Telekom Mitarbeiter hat Vertrag aufgeschwatzt?
Hallo, ich habe gestern schon eine Frage dazu gestellt, jedoch war ich heute bei meiner Oma und habe ein paar mehr Infos, aber auch neue Fragen...
Ihr wurde von meinem aufdringlichen Telekom Mitarbeiter vor der Haustür ein Vertrag aufgeschwatzt.
Der Mann war sehr aufdringlich und hat ihr viele Lügen erzählt, damit sie unterschreibt.
Wir haben heute bei der Telekom angerufen, jedoch wurde uns gesagt, dass in deren system kein Vertrag von meiner Oma drin sei. Der Mitarbeiter am Telefon meinte, wir müssen warten, bis wir per Post etwas erhalten!
In dem Schreiben was sie erhalten hat steht, dass man nach Vertragsabschluss 14 Tage Zeit hat, um den Vertrag zu wiederrufen. Was passiert, wenn wir bis dahin keine Post erhalten und die 14 Tage vorbei sind?
So aufdringlich wie der Mann bei ihr wohl war, laut ihrer Schilderung, würde es mich nicht besonders wundern!
Sie musste zwei Mal unterschreiben. Es ging wohl um einen Anbieterwechsel und einen neuen Vertrag!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte etwas berichten, wie genau das jetzt alles abläuft und wie lange es dauert, bis etwas per Post kommt?
Bei der Telekom am Telefon wurde nur gesagt, dass wir abwarten müssen!
4 Antworten
Der Typ, der sich da als Telekom-Mitarbeiter ausgegeben hat.... das war höchstwahrscheinlich die Rangergroup, eine Vertriebsgesellschaft, die FÜR die Telekom Verträge macht. Die standen vor kurzem auch bei mir vor der Tür. Ich habe einen Mitarbeiterausweis gefordert und siehe da...da stand GANZ KLEINGERUCKT drauf, Rangergroup, im Auftrag für... und dann in Großdruck das magentarosa Telekom. Bauernfängerei...
Habt ihr eine SCHRIFTLICHE Widerrufsbelehrung erhalten/unterschrieben? Da muss eine Adresse genannt sein, wo man gegen das Haustürgeschäft Widerspruch erheben und den Vertrag annullieren kann!
Auf die SMS antworten mit einem Widerruf...und beides speichern! Idealerweise einen Screenshot auf papier ausdrucken.
Auf die SMS kann man irgendwie nicht antworten. Es steht bloß Telekom VVI keine Nummer.
Ich habe Screenshots gemacht und die PDF Datei von ihrem auf mein Handy geschickt.
Dann druckst du das aus und schickst ein SCHRIFTLICHES Einschreiben mit diesen Kopien an die telekom! Und zwar schnellstmöglich, damit die Widerrufsfrist gewahrt wird!
Es ist das Problem der Telekom, den Vertrag zu finden, nicht eures! Mit dieser Hinhaltetaktik (wir brauchen aber die Kundennummer) verstreicht die 14-tägige Widerrufsfrist...auch das eine Bauernfängermasche der T-Kom!
Was passiert, wenn wir bis dahin keine Post erhalten und die 14 Tage vorbei sind?
Die Frist von 14 Tagen beginnt erst dann, nachdem ihr im Schreiben über Euer Widerrufsrecht aufgeklärt wurdet, es besteht also kein Grund zur Sorge.
Meine Oma hat bereits ein Schreiben erhalten, in dem auch über das Widerrufsrecht aufgeklärt wurde. Sie hat bloß keine Kundennummer und bei der Telekom ist der Auftrag auch noch nicht eingegangen.
Wann hat Sie das Schreiben erhalten? Schickt doch einfach den Wideruf des Vetrages an den Absender, der euch die Unterlagen zugeschickt hat.
...in dem auch über das Widerrufsrecht aufgeklärt wurde.
Dann steht dort auch eine Adresse, an die der Widerruf zu richten ist.
Und der ist auch ohne Kundennummer möglich, einfach ein formloses Schreiben aufsetzen, in dem der Widerruf (Wichtig, Widerruf, nicht Kündigung!) erklärt wird, unterschreiben und per Einwurfeinschreiben (Wichtig) dort hinschicken.
Sie hat die Unterlagen per SMS erhalten
Die Telekom meinte, dass bei Ihnen noch kein Vertrag im System ist und dass sie nichts Wiederrufen können, was nicht im System ist.
Es ist völlig egal, was die Telekom meinte.
Nochmal:
Wenn Du über Dein Widerrufsrecht aufgeklärt wurdest, dann solltest Du jetzt so handeln, wie es Dir von mir und Mungukun geraten wurde, und zwar zügig!
Ich habe schon eine E-Mail an die Telekom geschrieben. Morgen werde ich dann noch einen Brief per Einschreiben für meine Oma dahin schicken.
Ja, das kenne ich. Das sind Firmen, die im Auftrag der Telekom arbeiten. Stellenweise mit sehr dubiosen Methoden. Die suchen gezielt so ältere Leute um ihnen sowas aufzuschwatzen. Meist gleich mit neuen Energieversorger.
Sobald ihr Post bekommt, kannst ganz normal kündigen.
Kann es sein, dass er es absichtlich hinauszögert? Als ich bei meiner Oma war hat er sie nämlich noch angerufen und ich bin ran gegangen. Ich bin etwas laut geworden... Hab ihn nicht beleidigt, aber naja... Kann es jetzt sein, dass er absichtlich etwas falsch/anders macht?
Das Problem ist nicht direkt die Telekom, du müsstest die Firma anrufen, die im Auftrag gearbeitet hat. Die kannst anmaulen :)
Wenn euch die schriftlichen Vertragsunterlagen zugehen, habt ihr 14 Tage Zeit, den Vertrag zu widerrufen. Google nach Haustürgeschäft.
Meine Oma hat eine Widerrufsbelehrung per SMS erhalten. Sie musste zwei Mal etwas unterschreiben, aber sie weiß nicht was genau.