Thema Klavier?

3 Antworten

Ein "richtiges" Klavier würde ich gar nicht kaufen, sondern eher ein etwas besseres Stagepiano.

Warum: Klavierspielen ist etwas anderes als Keyboard spielen, das sind zwei verschiedene Instrumente. Und er wird merken, dass es erstmal eine Herausforderung ist auf dem breiteren Instrument mit dem deutlich anderen Anschlagsverhalten zu spielen.

Ein gutes Stagepiano kostet ab 800 Euro ca. aufwärts (Casio, Kawai, Roland, Korg, Yamaha) hat aber den Vorteil, dass man das auch mit Kopfhörer spielen kann. Ein akutisches Klavier ist wirklich laut, da könnten Probleme mit dem Nachbarn durchaus vorkommen. Und wenn Du eins nicht auf festem Ständer nimmst, kann man das auch mal wegstellen.

Würde ich was dazu geben: das käme drauf an, wie ernst es ihm ist. Er müsste was dazugeben, über den Rest würde ich mir Gedanken machen.

Gruss

Ich finde, es kommt darauf an.

Wenn dein Sohn/deine Tochter Spaß daran hat und auch nicht der Typ ist, der alle zwei Jahre sein Hobby wechselt, denke ich lohnt sich das. Ansonsten denke ich kommt es auf das Alter an, wenn das Kind noch recht klein ist, denke ich nicht, dass es das selbst finanzieren könnte, wenn es allerdings schon jugendlich ist, würde ich einen Teil der zu zahlen und das Kind den Rest bezahlen lassen, allerdings kann sich auch ein Jugendlicher nicht mal eben 1000 € leisten.

Das einzige was ich sehr schwierig finde bei Klavieren, ist das in Häusern mit Treppe vor der Tür oder Wohnungen ist sehr schwierig ist das Klavier in die Wohnung zu bekommen.

Ansonsten wäre vielleicht ein Stage Piano eine Alternative. Das ist ähnlich wie ein Klavier allerdings viel leichter zu transportieren und hat, finde ich einen wunderschönen Klang.

Woher ich das weiß:Hobby

Du brauchst ein "Stagepiano" mit "gewichteten Tasten", das ist dann wie ein echtes Klavier.