Telekom Glasfaser wechsel?
Hallo,
neulich war zum 5. mal wieder ein Beauftragter der Telekom bei uns. Dieses mal meinte er, dass in ca. 1-2 Monate, die komplette Straße zum Glasfaser wechselt und es momentan kostenlos für uns wäre.
Da bin ich gerade selber leider nicht mehr sicher, ob ich Ihn richtig verstaden habe.
Momentan haben wir ein Kabelvertrag beim Vodafone und obwohl ich Ihm auch schon gesagt habe, dass alle Wohnungen in unserem Gebäude bald von Mehrfamilienwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden und deswegen wir auch bald ausziehen müssen, war er weiterhin recht aufdringlich.
Der hat das mit dem Widerrufsrecht erwähnt und sonderkündigung, falls wir in der neuen Wohnung kein Anschluss haben.
Leider ist es so, dass meine Eltern wahrscheinlich dann die Gelegenheit nutzen werden, um zurück in die Heimt auszuwandern. Ich wohne längst in einer anderen Stadt und mein Bruder würde dann auch die Stadt wechseln wollen und evtl. in eine WG ziehen. Deswegen wollen wir in keiner Weise an einer neuen 24. Monatigen Vertrag verbunden sein. Was sich so angehört hat, als wäre das die einzige Option. Ich hab jetzt nochmal ein Termin per Anruf nächste Woche mit dem Typen (Hab mich leider dazu überreden lassen).
Meine Frage:
Sind wir gezwungen zu wechseln? (Falls z.B die Nachbarn wirklich alle gewechselt sind)
Natürlich wird der Typ das hoffentlich auch nochmal erklären, aber falls wir dann doch wechseln. Wie wird das dann verlaufen?
Wird unser Vodafone Vertrag dann gekündigt und wir müssten evtl. nur den Modem zurückschicken und von unserer Seite aus nichts weiteres machen?
Also nochmal einfacher gefragt: Kann ich das weiterhin ohne Konsequenzen ablehnen? (Und ja, auch wenn es besser sein sollte und wir damit eventuell nur einen Vorteil verlieren.)
Die zwei letzten Typen haben auch schon gegen Ende unseres Gesprächs erwähnt, dass sie sich notiert haben, dass wir nicht interessiert sind, aber jetzt ist es halt ein Ticken weitergekommen mit dem aktuellen, da ich erst mitten im Gespräch nach Hause kam und meine Eltern sich fast überreden lassen haben (der Typ hat mehrmals erwähnt, dass es nur 10 Minuten dauern würde).
3 Antworten
neulich war zum 5. mal wieder ein Beauftragter der Telekom bei uns
Ich glaube nicht, das es ein Beauftragter der Telekom war.
Kann ich das weiterhin ohne Konsequenzen ablehnen?
Ja.
Und den Eltern sollte man auch einschärfen, solchen Typen einfach nicht die Türe zu öffnen.
dass alle Wohnungen in unserem Gebäude bald von Mehrfamilienwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden und deswegen wir auch bald ausziehen müssen
Das ist weder ein Grund auszuziehen, noch ein Grund für den Vermieter zu kündigen. Im Gegenteil, es gibt da sogar gesetzliches Kündigungsverbote für den Vermieter.
NEIN, ihr seid solang ihr nichts unterschreibt, an gar nichts gebunden. Im MFH schon gar nicht. Wenn muss das der Vermieter auslösen. Dann könnt ihr euch immer noch an das Patch (Hausverteiler) anschließen lassen oder bleibt bei Vodafone.
Verträge unterschreiben dauert übrigens Fast immer weniger als 10 min
Zusammengefasst
Egal wer da kommt die Wohnungstür bleibt ZU!
Und niemand darf, wenn aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen werden, gekündigt werden. Die meisten machen das nur als Geldanlage.
Alles klar, vielen Dank für die Info ! :)
Bezüglich der Umwandlung ist alles in Ordnung. Wir wurden nicht gekündigt oder so, sondern haben sogar ein Angebot als Erstkäufer erhalten. Allerdings haben wir uns lieber für eine Abfindung und eine schnellere Kündigung unsererseits entschieden.
Hey BAMB0013,
dazu möchte ich auch gerne noch einmal was schreiben.
Grundsätzlich: Müssen tust du gar nichts. Das Einverständnis soll natürlich ganz klar von dir aus gehen. Schließt man bei unseren Direktvermarktern einen Vertrag ab, wird (meist am selben Tag) sich sogar noch mal per Rückruf versichert, dass dieser Vertrag so wirklich abgeschlossen werden soll. Da wird dann ein weiteres klares "JA" eingeholt.
Natürlich hast du eine Widerrufsfrist, aber da muss man dann auch schauen, wie schnell da Glasfaser wirklich zur Verfügung steht. Denn ab Erhalt der Auftragsbestätigung laufen die 14 Tage Widerrufsrecht.
Nun ist in deinem Fall das ja klar, dass ihr den Anschluss dort nicht nutzen werdet, weil ein Umzug ansteht. Wenn ihr jetzt sagt, diese restliche Zeit und auch was in der Zukunft noch so kommt, ist euch mit einem neuen 24 Monate Vertrag zu ungewiss, dann bleibt bei dem, was ihr habt. Solange die Kabeltechnik aus der Immobilie nicht abgerüstet wird, könnt ihr den Anschluss auch weiter nutzen.
Würdet ihr jetzt sagen, ihr geht das Angebot mit Glasfaser/VDSL etc. bei uns ein (jetzt auch mal allgemein gesprochen, egal wo ihr wohnt) und es steht dann ein Umzug bevor, dann könnt ihr den Anschluss nach dem Telekommunikationsgesetzt umziehen lassen. Das bedeutet konkret, der Anschluss wird 1:1 an der neuen Adresse bereitgestellt und die Vertragslaufzeit läuft weiter. Ist der Umzug in dieser Art nicht möglich, besteht ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht. Das kann man dann in Anspruch nehmen oder man entscheidet sich für eine neuen Tarif mit neuer Laufzeit, abhängig von der Verfügbarkeit vor Ort.
So und dann haben wir noch das Thema mit dem Verkauf der Wohnungen. Je nachdem, wie schnell sich neue Eigentümer finden, wird damit ja eine neue Eigentümergemeinschaft gegründet, die da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat. Wäre der Ausbau schon abgeschlossen, dann werden die Wohnungen ja auch mit der Technik im Haus verkauft. Aber bei einer Eigentümergemeinschaft müsste sich dafür gemeinsam ausgesprochen werden, dass Glasfaser ins Haus verlegt werden soll. Daher wäre das z.B. auch so ein Grund, weshalb vielleicht in der Zeit, in der ihr da noch wohnt, noch gar kein Glasfaser dort verlegt wird und angebunden wird.
So wie du die Lage schilderst würde ich bei dem bleiben, was du aktuell hast.
Und wenn ihr umzieht und einen neuen Anschluss benötigt, dann könnt ihr ja immer noch zu uns kommen, wenn die Verfügbarkeit euch zusagt. :-) Bei Interesse kannst du uns hier auch gerne anschreiben, wenn wir mal unverbindlich schauen sollen, was an deiner neuen Adresse verfügbar ist.
Hast du weitere Fragen?
Liebe Grüße
Isabelle
Danke für die Info! :)
Bezüglich des Umwandelns ist alles in Ordnung für uns. Wir hatten die Chance die Wohnung als erste zu kaufen, aber haben uns dann letztendlich für eine Abfindung und schnellere Kündigung unsererseits entschieden.