Tipps zum schnellen Vokabelnlernen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Verwende Spaced Repetition – das bedeutet regelmäßige Wiederholungen mit Apps wie Anki oder Quizlet. Gruppiere Vokabeln thematisch in kleinere Einheiten.

Für jedes Wort solltest du eine visuelle Assoziation schaffen, also ein Bild verknüpfen. Schreibe die Vokabeln auf und sprich sie laut aus. Außerdem solltest du jedes neue Wort in einen Beispielsatz einbauen.

Probiere die Pomodoro-Technik aus: Lerne 25 Minuten, dann mache 5 Minuten Pause. Oder lerne zusammen mit jemandem – fragt euch gegenseitig ab.

Nutze Eselsbrücken für komplizierte Vokabeln. Auch Apps wie Memrise, Duolingo oder Babbel können nützlich sein. Viel Erfolg!

Du kannst sie als zwei Spalten in ein Excel-Sheet eintragen und eine andere Spalte mit =RND() bzw. mit =ZUFALLSZAHL() befüllen. Dann kannst Du nach dieser Spalte immer wieder neu sortieren. Excel bietet dann viele Möglichkeiten, die so zufallsgemischten Vokabeln abzufragen.

Ganz oft aufschreiben. Hab ich im Abi für Latein immer gemacht und hat tatsächlich funktioniert. Und wenns eine Sprache ist, die man auch sprechen kann, einfach mal was gucken, in eben dieser Sprache.

Das sind/waren wir alle mal bsi wir gelernt haben wie man effektiv lernt.

Neben Karteikarten, wiederholtem Aufschreiben (musste ich sogar mit Aussprache) hilft auch sich Dialoge mit der Verwendung der Vokabeln sich auszudenken und diese bewusst einzubetten. Ansonsten: aktives Anwenden hilft immer sehr.

Vokabeltests sind eine geschenkte 1: Du weißt immer wann und was dran kommt.