Taufe notwendig zur Errettung?
Frage an Christen
Bitte mit Begründung
35 Stimmen
14 Antworten
Kurz gesagt: Die christliche(!) Taufe ist ein Zeugnis des Glaubens.
Du bezeugst damit Deinen Glauben und Deine Errettung.
Für einige Kirchen ist es zusätzlich ein Aufnahmeritual.
Was es definitiv nicht ist: Ein magisches Ritual zur Sündenvergebung.
Die Bibel sagt sie ist heilsnotwendig. Dass Noah durch das Wasser hindurch gerettet wurde, dessen Abbild nun auch uns rettet in der Taufe 1.Petrus 3,21. Die Bibel sagt, lasst euch Taufen zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen den Heiligen Geist Apg 2,38. In der Taufe wird der Alte Adam mit Christus gekreuzigt und begraben und in ihm auferweckt zu einem Neuen Leben Römer 6,3. Ohne Tod keine Auferstehung. Darum steht geschrieben, wir müssen aus Wasser und Geist geboren werden Joh 3,5. Nicht aus Wasser oder Geist, nicht aus Geist ohne Wasser, und auch nicht aus Wasser ohne Geist. Sondern beides. Markus 16,16 Glaube und Taufe.
Man braucht viel Fantasie um die Schrift bezüglich der Taufe anders auszulegen als sie geschrieben steht. Aber das tun die Menschen auch gar nicht selbst, denn sie hören sich lieber eine bereits vorgekaute Irrlehre an und übernehmen diese dann im Glauben. Und die Wahrheit wird einfach ignoriert. Denn widerlegt werden kann sie nicht. Auch nicht mit dem Schächer am Kreuz. Denn er starb mit Christus am Kreuz leibhaftig - im Glauben an unseren Herrn Jesus als Gott und Messias, mit voller Sündenerkenntnis über sich selbst, und dass er im Gegensatz zu Jesus den Kreuzestod verdient hat. Und genau das ist die Taufe.
Kolosser 2,12 da ihr mit ihm begraben seid in der Taufe. In ihm seid ihr auch mitauferweckt worden durch den Glauben an die Kraftwirkung Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat. .
Denn ihr alle, die ihr in Christus hinein getauft seid, ihr habt Christus angezogen. Galater 3,27.
2.Korinther 5,17 Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen; siehe, es ist alles neu geworden!
Für die Errettung braucht es die Bekehrung:
- Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
Die Bestätigung dieser Lebensumkehr erfolgt durch die öffentliche Taufe. Doch heilsnotwendig ist sie nicht.
Guten Morgen, es ist ja nicht nur die Errettung, sondern auch der Schutz, lieben Gruß
In der Bibel steht zwar, dass man sich taufen lassen sollte als Christ. Aber auch, dass sie nicht heilsnotwendig ist. Mk 16,16.
Ja, das sagt Gott in Mk 16,16 und 1 Petr 2, 21,sowie in Joh 3,15.
Ohne Tod keine Auferstehung. Wassertaufe (Tod) und Geistestaufe (Auferstehung) gehören zusammen. Darum steht geschrieben dass wir aus Wasser und Geist geboren werden müssen. Nicht nur Geist, nicht nur Wasser, sondern beides. Die Wassertaufe einfach wegzuwischen ist teuflisch, weil es den Erhalt der Sündennatur bedeutet. Jeder frisch Bekehrte in der Bibel hat sich umgehend taufen lassen, weil damals noch die Bedeutung der Taufe korrekt verkündigt wurde.
Johannes 3,5 Matthäus 3,16 Apostelgeschichte 2,38 Römer 6,3 Kolosser 2,12 Galater 3,27 1.Petrus 3,21
Ich glaube, dass man durch den Glauben an Gott, seinem Sohn und an die Auferstehung erettet wird. Taufe ist wichtig, aber der Glaube ist wichtiger.
Wenn man getauft ist, aber nicht glaubt, dann für meine Empfindung keine Errettung.
Wenn man glaubt, aber nicht getauft ist, ist eine Errettung möglich.
Genau weiß es nur Gott alleine, wen er errettet und wen nicht.
Nur, ohne Glaube, kein Weg, man sieht ihn nicht und findet Gott nicht.
Markus 16:16
"Wer glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden."
Hier deutet sich an, dass der Glaube die Notwendigkeit zur Erretung ist.
Es gibt dazu noch die Geschichte vom gekreuzigten neben Jesus, der sich kurz vor seinem Tot zu Jesus bekehrte und und in den Himmel aufsteigen durfte, allein durch seinen Glauben.
Liebe Grüße
ERRETTUNG?
Jesus Christus wurde von Johannes dem Täufer getauft, um dann gekreuzigt zu werden.

Also bist du gegen die Heilsnotwendigkeit der Taufe?
Die Taufe kommt von Jahwe: sie ist eine Reinigung vor den Einflüsterungen Satans, eine Gnade des lebendigen Gottes.
Es ist nicht notwendig. Aber wenn Du es nicht willst, dann spricht es Bände.
Ein Beispiel aus dem Leben: Man muss der Frau keine Blumen schenken, um verheiratet zu sein. Aber wenn man der Frau nichts schenkst, dann ist die Ehe nicht gut.
https://www.youtube.com/watch?v=ZPM8FhZZA8Q&pp=ygUQa2lyY2hlIHUzMCB0YXVmZQ%3D%3D
Ich vergleiche die Taufe da eher mit der Trauung. Aber ansonsten hast du recht.
Die Taufe ist nicht heilsnotwendig. Der Verbrecher, der gemeinsam mit Jesus gekreuzigt wurde, war auch nicht getauft und unser Herr sagte zu ihm:
- "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!" (Lukas 23,43).
Sehr interessant dazu ist der folgende Artikel: Ist die Taufe notwendig zur Errettung?
Rettung gibt es nur durch den Glauben an Jesus allein. Jesus hat gesagt:
- "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).
Rettung gibt es nur durch den Glauben an Jesus allein.
Auch, wenn es synonym ist, würde ich statt "Jesus" hier "Gott" sagen.
Gott hat schon immer Menschen aufgrund ihres Glaubens errettet.
Wenn die Kenntnis des Namen "Jesus" zur Errettung notwendig wäre, dann hätten alle Menschen des AT ziemlich schlechte Karten. 😉
Um ins Reich Gottes zu kommen, ja aus Wasser und aus Geist neu geboren.
Nach dem Christlichen Glauben befreit die Taufe von der Erbsünde. Insofern: nötig.
Der Mann welcher neben Jesus gekreuzigt wurde (z.B.) konnte sich schlecht noch taufen lassen und wurde trotzdem gerettet.
Oje - sehr schönes Beispiel für Kontext-Ignoranz.
Im Markus dürfte die Rede von der Geistestaufe sein.
In den anderen Versen geht es nicht mal um Taufe. 🤷♂️