Telekom Reciever mieten oder kaufen?
Gerne auch begründen warum
7 Stimmen
5 Antworten
Rechne es Dir aus
Bedenke dabei während der Miete hast volle Garantie, wenn Du käufst nur max zwei Jahre
Wenn das Ding kaputt geht oder veraltet ist, das bekommst Du Ersatz..das Mieten ist nachhaltiger. Ein Kaufgerät landet im Elektromüll..
LA
Meiner aus dem A&V (20€) ist ein Telekom Router, den irgendein Technik "freak" aus Unwissenheit gegen eine 300€ FB "getauscht" hat. Der kleine kann seit über 2 Jahren aber genauso viel und ist deutlich intuitiverer in der Bedienung.
Wer da Hilfe braucht sich nicht auskennt, Der sollte mieten. Denn die Können wie jeder DSL Anbieter per "Fernsteuerung" eingestellt werden.
Hallo,
ich sehe es wie @MichaelSAL74. Bei der Miete hast du den Vorteil, dass du das Gerät jede Zeit beim Defekt austauschen lassen kannst.
VG
Sven W.
Kaufen ist zwar im ersten Moment Teurer, aber wen du dir ausrechnest was du auf dauer an Miete bezahlst kommst du mit Kaufen sehr viel billiger weg. Und verbieten darf dir die Telekom das auch nicht
Das rechnet sicher allerdings erst nach 2-3 Jahren. Ich habe mir eine fritzbox 5590 gekauft, aber auch nur, weil ich den comfort von AVM gewöhnt bin. Rentieren tut sich die Box allerdings erst nach fast 4 Jahren, so hoch ist die Miete nicht.