung über die ZeQ mit abgeschlossener Ausbildung sein. Hier wird meist (oder immer?) die Abiturnote nicht lit berückstichtigt. Die aktuelle Punktvergabe müsste sich hier aber noch ändern, da, soweit ich weiß, die Vergütung von Wartesemestern (bald) entfällt. In dieser Quote ist, neben der Berufsausbildung ein TMS wichtig, da es auf diesen ebenso Punkte gibt. Eine gute Informationsquelle hierzu bietet Hochschulstart selber. An sich ist auch die App NCrechner super, um seine Chancen einsehen zu können, allerdings sind hier in der ZEQ noch die Wartesemester als Punktzahl mit drin. Informier dich kurz gesagt einfach genauer über die ZEQ (zusätzliche Eignungsquote).

Aber wichtig: geb deinen Traum nicht auf! Soweit ich es beurteilen kann, ist es auch mit schlechtem Abi über die ZEQ möglich Medizin zu studieren - ganz ohne Ausland oder privater Uni. Auch wenn das natürlich Optionen sind, die man in betracht ziechen kann/sollte.

...zur Antwort

Wenn du als ErstteilnehmerIn nicht erscheinst, dann darfst du danach auch noch zweimal teilnehmen.

Die Info von der offiziellen Website dazu lautet: Für Erstteilnehmer*innen zählt eine gültige Anmeldung nicht als Teilnahme. Wenn Sie sich am Testtag nicht an Ihrem Testlokal registrieren, können Sie sich, wenn Sie dies wollen, selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut zum TMS in Phase 1 anmelden und werden dann auch zugelassen (und haben später auch noch die Möglichkeit zur Wiederholung). Sie müssen sich dann wieder mit allen Daten anmelden und die Gebühr neu entrichten. Eine kurzfristige Ummeldung innerhalb eines TMS-Durchganges auf einen anderen Termin ist nicht möglich.

...zur Antwort

An sich stehen dekne Chancen mit 1.1 und einem Vorzuweisenden BFD ja gar nicht so schlecht.

Allerdings wollte ich dich darauf hinweisen, dass es für die Teilnehmer aus vor 2022 jetzt auch möglich ist den TMS noch zu wiederholen. Je nachdem was dein aktueller Plan ist und ob du nicht auch so einen Studienplatz bekommst, mag das für dich vielleicht nicht mehr relevant sein, falls doch: Es gibt eine Übergangsregelung für Alt-TMSler, die bis 2023 gilt. Genaueres dazu findet man auf der Website.

...zur Antwort

Solltest du jetzt teilnehmen, könntest du den TMS bei einem sehr schlechten Ergebnis im nächsten Jahr noch wiederholen. Allerdings muss der Test dann in diesem Zeitraum wiederholt werden ansonsten erlischt der Anspruch, soweit ich es verstanden habe.

Wenn du den TMS dieses Jahr nicht machst, also nicht teilnimmst, verlierst du nur deine Anmeldegebühr. Du hast dennoch die Möglichkeit den TMS regulär zu machen. (Soweit habe ich mir das gemerkt. Ist aber in allen Einzelheiten auf der Webseite nachzulesen)

Ich persönlich würde nicht empfehlen am TMS teilzunehmen, wenn man unvorbereitet ist, da die Vorbereitung sehr wichtig für das Ergebnis ist. Ein schlechter TMS bringt einem einfach nicht so viel wie ein guter. Es kommt natürlich auch auf andere Faktoren an, aber wenn du eine Ausbildung machst, wirst du dich bei einem Medizinstudium wohl über die ZEQ bewerben. Und hier ist auch der TMS in der Gewichtung teilweise entscheiden. Deswegen würde ich ihn nicht unterschätzen und lieber ein anderes mal gur vorbereitet machen.

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich den TMS im Jahr vor dem Abitur zu schreiben - das habe ich letztes Jahr auch so gemacht. Ich persönlich halte das auch für besser, als die Option den TMS parallel zum Abitur zu machen, da das sonst sehr viel auf einmal wird. Dennoch darf man auch im Jahr vorher den Vorbereitungsaufwand für den TMS nicht unterschätzen und sollte das dann auch passend planen, damit nicht die Schulnoten, die ja auch fürs Abitur wichtig sind, zu sehr drunter leiden.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe meinem TMS letztes Jahr gemacht und soweit ich weiß, gibt es keine Möglichkeit das Geld zurück zu bekommen. Zurücktreten kann man selbstverständlich, letztes Jahr war das der Fall wenn man einfach nicht erschien.

Vielleicht hat sich aber in diesem Jahr dahingehend auch was geändert, deswegen könntest du auf der Website des TMS nachschauen. Da steht ja eigentlich alles dahingehend.

VG

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du "nur" Hilfe bei deinen Schwächen brauchst, ist sicherlich so ein Crashkurs nicht sonderlich hilfreich, sondern eher eine punktuelle Hilfe. Damit fallen meines erachtens die meisten Angebote raus, weil die ja, soweit ich weiß, allgemein vorbereiten.

Vielleicht ist aber dann das Angebot von einem YouTuber namens Karim Marhaba was für dich - der bietet aktuell so einstündige Coachings über Videokonferenz an. Die Kosten pro Stunde 30€ und sind auch in nem Abo oder so. Ziel der Coachings ist es individuelle Hilfestellung zu geben, vielleicht ist das ja, wonach du suchst.

VG

...zur Antwort
Ziemlich gute Chancen

Das sollte mit den Werten klappen. Kleiner Tipp: lade dir einfach die App NCrechner runter, da kannst du deine Werte eingeben und bekommst dann eine Auswertung, wo du wann ca. reinkommst. Ist ziemlich hilfreich seine Chanchen zumindest abschätzen zu können (hab ich mir zumindest sagen lassen).

...zur Antwort

Hey,

erstmal vorneweg: durch den TMS "verbesserst" du deine Note nicht (mehr). Du bekommst halt für den TMS genauso wie auf das Abitur im Auswahlverfahren der Hochschulen (an den meisten zumindest). Aber das sollte ja bekannt sein.

Und zu deiner Frage: Nein, der TMS im Herbst kann nicht mehr für das Wintersemester gezählt werden. Denn da sind die Anmelde- und Nachreichfristen irgendwann im Sommer (letztes Jahr endete die Nachreichfrist Anfang August). Der TMS im November kann logischerweise erst später angerechnet werden. Angenommen werden könntest du natürlich im Herbst natürlich dennoch - die Chancen dafür stehen mit "nur" 1.4 und ohne TMS aber recht gering (bis eigtl. nicht existent - zumindest über die Abiturbestenquote und das AdH)

Wie du darauf bisher aber noch keine Antwort finden konntest ist mir schleierhaft. Ich mein wenn du den TMS nach Studienbeginn schreibst, wie soll der dann angerechnet werden? (Mal von allen Fristen abgesehen)

VG

...zur Antwort