Klavier lernen und mit einem Keyboard anfangen?
Hey ich bin 16 und möchte Klavier lernen. Ich hab mir gedacht das ein Keyboard am sinnvollsten ist weil es wenig kostet und platzsparend ist. Ich würde gerne wissen ob ich mit Klavier oder mit einem Keyboard anfangen soll. Wohne noch bei meinen Eltern aber in 3-4 Monaten in der Wohnung genau unter unserer jetzigen Wohnung. Klavier möchte ich lernen weil es mich so fasziniert und beruhig wenn ich die Melodie höre also brauche ich keine extra waganten high Technology Sachen. Wie hoch ist der Preis Unterschied und könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben welches Klavier/Keyboard ich holen soll? Ich habe noch garkeine Erfahrung mit Musik.
6 Antworten
Hallo!
Ja, ein Keyboard würde ich auch nehmen. Allgemeines: Das Wichtigste ist, dass du den festen Wunsch hast, Klavier spielen zu lernen. Wenn du dann regelmäßig und richtig übst, wirst du auch einige gute Fortschritte machen beim Spielen. Ich spiele seit einigen Jahren begeistert Klavier und es macht mir großen Spass, was sicher ein wichtiger Faktor dabei ist. Natürlich weiß ich nicht, was du am liebsten für Musik hörst und in welche Richtung dein Musikstil geht, den du gerne einmal spielen können würdest. Denn bei jedem stil gibt es natürlich unterschiedliche "Vorangehensweisen". Solltest du gene auh frei spielen können, also Soli und so weiter, würde ich erstmal anfangen, einfach minutenlang Melodien zu spielen, um selber herauszufinden, welche Töne zusammenpassen und welche sich in der normalen Klangwelt eher klar differenzieren.
SCFuchs
ein Digitalpiano gibt es in verschiedenen Ausführungen. eine Tischhupe, Slim Pianos, portable Pianos oder Klaviere mit großem Korpus.
Du hast kein Budget angegeben. Günstige Hausmarken wie Thomann SP 5500 für 349 € bis hin zu Trans-Acoustic Flügel f. 19.000
Digitalpianos mit 88 Tasten & Hammermechanik. Die Klänge sind authentisch.
An deiner Stelle würde ich ein E-Klavier nehmen. Es ist dem Klavier in vielen Eigenschaften viel ähnlicher als ein Keyboard. Bei Klavieren kann man die Lautstärke und den Klang dadurch ändern wie man die Taste spielt, bei Keyboards ist es immer der selbe demotivierende Piepton, es kann deshalb leicht sein dass man sich irgendwas falsches angewöhnt.
Wenn du's einfach erstmal ausprobieren willst ist ein günstiges Keybord sicherlich die richtige Entscheidung, auch wenn du dann später auf ein teueres Modell oder ein Kalvier umsteigst...
Beim Keyboard kannst du außederm in der Regel Kopfhörer anschließen, was das Üben gerade am Anfang sicherlich einfacher macht (deine Eltern werden nicht gestört, un du musst dir keine Gedanken darüber machen, ob du andere störst)...
Kann ich absolut empfehlen. Habe so auch angefangen, nach zwei Jahren gewechselt und hatte keine Probleme.