Tastatur kaputt gelötet oder noch zu retten?
Hey,
ich hab mich heut mal an einer alten Tastatur versucht die noch rumlag. Wollte ein paar switches wechseln da einige klebrig waren weil dort mal etwas drüber gelaufen ist. Vorher hat die Tastatur natürlich noch komplett funktioniert, nur halt waren ein paar switches nicht gut zu drücken.
Zum eigentlichen Problem: Mit meinen Löt-künsten war ich wohl nicht ganz so sorgfältig, wodurch ich so eine Kontaktfläche oder sowas mit abgelötet habe (denke ich zumindest)
Man sieht bei der Spae Taste(ganz unten mittig), das ich diesen silbernen Ring mit beschädigt habe (zumindest bei der linken von den 2 kontaktstellen), der um die Lötstelle herum lag, bzw. dort drunter. Ist es möglich so einen Ring irgendwie zu erneuern, oder denkt ihr ich hab gleich die Platine dort komplett beschädigt? Auf jeden Fall erkennt der PC kein Signal mehr von der Leertaste. Wäre schade drum, aber hätte was draus gelernt
4 Antworten
Naja,
das ist ja ein echtes Kunstwerk geworden.
Aber das wird schon. Du darfst nicht so lange auf der Lötstelle bleiben.
Zähle 21; 22; 23; 24 und dann muss die Lötspitze weg sein. Wenn es beim ersten mal nicht klappt. Lässt du es etwas abkühlen und versuchst es noch einmal.
Und wenn die Leiterbahn beschädigt ist, dann nehme ich einen Silberleitlackstift und zeichne die nach. Das hält dann ein paar Monate.
Hansi
Ooff. Allerdings noch zu retten. Löte im Zweifel ein kabel von dem pin des switches da wo die trace hin führt, das wird vermutlich an ne diode oder einen anderen switch gehen.
Verstehe dazu wie Tastaturen verdrahtet sind. Das ist wie ein raster/gitter/matrix in reihen und spalten angeordnet und bei besseren Tastaturen ist zwischen jedem switch eine diode. Notfalls ist es etwas trial und error bis man ne passende stelle findet (natürlich einfach mit nem multimeter im current mode oder so testen bevor man wild drauf los lötet). Eventuell ist es direkt die diode daneben musst mal schauen ob die Traces da hin gehen oder ob das funktioniert.
Alternative kann man eventuell auch eine stelle des lacks abkratzen und da ein kabel direkt an die Verbindung anlöten aber das erste wäre sicherer.
Was du hast passiert wenn man die stelle zu stark bzw zu lange erhitzt.
Ich hatte auch schon Glück mit Alkohol in so einen switch geben um klebrige reste zu entfernen aber entfernen und auf machen ist definitiv besser und wäre mittlerweile mein preferred way.
Das man so ein pad zerstört auf einem PCB welches vielleicht auch nicht dafür ausgelegt ist das da leute dran rum löten passiert aber mal, ist mir auch schon passiert als ich switches bei ner prebuild Tastatur lubed habe
Vorausgesetzt, Du hast keine Durchkontaktierung beschädigt:
Nimm einen dünnen isolierten Draht und überbrücke die Unterbrechung. Am Lötauge selber einmal den blanken Draht um den Schalter-Pin wickeln, das andere Ende an die Diode anlöten.

Hat tatsächlich geklappt. Aber kann ich den Draht da wirklich einfach so drinnen liegen lassen ohne dass das zu Problemen führt? Und ich habe noch 3 andere Tasten wo ich mir nicht so sicher bin was genau da das Problem ist bzw wo ich da einen Draht hinführen könnte
edit: Jetzt funktioniert plötzlich alles nachdem ich die Leertaste verbunden habe durch den Draht. Ist das irgendwie zu erklären?? Habe über Nacht sonst nichts verändert
Kann schon sein, da die Tastatur wie eine Matrix aufgebaut ist. Das Zusammentreffen von einem senkrechten und einem waagerechten Signalweg "sagt" dem Rechner, welche Taste betätigt wurde. Ist ein einzelner Signalweg unterbrochen, dann funktionieren alle Tasten nicht mehr, die sich dahinter auf der senkrechten oder waagerechten Ebene befinden.
Was den Draht betrifft: Den kannst Du auf der Leiterplatte mit einem Stück Klebeband oder einem Tropfen Heißkleber fixieren.
wieso hast du die nich einfach abgewaschen und trocknen lassen? darf halt nur nich an sein währrend dessen
und logsicherweise vorsichtig vorgehen
wenns falsch gelötet wurde wirds immer schwieriger.
Also wenn das nich grad ne teure 150 euro gaming super mechanik tasta war, kauf ne neue.
und fürs nächste mal defekte sachen nehmen zum üben.
Hatte die Tastatur sowieso schon abgeschrieben, deswegen nicht so extrem schade drum. War eher ein Experiment. Einfach auswaschen hatte nicht geklappt weil die klebereste wirklich tief in den switches selber drin saßen. Habe dafür ca. 20 Stück abgelötet und komplett sauber gemacht. Bei insgesamt 4 Stück war ich wohl nicht vorsichtig genug, da gibt es nun kein Signal mehr. Der Rest hat aber anscheinend super funktioniert
Also du kannst es probieren es nochmal sauber abzulöten die stellen zu reinigen und allles sauber neu aufzutragen, klappt aber halt nich mehr wenn mans völlig vergeigt.
Werde mir für das nächste mal auf jeden Fall merken vorsichtiger zu sein und nicht so lange an den Stellen zu bleiben. Habe jetzt einen Draht verbunden, so wie @electrician es vorgeschlagen hatte, dadurch klappt es tatsächlich. Die restlichen Tasten funktionieren dadurch plötzlich auch. Vielleicht hat die Nacht abwarten da aber auch geholfen :D