Tipps gegen Flüchtigkeitsfehler ADHS/Uni?
Hallo, ich wurde sehr früh im Leben mit ADHS diagnostiziert und war nie gut in der Schule. However habe ich aber über berufliche Qualifikation eine Hochschulzugangsberechtigung erlangt und angefangen, Energie- und Verfahrenstechnik an der Uni zu studieren (2. Semester). Das ganze Schul/Uni- System ist also noch bisschen neu für mich.
Den Stoff zu verstehen ist nicht das Problem und ich habe sehr viel Spaß beim Lernen. Gerade die höhere Mathematik ist eigentlich mein Lieblingsfach. Trotzdem spiegeln meine Noten dies bisher noch nicht zu 100% wider, weil ich fast in jeder Aufgabe in den Prüfungen ein Minus verliere oder andere Flüchtigkeitsfehler mache.
Ich dachte erst, das kann man bestimmt mit genug Übung in den Griff bekommen. Außerdem habe ich noch die üblichen Tipps versucht, mit langsam arbeiten und jeden Schritt zwei Mal überdenken. Diese beiden Methoden haben bisher aber auch noch nicht die gewünschte Wirkung gezeigt.
Ich würde mich freuen, wenn jemand mit ADHS eventuell gute Tipps parat hat. Im Internet findet man meistens eher nur Websites, die zwar das Problem ausführlich beschreiben und mir erklären, wie schwer das Leben doch ist, aber nicht wirklich Lösungen auf den Tisch legen.
Medikamente sind für mich, glaube ich, keine Lösung, weil ich eigentlich sehr zufrieden mit meiner Art zu denken bin und glaube, dass gerade das mich in der Arbeitswelt sehr erfolgreich gemacht hat. Aber vielleicht hat da ja auch jemand Erfahrung und belehrt mich eines Besseren.
4 Antworten
Entweder den Text nochmal durch ChatGPT jagen und Korrekturlesen lassen, oder selbst nochmal drüberschauen bevor Du die Arbeit abgibst.
Wären der Klausuren mit bedacht schreiben, und vorher überlegen, was genau Du eigentlich schreiben möchtest
Eine Freundin die ADHS hat und Biologie studiert: treibt immer Sport vor jeder Klausur und Sie bekommt extra Zeit während unseren Klausuren.
Musst mal bei dir schauen an der Uni
wegen Ausgleichung von Defiziten damit es "fair" bleibt für dich
Ich würde dir dazu raten, dich dennoch mal mit einem Therapeuten, der ADHS bei Erwachsenen behandelt, in Verbindung zu setzen! Medikamente sind ja nicht die einzige und abschließende Option, auch wenn du die eventuell nicht direkt kategorisch ausschließen solltest - gerade viele Erwachsene berichten doch recht positiv über ihre Erfahrungen mit einer passenden Medikation. Aber auch hinsichtlich Verhaltenstherapie und somit dem Erlernen verschiedener Strategien für verschiedene Alltagssituationen gibt es dort ja sehr gute Ansätze, wo eventuell was Passendes für dich dabei sein könnte. Von daher, geh es mit professioneller Unterstützung an, das ist sicherlich der zielführendste Weg!
Bei kleinen Fehlern kann man meist immernoch viele Punkte rausholen, wenn es zuviele werden, ist allerdings alles verloren.
Was hilft ist wenn du erstmal weiter machst und dann wieder zurück springst, beispielerweise wenn du weiter kamst oder bei einer anderen Aufgabe hängst.
Meistens sind Klausuren so, dass die Rückseite frei ist, also es hilft auch, es nochmal durchzurechnen, ohne dass du deinen vorherigen Aufschrieb siehst, aber hier natürlich auch mit Abstand, sonst ist es sehr wahrscheinlich das derselbe Fehler wieder passiert.