TippsTipps gegen SV Druck?
Ich habe Depression und habe immer öfters SV Druck und weiß nicht was ich dagegen machen soll habt ihr vielleicht Tipps was mir helfen könnte um kein SV zu machen?
Danke im voraus
4 Antworten
Also am besten wäre wenn du mit jemanden sprichst, aber ich habe hier mal eine recht lange Liste für dich von: Skills - SVV - Rote Tränen Forum, ich weiß es sind sehr viele, aber du kannst ja gucken was du denkst was am besten passt
- I. Bei Aggressionen
- - Auf einen Boxsack schl*g*n
- - Sport machen
- - Alte Telefonbücher / Kataloge zerreisen
- - Laut schreien
- - In ein Handtuch einen Knoten rein machen, nass machen, auswringen und gegen die Wanne oder die Wand schl*g*n
- - In ein Kissen o.ä. beißen / schl*g*n
- - Zerbrechliches (nichts wertvolles) runterschmeißen
- - Luftpolsterfolie "zerknacken"
- - Seine Kl*ng* gegen einen anderen Gegenstand, z.b. Holz richten
- - Jemand Imaginären anschreien
- - Dart spielen
- - Einen Ball gegen eine Mauer werfen
- - Möbel umstellen
- - Schränke ausräumen
- - Wut auf PC-Figuren übertragen
- - Trommeln
- - Rumhüpfen
- - Türme aus Lego o.ä. bauen und umwerfen
- - Holz hacken
- - Collagen mit sehr viel rot basteln
- - Therapie-Knete benutzen (ist zwar etwas teurer, um 13 €), aber unter Umständen wirklich effektiv. Gibts in verschiedenen Härtegraden von weich bis extrem hart (schon mittel ist wirklich schwer zusammen zu drücken. man kann sie auch mit viel Kraft auseinander reißen.) gut zum abreagieren. Macht keine Flecken, klebt nicht und trocknet nicht aus. Zu kaufen gibts die in Orthopädie-Geschäften, wo es auch Igelbälle etc. gibt.
- - Aggressive Musik hören / laut Musik hören, headbangen und dabei rumschreien
- - Zerbrechliches schon im voraus sammeln, z.B. alte Tassen, die man aussondert, nicht wegwerfen, sondern aufbewahren und zwar genau für diesen Zwecke, dann bei Bedarf hervor holen und mit einem dicken Hammer o.ä. kurz und klein schl*g*n. Dies aber eher nicht mit gläsernen Dingen tun, die Scherben werden sehr scharf und könnten wieder triggern, eher dickes Porzellan nehmen, da entstehen sehr unscharfe Sch*rb*n. Bei dieser Methode aber bitte die Augen schützen, z.b. beim Zuschl*g*n schließen, damit keine Splitter reinfliegen.
- (Selbstverständlich kann man die Techniken auch kombinieren.)
- "But isn't that life for us all? Trusting to luck?"
- "You can always try to give luck a helping hand", she said.
- //william boyd//
- Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von „Freeclimber“ (15. September 2013)
- Beiträge
- 4.244
- 24. Juni 2006
- II. Zerstreuung / Ablenkung
- - Teil 1 -
- - Spazieren gehen
- - Lesen (wenn man sich konzentrieren kann)
- - Musik machen, z.B. Gitarre spielen, Klavier spielen etc.
- - Musik hören, je nach Belieben ganz ganz laut
- - Musik hören, auf die man sich konzentrieren kann und versuchen mitzusingen, den Text zu verstehen und den Rhythmus zu halten
- - Fernsehen
- - Ausdrücken, was einen beschäftigt z.B. durch Malen, Tagebuch schreiben schreiben, Geschichten, Gedichte, Songtexte etc. schreiben
- - Beim Schreiben eine fiktive Figur erfinden und die dann tun lassen, was man eigentlich tun will
- - Geschichten erfinden über Leute, die es um einiges schlimmer haben als man selbst
- - Abschreiben von einer lange Geschichte oder einem Gedicht, irgendetwas Längeres, da sind die Hände beschäftigt und man muss sich konzentrieren
- - Figuren aus Kinderserien oder Comics zeichnen
- - Rätselhefte durcharbeiten
- - Englische Lieder, die man öfters hört, aufschreiben und übersetzen (macht wirklich Spaß und man hört die Songs gleich viel lieber)
- - beginnen, ein Buch zu schreiben, ihm einen Titel geben und ein Kapitel über das schreiben, was der Auslöser für das derzeitige Problem ist
- - Auswendig lernen z.B. ein Gedicht o.ä.
