Taschenuhr wert?
Hallo und zwar habe ich mir diese riesige Taschenuhr auf dem Flohmarkt für 8 € gekauft. Einmal wollte ich wissen wie viel sie wert ist, da ich andere Anzeigen auf Ebay als defekt für sehr hoch gesehen habe( wo der selbe Schriftzug auf dem Ziffernblatt war) . Leider fehlt die Krone und die Welle dann noch einmal der Sekundenzeiger, der Stundenzeiger und das Glas. Dementsprechend dass die Welle und Krone fehlt kann ich auch leider nicht austesten ob die Uhr funktioniert. Nun wollte ich einmal den Wert wissen, und wo ich die Welle plus Krone herkriegen kann? Für mich sieht das Uhrwerk recht hochwertig aus, da eine Ankerhemmung eingebaut ist und keine Zylinderhemmung. Des Weiteren kann man auch noch die Unruh feinjustieren.
Hier sieht man wie groß die Uhr ist
3 Antworten
Mit 8€ hast du keinen Verlust gemacht.
Das Werk ist ein relativ hochwertiges mit Ankerhemmung. Mehr als ein Ersatzteilspender ist das aber leider nicht mehr.
Da ist mehr zu machen als nur eine neue Welle. Vieles kann man bein oberflächlichen reinschauen gar nicht sehen.
Das Werk ist verdreckt und es fehlt der Lagerstein bei der Unruh.
Es können auch Zähne verbogen / abgebrochen sein, die Zugfeder müsste wahrscheinlich ausgetauscht werden usw...
Deswegen sage ich ja Welle plus Krone kaufen und wenn man Glück hat funktioniert es wenn nicht Pech gehabt.
Kannste probieren.
Aber so einfach wie "Welle plus Krone kaufen" ist es wahrscheinlich nicht. Finde da erstmal was passendes.
Eine Anfertigung von Uhrmacher steht schon nicht mehr im Verhältnis mit dem Wert der Uhr.
Na die Uhren werden Defekt für 200 € Angeboten ich betone das aber auf angeboten!
Angeboten, ja.
Verkauft werden die in funktionierendem Zustand dann für ca. 60 - 80€ schätze ich.
8€ ist ja der tatsächliche wert dieser Uhr.
Krone Fehlt + Welle fehlt
Unruhlagerstein Fehlt
Stundenzeiger und Sekundenzeiger fehlt
Brüniertes Gehäuse total verrostet
Glas fehlt, eventuell Fassung sogar zerstört
Zifferblattschaden.
Zugfeder muss auch neu
Und zum einpressen des neuen Decksteins brauchst du ein Messaparrat und eine Horia Steinpressmaschine.
Ist die Uhr sogar namenslos ist die schonmal kaum was wert. Egal ob Ankerhemmung oder Cylinder.
LG
Hast du recherchiert? Es handelt sich hier um eine alte eisenbahnuhr, bedeutet das ist eine besonders große Taschenuhr, die z.B Lokführer benutzt haben damit sie abends etwas sehen. Wie gesagt die Uhren sind nicht gerade billig. Auch im defekten Zustand werden sie für 70 bis 200 € Angeboten ich betone es aber auf angeboten.
Mag sein das es eine Eisenbahner Uhr ist aber, selbst die wurden nicht paar mal produziert, sondern milionen Stück. Das war genauso wie alle andere Ankerwerke.
Massenproduktion von kleinen Familienbetrieben und vom aussehen her angefertigt wie Markenuhrwerke. Deswegen auch markenlos.
Was will man denn mit einer halben Uhr anfangen? Wenn es keine Ersatzteile und keine Marke wie auch Kaliber zum suchen Gibt?
Und im defekten und nicht mehr reparalen Zustand. Schon garnicht.
Auf Ebay gibt es genug spinner die denken, sie haben was besonders weil sie es nich nie gesehen haben, es muss gleich ein haufen Geld wert sein. Weil sie sich nicht mal ordentlich informiert haben.
Anbieten kann jeder mensch die für eine Unmenge an Geld. Anbieten heißt nicht das der tatsächliche wert so ist.
Du kaufst dir doch auch kein BMW der verrostet ist und wo die Hälfte fehlt und bezahlst dafür den neupreis oder tausende Euro? Und man ihn nicht mehr reparieren kann.
Deswegen habe ich auch geschrieben ich betone es auf angeboten.
Für mich sieht das Werk nicht funktionsunfähig aus. Schieb es doch mal vorsichtig an! Den Dreck kann man rausspülen, dann nachölen mit Uhrenöl. So einen Aufzug, hast du mal bei "Selva" geguckt, im Netz? Ob die solche Wellen haben?
Aber Uhrmacher haben sowas manchmal. Oder können es anfertigen aus Rohwelle.
Eigentlich ne tolle Uhr, leider ruinös.
Den Dreck kann man rausspülen, dann nachölen mit Uhrenöl.
Zum Reinigen muss zur ganze Uhr auseinandergenommen werden. Dafür benötigt man mind. einen bis zwei Uhrmacher- Schraubendreher.
Dann sollte man die Teile im Ultraschallbad reinigen, nicht einfach unter Wasser abspülen.
Öle gibt es verschiedene - für verschiedene Stellen. Z.B. Bekommt das Unruh-Lager ein Öl mit niedriger Viskosität im Gegensatz zum Federhaus, bei welchem mit hochviskoses Öl, bzw. Fett. Außerdem ist oft bereits ein Tropfen viel zu viel! Z.B. an den Ankerpaletten.
Öle sind zudem mächtig teuer, da wird man gut mal einen dreistelligen Betrag los.
Also von diesen "Tipps" mit Ölen und Reinigen halte ich sehr wenig.
Ich weiß schon, meine Flohmarkt-Methoden sind nicht hochprofessionell, aber sie haben mir oft geholfen, winzige Fläschchen von Selva plus mein Geschick. Die Uhren liefen dann wieder. Ich habe noch viele schlimmere Methoden, verstockte alte Uhren zum laufen zu kriegen: aber so sehr shocken möchte ich euch dann doch nicht.
Trotzdem, oft ist der Dreck nur oberflächlich, wie bei dieser Uhr vielleicht, da kann man ohne teure Profireinigung durchaus etwas bewirken. Dabei bleibe ich, als Gerümpel-Sammler, der sich hierher verirrt hat. . .
Natürlich KEIN Wasser, ist doch klar. Denkt ihr wirklich, ich wasche die Werke? Na dann.
Und für mich sieht es so aus als würde über der Unruhe ein lagerstein fehlen. Es kann aber auch sein dass ich da falsch liege.
Okay danke, die Uhr anzuschieben macht keinen Sinn da die Feder komplett entspannt ist.
Warum nur noch Ersatzteilspender? Man braucht doch nur passende Welle und Krone, wenn sie funktioniert hat man Glück wenn nicht. Dann ja Ersatzteilspender oder reparieren.