Telekom anzeigen wegen unbeauftragtem Vertrag?
Heute mittag hat mich so ein Fuzzi von der Telekom angerufen, ob ich denn Interesse an einem "suuper" Bestandskundenangebot hätte und ich zu Glasfaser wechseln möchte.
Habe ihm sehr lange und ausführlich erklärt, warum ich das NICHT will. Am Ende hat er mich gefragt, ob ich vielleicht als "Interessent" für Glasfaser aufgenommen werden möchte. Mehrfach frage ich nach, ob damit irgendwas entsteht, was ich aktiv kündigen müsste, mehrfach verneint er das.
Wenige Minuten nach dem Telefonat kommt eine Auftragsbestätigung für Glasfaser. Ich glaub ich spinn!
Ich habe wirklich zigfach gesagt, dass ich keinen Vertrag möchte. Ich weiß das kann ich widerrufen und co., fühle mich aber wirklich verarscht. Gibt es da eine rechtliche Grundlage, den Typen anzuzeigen? Wenn die das auch bei weniger vorsichtigen Menschen machen, haben die ruck zuck einen neuen, teuren Tarif ohne dass sie es wissen. Schade, dass ich den nicht persönlich zurückrufen kann...
4 Antworten
Frage ist: wars wirklich die Telekom direkt?
davon mal ab: Du hast 14 Tage Widerrufsrecht, da es ein Geschäft nach dem Fernabsatzgesetz war
Davon ab wäre mal interessant was wirklich in dieser "Auftragsbesteätigung" drin steht, ob das eine für nen Anschluß ist oder einfach nur zur Bekdundung des Interesse, wenn im Ausbaugebiet
Du bist dir nur ziemlich sicher...
Üner welche Telefonnummer hat der Fuzzi denn angerufen? Denn wenn das keine der Telekom ist, dann wars ein normaler Händler, der widerrechtlich die Stammdaten zur Akquise nutzt
Hallo peez80,
es tut mir sehr leid, dass der Vertragsabschluss so zustande gekommen ist. Unser Wunsch ist selbstverständlich alle Kund*innen umfassend und zum Kundenverhalten passend zu beraten. Hier soll es nicht zu ungewünschten Abschlüssen kommen.
Hoffentlich ist der Widerruf inzwischen bereits mit unseren Kolleg*innen an der Hotline geklärt worden. Wenn ich darüber hinaus, doch noch helfen kann, gerne Bescheid geben.
Viele Grüße
^Marco
Rufe die kostenlose Service-Hotline der Telekom unter 0800 330 1000 an.
Dort kannst Du eigentlich alles telefonisch regeln, was mit Deinem
Telefon-/Internetanschluss zusammenhängt.
Du kannst hier aber auch Störungen melden oder Dich über solche Vertragsgeier beschweren. Vorteilhaft ist es, wenn Du die Telefonnummer oder den Namen des Anrufers nennen kannst. Zumindest die Telefonnummer des Anrufers findest Du in den Anruflisten Deines Routers.
Sofort widersprechen.
Aber nicht anzeigen :D
Ja ich bin ziemlich sicher, dass das die Telekom direkt war. Die Auftragsbestätigung kam dann direkt per Mail, mit sämtlichen, korrekten Daten von mir.
Die "Bekundung von Interesse" ist genau das, was der Kollege mir unzählige male zugesichert hatte am Telefon.
Das was kam, ist m.E. schon ganz klar eine Vertragsbestätigung. Es steht "Bestellbestätigung" drin, Preise, voraussichtliches Aufschaltdatum etc.
Ja ich weiß, dass ich das Widerrufsrecht habe, ärgere mich aber so extrem über das Verhalten, weil ich sooo oft betont habe, dass ich keinen Vertrag eingehen möchte. Abgesehen davon ist das jetzt Zeit, die ich lieber in was schönes stecken würde.
Ich war schon stutzig, als der Typ erzählt hat, dass sich dann bald ein "Techniker" bei mir meldet um mir ein paar mehr Infos zu geben.
Keine Ahnung ob das von der Telekom so forciert wird oder ob die einzelnen "Drücker" am Telefon möglichst viel Provision von naiven Kunden kassieren möchten, auf jeden Fall ärgert mich dieses Vorgehen extrem. Wenn Anzeige nicht geht, dann schau ich, ob ich das irgendwo der Verbraucherzentrale melden kann.
Jetzt warte ich mal auf den Rückruf der Telekom Hotline, der angeblich "innerhalb 2h" kommt. 1,5h sind schon durch...