- - Chinesische Zeichen abmalen und auswendig lernen
- - alte Zeitschriften durchblättern
- - für die Schule/die Uni lernen/arbeiten
- - ein Kinderbuch lesen oder als Kassette hören
- - jemanden anrufen oder besuchen
- - mit einem gutem Freund reden
- - Putzen oder Aufräumen
- - Spielen (Gesellschaftsspiele, Computerspiele etc.)
- - Chatten
- - im Internet surfen
- - im RT-Forum lesen und schreiben
- - das komplette(!!!) schöne Momente Forum durchlesen und sich mit allen freuen
- - Programmieren
- - Neue CD br*nn*n
- - bei Google nach allen möglichen schönen Dingen, Texten, Bildern etc. suchen
- - Videos gucken, wo Leute sich auf die Nase legen, von lustigen Tieren, Pannen etc.
- - Basteln (nicht zu komplizierte Sachen, da man leicht wieder die Nerven verliert)
- - mit Knetmasse Figuren bauen oder irgendwas formen und dann drauf hauen; es gibt auch ganz weiche Knete, die ist klasse zum wahllos drinrumkneten
- - Tonen; es gibt in Bastelgeschäften Ton, der an der Luft trocknet und hart wird
- - mit "Scoubidou"-Bändchen (sind so Gummibänder, die es bis zu 2 Meter Länge gibt) Schlüsselanhänger machen oder irgendwas damit flechten. Vertreibt Zeit und man konzentriert sich nur noch darauf, dass es man es sich später an den Schlüsselbund tun kann, und man kann auf jedes stolz sein
- - Alles Mögliche mit Servietten-Technik bekleben: Bilderrahmen, Holzschachteln, Schränke etc.
- - schöne Bilder aus Zeitschriften ausschneiden
- - aus alten Illustrierten oder Katalogen alle möglichen Motive ausschneiden, Möbel, Menschen, Essen etc. und damit eine Collage oder ein großes Blatt Papier bekleben, da kann man ganz witzige Bilder erstellen
- - Fensterscheibe, Badewanne o.ä. mit Fingermalfarben bemalen - einfach drauf los malen, ist alles abwaschbar
- - mit Lego bauen
- - etwas besprayen (aber bitte nur legal!)
- - Modellbau
- - Puzzles machen
- - Handarbeiten wie Nähen, Stricken etc. ( Vorsicht wegen der Nadel!)
- - Zählen (auf 3000 oder so), komplizierte Kopfrechnungen lösen
- - Regale aufbauen, oder selbst was zimmern, wichtig ist nur, dass es auch klappt, sonst wird man nur noch frustrierter, also lieber was Leichtes
Waren noch nicht alle, aber du hast dem Link ja 😊, sonst kannst dich wenn du magst auch gerne bei mir melden.
Skills (aus der dbt therapie) wurden ja schon paar Beispiele genannt:)
Was mir auch hilft is das einfach zu verschieben. Ich plane also wenn ich den Druck hab es später zu machen, und später plane ich es noch weiter in die Zukunft. Das gibt mir die Sicherheit das ich es zwar machen kann aber nich jetzt. Oft is der Druck später dann deutlich weniger und ich kann meine skills besser einsetzen
Skills:
- iss etwas Scharfes (Chilli-Schote, Senf …)
- geh eiskalt duschen (nicht heiß!!!)
- spritz Dir kaltes Wasser ins Gesicht
- schnipse Gummibänder am Handgelenk
- schreibe alles raus
- lutsche Eiswürfel oder leg dir welche auf die Haut
- schrei in ein Kissen
- zerreiße Papier oder Pappe
- zerbreche Stöcke o.ä.
- boxe gegen eine Matratze
Darüber mit jemandem zu reden, der sich auskennt, wäre ein Gamechanger. Aber das ist natürlich ein schwerer Schritt aus der Komfortzone.
Weil du keinen kennst, oder weil du dich nicht traust?
Weil ich erst Dienstag dann Psychologen Termin habe
Und bei dem Rest traue ich mich nicht
Also, wenn der Psychologe es schafft, dann super. Aber wenn nicht, musst du zwangsweise noch mit Anderen darüber sprechen. Ich habe schon von ehemaligen SV-Leuten gehört, dass das rückblickend ihr Problem gelöst hat.
Iach kann mit niemanden reden